hans_771 Geschrieben 20. Oktober 2020 Teilen Geschrieben 20. Oktober 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ja Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hyperion Geschrieben 20. Oktober 2020 Teilen Geschrieben 20. Oktober 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Mückenschutz für die grosse Frontöffnung, nehme ich an? Seitlich braucht es diese ja nicht. Grüsse Nicole Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hakorette Geschrieben 21. Oktober 2020 Teilen Geschrieben 21. Oktober 2020 Hallo wir Haben die You do not have the required permissions to view the link content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Prioree Geschrieben 11. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 11. Dezember 2020 hallo zusammen ich stehe auch vor der Entscheidung , welche Mütze man sich anschaffen sollte. Calitop <-> Calicap, oben offen <-> geschlossen, Festeinbau innerhalb des Mechanismus Wir würden gerne in Zukunft mit Dachbox fahren, was eigentlich eine Frage schon beantwortet, = oben offen. Bleibt die Frage Calitop oder Calicap-Toples. bei der Calicap habe ich die Befürchtung, das das Regenwasser über das Heck ins innere fliest. Wie dicht ist es an der Stelle? Die Calitop gibt es auch für den Festeinbau innerhalb des Mechanismus. Hat das schon jemand gemacht? Gibt es da Erfahrungsberichte? Grüße vom Heiko Zitieren Link zu diesem Kommentar
Calimaso Geschrieben 11. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 11. Dezember 2020 (bearbeitet) Festeinbau - kenne ich nicht. Das Calitop gibt es nur mit Anbringung innerhalb oder ausserhalb der Scherre. Das Calicap schmeisst Du ueber das Dach und machst es and der Kederleiste fest. Ich verwende das was ich am T5 hatte jetzt weiter am T6 und habe nie wirklich Probleme. Ich sehe den Vorteil beim Calicap auch darin, das zwischen dem Balg und dem Cap ein Abstand und somit Luftzirkulation gegeben ist. Wenn Du Dir Gedanken machst ob das Cap komplett abschliesst weil der Balg ggf. nicht mehr so gut ist (Wasserabweisung) hilft ggf. beim T5 das Du impraegnierst. Habe ich 1x Jahr gemacht. Jetzt beim T6 mit dem neuen Material eine voellig andere Thematik. Ich habe das Cap viel seltener drauf...nur einmal dieses Jahr auf Texel weil es aus Kuebeln fuer einen Tag mal geregnet hatte. Mein klares Voting....Calicap Bearbeitet 11. Dezember 2020 von hangloose69 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Prioree Geschrieben 11. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 11. Dezember 2020 ich meine das Calitop innerhalb der Scherren, was einem Festeinbau etwa gleich kommen würde Zitieren Link zu diesem Kommentar
Donut-Dieter Geschrieben 11. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 11. Dezember 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ich nutze das Calitop. Habe es aber nur 1x zum Test innerhalb der Scheren montiert. Außerhalb gefällt es mir besser da es bei Nässe auch einfach aufgerollt in nem Plastiksack und nicht innerhalb des Calidachs transportiert wird. Aufgebaut ist es recht zügig. Ich habe noch ein Cap, nutze aber nur das Calitop. Zitieren Link zu diesem Kommentar
cabj4 Geschrieben 25. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 25. Dezember 2020 Hallo , Fragen zum Calicap. -bei der Toplessversion stehen da so Bolzen hoch ? Stören diese in der Waschanlage ? -wie entfernt ihr Harzflecken etc. vom dem Calicap? wünsche Euch einen schönen Feiertag Zitieren Link zu diesem Kommentar
Martin1967 Geschrieben 25. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 25. Dezember 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Wsschanlagentauglichkeit ist gegeben. Viele Grüße aus Rosenheim Martin Zitieren Link zu diesem Kommentar
cabj4 Geschrieben 28. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 28. Dezember 2020 Hallo nochmals, welche Version ist denn besser aufzuziehen, besonders dann wenn das Wetter schon windig etc. ist. Grüße You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Griffon13 Geschrieben 28. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 28. Dezember 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Da kann ich dir nur in soweit weiterhelfen, dass ich da noch nie nennenswerte Probleme mit demCalCap gehabt habe. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Borni1977 Geschrieben 28. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 28. Dezember 2020 Gibt es eigentlich auch Calicap mit Fenster und/oder Rollup-Funktion -Besitzer, die eine der beiden oder eine Zusatzoption nicht mehr nehmen würden. Oder anders gefragt, gibt es bei Fenstern oder Rollup-Funktion beim Calicap Nachteile (außer dem höheren Preis), die die Vorteile überwiegen könnten? Bin mir noch unsicher, ob ich das Calicap einfach, also ohne Fenster und/oder ohne Rollup nehmen weil dann vielleicht die Handhabung (wesentlich) leichter ist. Auf der anderen Seite könnte ich es aber auch bereuen wenn ich gar keine Möglichkeit mehr habe rauszuschauen. Da wir aber sowieso eher Sommercamper mit gelegentlichen Wintereinsätzen sind, würden wir das Calicap dann aber sowieso nicht sooo oft drauf machen. Oder vielleicht nur eins von beiden nehmen, also entweder Fenster oder Rollup? Werden die Fenster nicht mit der Zeit milchig?🤔 Ich weiß, das ist immer subjektiv. Trotzdem würden mich Eure Meinungen dazu interessieren. Zitieren Link zu diesem Kommentar
msk Geschrieben 28. Dezember 2020 Online Teilen Geschrieben 28. Dezember 2020 Hallo @Borni1977, wir haben eines mit 3 Fenstern und ich kann keine Nachteile berichten. Selbst bei -30 Grad und beim Einpacken bei ca. -10 Grad kann ich nichts nachteiliges berichten ... grüße msk 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar
abgeordneter Geschrieben 28. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 28. Dezember 2020 Hi, haben Roll-up und zwei Fenster seitlich im Einsatz. Vorne kein Fenster, denn dann kann ich nachts da lüften ohne es unter Laternen hell im Inneren zu haben. Damit sind wir wir für alles gerüstet und würden das wieder so nehmen. lg gü 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Prioree Geschrieben 9. Januar 2021 Teilen Geschrieben 9. Januar 2021 hallo, Wir haben uns jetzt ein Calitop zugelegt. Meine Frage: Können die Kedarsteine an der Seitenleiste während der Fahrt draussen drann bleiben, oder müssen die jedes mal wieder runter? Wie macht ihr das? Gruß Heiko Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.