Zum Inhalt springen

Vorzelt oder Pavillon


Empfohlene BeitrÀge

Hallo.

Ich binnach langer Zeit mal wieder hier und wĂŒrde gerne an Euren Erfahrungen teilhaben.

Ich fahre mittlerweile einen T6.1 Beach. Nach einem letzten verregneten Urlaub mit meinem großen Hund ĂŒberlege ich, ein Vorzelt anzuschaffen, um mehr Raum zu haben. Jetzt höre ich vom Nachbarn, dass er gute Erfahrungen mit einem Faltpavillon gemacht hat. Habt Ihr Infos dazu? 

Ich wĂŒrde mich ĂŒber Antworten sehr freuen. Danke im Voraus.

Link zu diesem Kommentar

Wie haben oft einen Faltpavillon dabei - allerdings nicht fĂŒr uns, sondern fĂŒr unsere Pferde  als Sonnenschutz. Vorteil:  gut zu transportieren, schnell aufgebaut. Als Vorzeltersatz wĂŒrde ich es nicht sehen, da zum einen immer eine LĂŒcke zum Auto ist und die meisten Pavillons keine SeitenwĂ€nde haben. Außerdem echt windanfĂ€llig. 

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

wir haben gĂŒnstig ein gebrauchtes Vorzelt erworben. Berger Touring easy air glaub ich. aktuell verwenden wir es im Schwarzwald ĂŒber Pfingsten. Ich finde es perfekt. Schnell aufgebaut, genug Platz fĂŒr Kindersitz und Zubehör. Heute Morgen haben wir darin gefrĂŒhstĂŒckt wettergeschĂŒtzt. FĂŒr die aktuelle Jahreszeit top.  Allerdings fĂŒr 1-2 NĂ€chte wĂŒrde ich es auch eher nicht aufstellen.  
 

gruss 


Link zu diesem Kommentar

Hallo 

etwas aufwĂ€ndig und umfangreich wĂ€re es wenn du dir ein Markise montierst bzw lĂ€sst. DafĂŒr gibt es als weiteres Zubehör auch SeitenwĂ€nd und auch eine fĂŒr die Front 

Aber zugegeben es ist die teuerste Variante, dafĂŒr extrem flexibel denn du musst ja die seitliche oder die fordere wand nicht immer montieren.

Die Markise ist in wenigen Augenblicken ausgefahren.

 

Link zu diesem Kommentar

Vielen Dank fĂŒr Eure Mitteilungen.

Eine Markise habe ich bereits. Die SeitenwĂ€nde sind einzeln recht teuer. Und dann habe ich noch keinen Boden, den es bei einzelnen Pavillons gibt. Ich scheue noch den Aufwand des Aufbaus eines "echten" Vorzelts, wie auch Boergi82 meint. Die LĂŒcke zwischen Auto und Pavillon kann man vielleicht mit einer kleinen Plane abdecken. Ich tendiere nach wie vor auch wegen der FlexibilitĂ€t (Garten, Terrasse) zum Pavillon, höre mir aber gerne noch weitere Kommentare und Erfahrungen an zu Regen und Starkwind.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

wir haben das Vaude Drive Van und es ist mit ein bisschen Übung in ein paar Minuten  aufgebaut. Ok, beim aller ersten Aufbau haben wir uns ziemlich dusselig angestellt, das war bestimmt sehr unterhaltsam fĂŒr unsere Stellplatznachbarn :D

Hatten es jetzt im Urlaub nicht an den Bus angedockt sondern mit ein bisschen Abstand aufgestellt. Ich finde es gut, dass es sowohl selbstÀndig stehen als auch angedockt werden kann.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das haben ich auch und kann das bestÀtigen. Aktuelle aber auch das outwell woodcrest. Sehr Àhnliches Konzept. Finde ich fast noch einen Tick besser. Besonders wenn man den Boden benutzen auch will.

