FISK Geschrieben 9. Dezember 2011 Teilen Geschrieben 9. Dezember 2011 Hej, die breiteste Stelle ist die untere Aufnahme für die Heckklappe mit 166 cm. Die Schiene sind zwischen 139 cm und 160cm lang. Für die nächsten Surftouren wir also achtern ein Quiverbag ca. 180cm drauf geschnallt. Segel bis 6m² sollten da rein passen, dazu die Gabeln und das nasse Gelumpe. 2 Fahrräder passen dann auch noch drauf. Da ich den Träger gerade frisch habe, kann ich noch keine Bilder liefern- ...aber, wenn der Winter kalt und lang wird, probiere ich das bald aus. Gr. FISK Zitieren Link zu diesem Kommentar
surfhannes Geschrieben 11. Dezember 2011 Teilen Geschrieben 11. Dezember 2011 Danke Fisk, für dein Post. Genau so habe ich mir das auch vorgestellt. Werde mir dann wohl auch den Fahrradträger zulegen. An welche Quiverbag denkst du denn? Ich habe eine von North Sails gesehen die nur 180 cm lang ist... Quiverbag gibt es noch eine weitere? Lg Hannes Zitieren Link zu diesem Kommentar
FISK Geschrieben 12. Dezember 2011 Teilen Geschrieben 12. Dezember 2011 Hej Hannes, ich habe verschiedene, da ich immer so um 15 Riggs transportieren durfte, als noch alle Kids mit wollten. Das wird nun aber entspannter. Mein Bag får Achtern wird ein "alter" von NORTH oder NP, um die 240 cm lang. Eine Seite wird umgeklappt und fertig. Masten kommen da nicht rein, die sind mit den Segeln +6,5 ² verstaut. Gr. FISK Zitieren Link zu diesem Kommentar
surfhannes Geschrieben 13. Dezember 2011 Teilen Geschrieben 13. Dezember 2011 15 Rigs, das ist eine Menge... So viele brauche ich im Moment noch nicht Da ich noch kein Bag besitze werde ich mir dann wohl das in 180 cm kaufen. Die Masten packe ich dann einfach in ein Mastbag aufs Dach, neben das Board. Somit steht dem Surfurlaub nichts mehr im Weg. Super, ich danke allen für die Beiträge Lg Hannes Zitieren Link zu diesem Kommentar
cello73 Geschrieben 21. Juni 2015 Teilen Geschrieben 21. Juni 2015 Fiamma Ultra Boxoder Thule BackUp 900 Beide aber leider nur 147 cm breit. Dürfte für größere Segel zu kurz sein. Ich selbst nutze ja die Dachbox Thule Dynamic 900 in anthrazit (passt perfekt zu natural grey). Der Fahrradträge wir als Wäscheleine benötigt! Wie hast du die Box an der senkrechten Strebe des Fahrradträgers befestigt? Kannst du mir ein Bild senden. Besten dank, marcel Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.