Go72 Geschrieben 21. September 2011 Teilen Geschrieben 21. September 2011 Hallo, welche Erfahrungen habt ihr mit dem Cali in Sachen Surfausrüstung gemacht? Meine Bedenken ist der Platz. 4 Neos 2 Boards, etc..... ?( Zitieren Link zu diesem Kommentar
dedetto Geschrieben 21. September 2011 Teilen Geschrieben 21. September 2011 Hallo. Surfe zwar nicht (mehr) aber trotzdem. Mit Dachgepäckträger oder ohne? Mit Fahrradträger oder ohne? Dürfen die Bretter auf Bett oder nicht? Lösungen gibt es immer, aber die probiert man am besten aus. Nimm alles mit, geh zum und drück es ihnen in die Hand. Dann siehste schon wie er es verpackt. :D Am lustigsten war der Rollator in einen Klein(st)wagen. Der Smart Verkäufer hat es im Gegensatz zu anderen hinbekommen und ein so Cabrio verkauft. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Go72 Geschrieben 21. September 2011 Autor Teilen Geschrieben 21. September 2011 Hallo, vorgesehen ist der Cali mit Fahrradträger und einem Dachträger. Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
Go72 Geschrieben 21. September 2011 Autor Teilen Geschrieben 21. September 2011 Wollen eine Probefahrt bald machen, da werden wir mal alles ausprobieren:-))) Zitieren Link zu diesem Kommentar
hpk Geschrieben 21. September 2011 Teilen Geschrieben 21. September 2011 Meine Surfausrüstung, iPad 2, kann ich ganz gut verstauen und auch komfortabel bei Bedarf aufladen Zitieren Link zu diesem Kommentar
Go72 Geschrieben 21. September 2011 Autor Teilen Geschrieben 21. September 2011 Super Danke Dir. Es steht immer nur etwas von Ipod. Gehen auch andere "Anbieter" im Cali??? Zitieren Link zu diesem Kommentar
dedetto Geschrieben 21. September 2011 Teilen Geschrieben 21. September 2011 Hallo. Wo soll den da ein Problem sein? Bretter nach oben und für die Neos findet sich immer ein Platz . Notfalls in einer Faltbox auf dem Radträger. Aber normal passen die auch rein. Zitieren Link zu diesem Kommentar
ono99 Geschrieben 21. September 2011 Teilen Geschrieben 21. September 2011 Noch ein Grund aufs Kiten umzusteigen! Für den Comfortline gilt: Als Surfer kommst du um eine Dach- oder Heckbox eh nicht drum rum. Bretter kommen auf den Träger, aber die langen Segelsäcke passen sehr schlecht in den Innenraum. Durchlademöglichkeiten reichen maximal für die Masten, wenn man denn keine 2. Schublade hat. Selbst Kiteboards passen hinten nicht rein, weshalb wir eine Dachbox drauf haben. Mit Box ist natürlich eine Teleskopleiter Pflicht. Alternative: Klappbank raus und Einzelsitz rein (der ist auch viel bequemer ). Dann kann man aber nur noch oben schlafen. Es gibt soo viele individuelle Möglichkeiten/Anforderungen, findet es selbst heraus. . . . PS: Was soll es denn nun werden CL oder Beach? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Go72 Geschrieben 21. September 2011 Autor Teilen Geschrieben 21. September 2011 Der Beach ist nicht so gut ausgestattet. Es soll ein Cali Europe werden. Wir werden bei der Probefahrt mal probieren alles hineinzubekommen Zitieren Link zu diesem Kommentar
surfhannes Geschrieben 7. Dezember 2011 Teilen Geschrieben 7. Dezember 2011 Hat nun alles reingepasst? Würde mich sehr interessieren, da ich auch diesem schönen Sport fröne. Ich wundere mich immer wieder, dass VW mir Björn Dunkerbeck Werbung macht und man auf das Calidach nur 50 kg packen kann - wie passt das nur zusammen Zitieren Link zu diesem Kommentar
ono99 Geschrieben 7. Dezember 2011 Teilen Geschrieben 7. Dezember 2011 Original von surfhannes...Ich wundere mich immer wieder, dass VW mir Björn Dunkerbeck Werbung macht und man auf das Calidach nur 50 kg packen kann - wie passt das nur zusammen Im geschlossenen Zustand kann da auch mehr drauf, muss man eben unten schlafen oder abends die Bretter runter. Aber moderne Bretter wiegen doch auch nicht mehr viel. Segel und Anzüge müssen eben in eine Box auf dem Fahrradträger. PS: Wie schon oben erwähnt, ist der Cali eben für Kiter konzipiert - Surfen war gestern! PPS: Björn Dunkerbeck ist der Einzige Surfer, dem sein Material hinterhergetragen/-gefahren wird. . . Zitieren Link zu diesem Kommentar
