Griffon13 Geschrieben 9. Januar 2021 Teilen Geschrieben 9. Januar 2021 Bei mir bleiben sie dran, solange ich die Mütze nutzen will. Wenn ich sie länger nicht nutzen will nehme ich sie raus. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
jr1510 Geschrieben 9. Januar 2021 Teilen Geschrieben 9. Januar 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Hakorette, wie stabil und reißfest ist denn das Tyvek-Material Eures Covers? Ist es beschichtet? Wie sieht's aus mit der Wasserdichtigkeit? Habt Ihr schon Erfahrungen bei richtigem(tm) Sauwetter damit gemacht? Nach meinen Google-Recherchen gibt es DuPont Tyvek ja in ganz verschiedenen Varianten. Von ganz dünn für Einweg-Overalls bis hin zu dickem Baustoffmaterial. Ich denke drüber nach, so ein Cover für unser SCA-Dach selbst zu schneidern und suche noch geeignetes Material. Tyvek sieht interessant aus, weil es nicht so dick und schwer wie z.B. das häufig verwendete Airtex zu sein scheint. Da erhoffe ich mir Vorteile beim Packmaß und Gewicht. Wie groß ist denn Euer Cover im zusammengefalteten Zustand? Habt Ihr das mal mit Calitop oder Calicap verglichen? Würd mich freuen, noch ein paar mehr Erfahrungen zu Eurem Cover zu hören. Vielen Dank! Viele Grüße Auch ein Jörg Zitieren Link zu diesem Kommentar
felixgu Geschrieben 9. Januar 2021 Teilen Geschrieben 9. Januar 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Dito. Und ab und zu prüfen ob die Steine noch handfest angezogen sind. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Prioree Geschrieben 9. Januar 2021 Teilen Geschrieben 9. Januar 2021 Ok, Danke, dann werd ich das wohl auch so handhaben You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo, du schreibst in deinem Text, das du das Dach regelmäßig imprägniert hast. Im Handbuch wird allerdings ausdrücklich davon abgeraten. Was ist jetzt richtig? Gibt es da Vor- oder Nachteile? Muß man irgendwas beachten? Wer macht sowas? Und wie teuer kommt sowas? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hakorette Geschrieben 9. Januar 2021 Teilen Geschrieben 9. Januar 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Jörg Material ist sehr Stabil und Reißfest 3 Tage Dauerregen alles Dicht Packmaß ist schon ziemlich groß vergleichen konnte ich noch nicht. Auf You.Tube gibt es ein Video von dem Teil wir sind zufrieden . Grüße Jörg 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Calimaso Geschrieben 9. Januar 2021 Teilen Geschrieben 9. Januar 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ich glaube es gibt hier im Board eine Thread zum imprägnieren. Der Balg beim T5 ist/war aus Baumwolle und ich kann nur sagen, das die Imprägnierung wirksam war. Ich weiß leider nicht mehr was ich verwendet hatte. Gruss Thomas Zitieren Link zu diesem Kommentar
lampla Geschrieben 3. Februar 2021 Teilen Geschrieben 3. Februar 2021 (bearbeitet) You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Interessante Zusammenfassung. Geht mir auch alles so durch den Kopf. Da das Calicap ja nun auch seitlich diese Rollup-Funktion hat, wird es wohl bei mir diese werden, vielleicht mit seitlichen Fenstern. Die Entscheidungshilfe [LINK von MOD ENTFERNT], fand ich ganz gut. Welche Mütze ist es denn bei Dir geworden mit welcher Ausstattung? Noch eine Fragen in die Runde, vermisst einer die zweite Befestigung für hinten beim Calicap? Laut der o.g. Entscheidungshilfe gibt es beim Calicap nur eine. Grüße Bearbeitet 3. Februar 2021 von CaliPilot "Werbung" für eine Seite die wir hier nicht bewerben wollen Zitieren Link zu diesem Kommentar
ipmuc Geschrieben 3. Februar 2021 Teilen Geschrieben 3. Februar 2021 (bearbeitet) You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Tja, eine Entscheidungshilfe - das wäre es jetzt, denn ich bin auch am überlegen, welche Mütze es werden soll. Nach mehreren Italienurlauben mit (ich meine) Pinien am Campingplatz würde ich die oben geschlossene Variante bevorzugen. Die möglichen Kratzer auf dem Dach würde ich als weniger schlimm einschätzen als das Harz und den Vogelkot sowie den sonstigen Dreck, der sonst auf den ungeschützten Lack fällt... Bearbeitet 3. Februar 2021 von ipmuc Zitieren Link zu diesem Kommentar
