Aktionjackson91 Geschrieben 15. Mai 2024 Teilen Geschrieben 15. Mai 2024 Hallo zusammen, ich hatte die Tage eine Idee und würde diese auch gerne weiter verfolgen. Nur leider fehlt mir der notwendige background für die Fahrzeugelektrik und dem CAN-Bus. Evtl. gibt's auch jemanden der sagt: Puh, ne das geht gar nicht aus den folgenden Gründen: ... Erstmal zur Idee: mit einem Chipleser und einem dazugehörigen Chip möchte ich das Fahrzeug entriegeln und verriegeln können. Später mit einem RFID Chip in der Haut. (gibts ja mittlerweile Reiskorngroß) Denn im Urlaub will man ja nicht immer den Schlüssel mit umherziehen. Sinn oder Unsinn dieser Idee bleibt erstmal außer Acht. BTW könnte man ja auch das Volkswagen-Eigene System nutzen und mit der App entsperren.. Ja, aber die jährlichen Kosten sind dafür einfach zu hoch. Weiter die Idee: Chipleser in der Tür an einer Stelle verbauen, Chip oder Hand dran halten, Zack, Auto öffnet oder schließt. Das Signal zum verriegeln oder entriegeln des Chiplesers einfach parallel zur ZV - Schließung des Schlüssels klemmen. In meinem Kopf geht das Funksignal des Schlüssels auf einen Funkempfänger mit Codierung der den Schlüssel erkennt, schaltet das Relais durch und öffnet oder schließt. Oder ist hier schon mit einem Steuergerät zu rechnen? Nun die Frage: Geht das so einfach? Hat da jemand zufällig Stromlaufpläne oder geht das gar nicht weil es alles über CAN-Bus läuft? Vielen Dank Uli Zitieren Link zu diesem Kommentar
snipy Geschrieben 15. Mai 2024 Online Teilen Geschrieben 15. Mai 2024 (bearbeitet) Schaltpläne gibt es bei erWin und es steckt in jeder Tür ein Steuergerät. Der CAN ist zwar nur ein dummer Bus, aber auch hier werden die Messages in einer höheren Protokollebene meistens noch plausibilisiert. Du müßtest mit Deinem Zutrittsystem direkt den Aktuator der Entriegelung ansteuern. Möglicher Weise würde ein banaler Magnetschalter oder ein Hallesnsor mit Treiberstufe ausreichen, um den Cali zu öffnen, wenn man ein Magnet an die richtige Stelle hält. Bearbeitet 15. Mai 2024 von snipy Zitieren Link zu diesem Kommentar
n.t5 Geschrieben 15. Mai 2024 Teilen Geschrieben 15. Mai 2024 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Uli, Lösungen gibt's hierzu schon von diversen Anbietern von Alarmanlagen: You do not have the required permissions to view the link content in this post. Grüße Norman Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.