pulleman Geschrieben 9. April 2024 Teilen Geschrieben 9. April 2024 Moin, ja es gibt schon Threads dazu. Ich seh aber anscheinend den Wald vor lauter Bäumen nicht. Ich lese immer, das die 12V Steckdose am Küchenschrank, also die hinterm Fahrersitz, an den Versorgerbatterien hängt. Warum ist das bei mir nicht so ? Gab es da irgendwann eine Änderung ? Danke Zitieren Link zu diesem Kommentar
tonitest Geschrieben 9. April 2024 Online Teilen Geschrieben 9. April 2024 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Moin, wie hast Du das festgestellt? Bzw. wieso kommst Du zu der Annahme, daß dies bei bei Dir nicht an den Versorgungs- sondern an der Starterbatterie hängen? Bist Du Erstbesitzer von dem Cali oder hast Du ihn als Gebrauchtwagen erworben? -> evtl hat ein Vorbesitzer etwas umgebasatelt. VG Jörg Zitieren Link zu diesem Kommentar
pulleman Geschrieben 9. April 2024 Autor Teilen Geschrieben 9. April 2024 (bearbeitet) Erstbesitzer. Keine Annahme, sondern am Wochenende gemerkt, das dort weniger Spannung anliegt.(Versorgerbatterie lifepo4, höhere Spannung) Auch CU zeigt keinen Verbrauch. Heute sicherheitshalber getestet. Starter Batterie abgeklemmt, Steckdose tot. Wasserhahn klappt weiterhin. Steckdose an Schiebetür klappt weiterhin. Bearbeitet 9. April 2024 von pulleman Zitieren Link zu diesem Kommentar
Pedde Geschrieben 9. April 2024 Teilen Geschrieben 9. April 2024 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Jo was soll man da jetzt sagen? Ist halt dran gebastelt worden. Es gibt kein Lithium ab Werk. Setz Dich halt mit der Umbauwerkstatt in Verbindung. Lithium im T5.2 Comfortline ist ja nicht gerade trivial... Zitieren Link zu diesem Kommentar
pulleman Geschrieben 9. April 2024 Autor Teilen Geschrieben 9. April 2024 Ich bin die umbauwerkstatt. Und ich bestätige mir selber das ich an der Verkabelung für die Steckdose nicht dran war. Was man sagen soll? Ob andere Fälle bekannt sind, das diese Dose anders aufgelegt wurde, daher Eingangs die Frage ob es eine Änderung gab, oder ob ich ein Einzelschicksal bin. Danke. Zitieren Link zu diesem Kommentar
tonitest Geschrieben 9. April 2024 Online Teilen Geschrieben 9. April 2024 Würde auch bei dem Umbau auf LiPo die Ursache sehen. Irgendwo das Plus-Kabel der Steckdose auf eine Plus-Leitung nach vorne gelegt und nicht zu den Versorungsbatterien. Zitieren Link zu diesem Kommentar
pulleman Geschrieben 9. April 2024 Autor Teilen Geschrieben 9. April 2024 Kann ich ausschließen, wirklich. Bin ich viel zu faul zu mehr Kabel anzufassen als nötig. Hab nur das trennrelais durch nen Booster ersetzt, und nach "Benno Methode" die Verkabelung über Midi Sicherungen gemacht um den Booster einzuschleifen. Kein kabel abgekniffen o.ä. Wenn ich dabei was verdreht hätte, hätte ich Aufbau und Starter "komplett" vertauscht, aber nicht einen Verbraucher. Was noch interessant sein könnte: es ist ein Reimport aus Dänemark. Zitieren Link zu diesem Kommentar
FreeDriver Geschrieben 14. April 2024 Teilen Geschrieben 14. April 2024 Wenn @pulleman sagt, daß er kein Kabel vertauscht hat, dann glaube ich ihm das schon. Kann mir vorstellen, daß ab Werk was anders angeschlossen wurde. Es gab ja immer mal wieder verwunderliche Dinge am Bus..... Bei mir (T6) isses wie es sein soll........ Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.