Kini Geschrieben 3. Februar 2021 Teilen Geschrieben 3. Februar 2021 (bearbeitet) You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ich habe mich für eine am Dach geschlossene silberne Mütze entschieden. Silber wegen ggf. Schutz gegen Sonne, da mein Edition ein schwarzes Dach hat. Keine Fenster, da ich das Plastik nicht wollte und nur das RollUp vorne zum Lüften. Geplant hab ich, dass ich die Mütze bei Schlechtwetter und bei starker Sonneneinstrahlung verwende, aber noch keine praktische Erfahrung. Bearbeitet 3. Februar 2021 von Kini Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliPilot Geschrieben 3. Februar 2021 Teilen Geschrieben 3. Februar 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Also das mit den Kratzern (in den vorherigen Beiträgen angeführt) ist wirklich kein Thema. Ich düse seit nunmehr fast 10 Jahren mit Mütze herum und ich behaupte mal selbst die Handwäsche verursacht mehr spuren auf dem Lack als 5 mal im Jahr die Mütze zu benutzen. Abgesehen davon, wenn der Cali mal ein paar KM hat sind die Einflüsse der Strassen und Wege auf das Fahrzeug bedeutender als irgendwelche Mikrokratzer am Dach. Ansonsten ist die Mütze für mich alternativlos, durch das abspannen kommt weniger Wasser und Schnee in die Ablaufrinnen auf dem Dach. Das Calitop sieht zwar harmonischer aus, die zusätzlichen Teile die man unter dem Dach montieren muss wäre mir aber zu kompliziert und das man damit auch das Dach einfahren kann ist eigentlich nur im Sommer zu gebrauchen, im Winter dürfte es bei Schnee und Eis kein Vergnügen sein. Hat man eine bessere (dickere) Matratze oben liegen könnte der zusätzliche Stoff hier auch zu problemen führen (lässt sich aber über die Hexennasen lösen). Ich will das Calitop nicht schlechtreden, für mich überwiegen hier klar die Nachteile zur Mütze. Ich würde auch immer eine Topless-Mütze nehmen, allein deshalb weil man sich damit nicht eine Dachbox oder Solar verbaut. Die Farbe der Mütze hat übrigens keinen nennenswerten einfluss auf die Temperatur, ist die Mütze montiert wird es warm, im Frühling/Herbst wenn tagsüber noch die Sonne knallen kann, auch ziemlich extrem! Von daher immer mit roll-up oder zu öffnenden Fenstern nehmen. Just my 2 Cents 😉 Chris 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gaenghueundhop Geschrieben 3. Februar 2021 Teilen Geschrieben 3. Februar 2021 (bearbeitet) You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo fast genau so haben wir es bestellt. selbe Überlegungen, einfach in dunkelgrau da es zu unserem Cali passt. Und weil dunkle Farbe bei Sonne schneller trocknet. Ohne Fenster, da es meistens eh bei Schlechtwetter eingesetzt wird. Mit Frontrollup, sollte mal die Sonne kommen. Jedenfalls hat sichs bereits bewährt. Wintergruss Raphael You do not have the required permissions to view the image content in this post. Bearbeitet 3. Februar 2021 von Gaenghueundhop 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Friesenfrauke Geschrieben 3. Februar 2021 Teilen Geschrieben 3. Februar 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Da habt ihr aber auch feinstes „Mützenwetter“ erwischt! 👍😃 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dennis_onTour Geschrieben 5. Februar 2021 Teilen Geschrieben 5. Februar 2021 Wie packt ihr denn die Mütze wieder ein? Gibt es da eine bestimmte Technik wie man sie zurück in den Beutel bekommt ohne sie auf schmutzigen Boden ausbreiten zu müssen um sie gut zusammenfalten zu können? Hatten letztens etwas Probleme als auf der Mütze noch bisschen Schnee lag und wir sie einpacken mussten. Haben sie dann ganz ungeschickt einfach in den Kofferraum reingequetscht. War jetzt nicht so optimal Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliPilot Geschrieben 5. Februar 2021 Teilen Geschrieben 5. Februar 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. @calimerlin hat eine falttechnik auf der Motorhaube entwickelt. Ich selbst lege die Mütze nur grob zusammen wenn sie nass oder noch feucht ist und lege sie auf den Heckauszug oder Heckbox, muss ja eh wieder zum trocknen raus. Chris Zitieren Link zu diesem Kommentar
Almroad Geschrieben 5. Februar 2021 Teilen Geschrieben 5. Februar 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Moin, kleiner Tipp: ihr müsst vor dem zusammenfalten den Schnee entfernen. 😉 Grüße Dirk 3 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.