Nordwest Geschrieben 7. Dezember 2011 Teilen Geschrieben 7. Dezember 2011 Hallo, Ich stand 2009/2010 auch vor der Entscheidung. Vorerst, es gibt dazu im anderen Forum schon was dazu, nutze da mal die Suchfunktion. Meine Anforderung war, allein (bzw. nun zu zweit, mein 12 jähriger Sohn reisst auch schon kräfig am Gabelbaum an) alles ins Auto zu bringen, und zu viert darin Urlaub machen zu können. Es ist dann ein Beach mit Zweierbank geworden. Links gehen 1-2 Boards hinein, wenn man die Bettlade ausbaut, gehen unter der Bank ein langes Segel und Masten durch. Rest liegt dann unten auf der Bank. So kommt es dem klassischen Surfvan nahe. Dachträge ist zum vergessen, da ist mir zu hoch und unbequem zum Beladen gewesen. Ich habe nun einen Materialanhänger gekauft, der fasst das ganze Surfzeugs und noch alles Gepäck samt campingausrüstung. Vorteil: sehr rasch zu be- und entladen, leichte Einschränkung aber beim Parken. Aber der Hänger ist leicht und auch voll beladen von Hand zu schieben. Wir haben damit heuer 3 Wochen auf sardinien verbracht und dieses Setup (Beach und Anhänger) sehr genossen. Also unbedingt Anhängvorrichtung bestellen, auch wenn Du derzeit keinen Anhänger planst. Ob Beach oder europe Cali, schau Dir alle beide in echt an. Manchmal hätte ich gerne den Echt-Cali, weil er noch wertiger dasteht, aber in Summe verbraucht dessen Einbau zuviel Platz. Für 4 Leute kann ich mir das nicht vorstellen, da kann man sich ja nicht mehr umdrehen (im Beach kann man aber auch nur deshalb zu viert gut wohnen, weil ich alles Gepäck im Anhänger habe). Für Nicht-Dauercamper reicht der Beach. Optional gibts ja dann für den Beach noch Maxxcamp, auch Aljo (baut exklusiv für VW die Calimöbel) plant ja angeblich was für den Beach. Its your Choice. Nordwest(wind) Beach.bmp Zitieren Link zu diesem Kommentar
surfhannes Geschrieben 8. Dezember 2011 Teilen Geschrieben 8. Dezember 2011 Segel und Anzüge müssen eben in eine Box auf dem Fahrradträger Das ist eine Idee, auf die ich noch nie gekommen bin! Vielen Dank ono99! Hat das schon jemand verwirklicht und kann die Lösung eventuell mit Bildern dokumentieren? Das wäre richtig cool! PS: @ Nordwest, bei uns wir es "leider" ein Comfortline, demnach ist die Variante mit den Board usw. kein Thema Zitieren Link zu diesem Kommentar
ono99 Geschrieben 8. Dezember 2011 Teilen Geschrieben 8. Dezember 2011 Original von surfhannesSegel und Anzüge müssen eben in eine Box auf dem Fahrradträger Das ist eine Idee, auf die ich noch nie gekommen bin! Vielen Dank ono99! Hat das schon jemand verwirklicht und kann die Lösung eventuell mit Bildern dokumentieren? Das wäre richtig cool! ... Fiamma Ultra Box oder Thule BackUp 900 Beide aber leider nur 147 cm breit. Dürfte für größere Segel zu kurz sein. Ich selbst nutze ja die Dachbox Thule Dynamic 900 in anthrazit (passt perfekt zu natural grey). Der Fahrradträge wir als Wäscheleine benötigt! Zitieren Link zu diesem Kommentar
surfhannes Geschrieben 8. Dezember 2011 Teilen Geschrieben 8. Dezember 2011 Danke für den Tip. Die beiden Boxen wären auf Grund der Größe für mich leider zu klein. Ich besitze war nur Wavesegel (bis 1,80m), diese sind jedoch immer noch zu groß für die Box. Mich würde in diesem Zusammenhang interessieren wie breit der Fahradständer von Votex ist? Der Bus ist ja 1,90m breit, ist demnach der Träger auch 1,90m? Freue mich über eine Antwort. Lg Hannes Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.