Wir allerdings immer am Heck. Geht aber auch Seite

Bearbeitet von Kramer1
Link zu diesem Kommentar

Wir haben n Pavillion/Beistellzelt von Decathlon. Das stellen wir je nach Stellplatz und Wetter vor, seitlich oder ganz weg von der Markise. Klar ist der Übergang nicht wirklich dicht, hat uns bisher aber auch nicht gestört. 
 

sowas gibts von verschiedensten Hersteller mit klassischem GestĂ€nge, zum Aufblasen und eventuell sogar als Wurfzelt (gab es mal von Decathlon). Auch in den GrĂ¶ĂŸen findest du da vielles. Je nach deinem Bedarf. 

Link zu diesem Kommentar

Danke fĂŒr Eure zahlreichen und hilfreichen Antworten. Ich hatte vergessen zu schreiben, dass ich, weibl., Hund, allein unterwegs bin. Bei manchen Vorzelten bin ich mir nicht sicher, ob der Aufbau alleine zu bewerkstelligen ist. Vom Pavillon bin ich dank Eurer Kommentare weg, das scheint mir nur eine Schönwetter-Angelegenheit zu sein. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

es gibt ein Youtube Video zum Aufbau des Vaude Drive Van. Da wird es auch nur von einer Person aufgebaut. Funktioniert auch tatsÀchlich so wie im Video, ich habe es letzte Woche am Gardasee auch einmal allein hinbekommen.

Falls du NĂ€he MĂŒnchen wohnst, könntest du das gerne mal hier im Garten ausprobieren :)

Viele GrĂŒĂŸe, Lynn

Link zu diesem Kommentar

Schau mal, ob so ein dreiseitiges Zelt (wir haben ein Eurotrail Pisa) was ist fĂŒr Dich. Die 4. Seite ist der Bus. Das baue ich alleine auf, traue das aber jedem anderen auch zu: einfach die 4. Seite am Bus in die Kederleiste einfĂ€deln, die Stangen dann in aller Ruhe  durchschieben, alles vom Bus wegziehen und dann das Frontseil spannen. Rundum noch verspannen / verheringen, fertig  Abbauen geht noch schneller. Die Frau ist zum Abwaschen lĂ€nger unterwegs 🙂

Die Dinger gibt es sogar zum Aufblasen.

Seitenteile und Front ist zum Öffnen, so daß da so etwas wie eine Markise wird.

Link zu diesem Kommentar

Nochmal danke an alle. 🙏

Besonders auch Dir, Lynn. Das Video ist sehr einleuchtend. Dein Angebot, Dich in MĂŒnchen zum Üben zu  besuchen ist sehr nett. Vielen Dank. Ich wohne allerdings im Ruhrgebiet, deshalb versuche ich es mal mit dem Video im Garten. Da haben dann die Nachbarn was zu lachen.😂

Hast Du das Zelt bei VanEssa gekauft oder direkt bei Vaude? Die VanEssa-Leute sind sehr nett. Ich habe dort vor Jahren das KĂŒchenmodul Oslo fĂŒr meinen Multivan gekauft, dem ich nachtrauere wg seiner unglaublichen FunktionalitĂ€t. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

wir haben das Drive Van bei Verticalextreme bestellt. Vor einem Jahr fĂŒr 428,95.

 

Das Eurotrail Vorzelt sieht auch sehr klasse aus, finde ich. Nur die Tatsache, dass es an der Kederschiene befestigt wird und man dann nicht einfach wegfahren kann ohne Zelt abbauen wĂŒrde mich stören.

Link zu diesem Kommentar

Genau, diese Möglichkeit, das Zelt stehen zu lassen und wegzufahren,  finde ich auch besonders praktisch. Und auch die Farbe sagt mir zu. Der Preis, nun ja.....

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

ja, das ist ja leider nun bei  vielen Dingen, die den Cali betreffen so..... das lÀppert sich ganz schön

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 16 Mitgliedern gesehen

    Cabatours Ev1tree fm_fabs PBCH Biebu CBMF58 AndiB74 Ducati_76 b-bird wadde calinoob86 DonB Tramp4567 Blackmamba becker1290 Karsten2024
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.