Zum Inhalt springen

Gaskocher bleibt nicht an !!


Hexen-Cali

Empfohlene BeitrÀge

Brauch mal Eure Hilfe!

 

Bei beiden Gasfeldern in meinem 5.1 bleibt die Gasflamme nicht selbststĂ€ndig an, wenn ich den Gasknopf los lasse (mehr als 10 sec. ... ja auch mehr als drei Minuten) geht die Flamme aus, hab das Bimetall-stĂ€bchen bereits ganz nah an die Gasflamme hingedrĂŒckt aber das half auch nichts.

Gasflasche hat noch reichlich Inhalt.

 

Kann doch nicht immer den Hexen-Kessel mitnehmen, ist einfach zu Àrgerlich!

 

Wer kann helfen???

Schon mal vorweg ein hexenmĂ€ĂŸĂ­ges Dankeschön! :danke:

 

Hexen-Cali

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 20
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Hexen-Cali

    9

  • CalikĂ€mper

    3

  • Radfahrer

    2

  • dedetto

    1

Hallo .

Ich wĂŒrde da besser nicht dran ausdrĂŒcken.

Das beide gleichzeitig kaputt gehen ist doch

eher unwahrscheinlich . Kann es nicht vor

der Verzweigung liegen ?

 

Wo ist denn die Flasche weg?

Hast du es schon mal mit einer anderen probiert ?

Link zu diesem Kommentar

Da wir den Hexen Cali persönlich kennen, wissen wir, wie lĂ€stig das Problem ist. Sie muss wirklich solange sie kochen möchte, den Drehregler nach unten drĂŒcken, d.h. drĂŒcken bis das Wasser kocht und drĂŒcken bis die Nudeln fertig sind. X( Sobald man den Knopf los lĂ€sst, geht die Flamme aus. ;(

 

Leider konnten wir bislang noch keine Lösung finden, hoffentlich weiss das Forum Rat und kann dem Hexen-Cali helfen.

Link zu diesem Kommentar

Hallo dedetto,

 

die Gasflasche hab ich bereits als erstes getauscht,

in der Hoffnung das die erste "nur" leer ist, leider war es das nicht.

Hab den Tip dann von einem Werkstattmeister eines Womo-Centers bekommen

:( mit dem Bi-Metall-StĂ€bchen etwas andrĂŒcken damit es (schneller) warm wird.

 

Bisher ging die eine meistens noch, doch jetzt am WE haben mich beide im Stich gelassen.

Link zu diesem Kommentar

Hallo!

 

Ich habe zwar vom genauen Aufbau des Kochers keine Ahnung, aber ich habe schon

mit einem anderen Gaskocher Probleme gehabt, und da war es die

Thermoelektrische ZĂŒndischerung. So wie es scheint, gibt es bei Euch genau hier

ein Problem.

Ob man beim Cali die am ThermofĂŒhler anliegende Spannung oder den Strom durch

die "Offenhalte"-Magnetspule bei Brennerbetrieb messen kann, weiß ich aber nicht.

WĂ€re aber auch relativ egal, weil ich da in jedem Fall nur einen Fachmann ranlassen

wĂŒrde.

 

Ansonsten kÀme vielleicht der Druckminderer in betracht. Brennt denn die Flamme

richtig groß, oder gibt es immer nur ein FlĂ€mmchen?

Vielleicht sorgt ja der Druckminderer fĂŒr einen falschen Druck, und der Brenner

schaltet deshalb ab? Das könnte man mit dem Druckminderer aus einem Anderen

Cali ja leicht prĂŒfen...

Link zu diesem Kommentar

Genau. Ich schließe mich den Fragen von Tobias an.

 

Und biete auch gleich die Lösung ;):

 

Wenn Flamme zu schwach, dann Druckminderer tauschen. Ist ĂŒbrigens nur ĂŒber den VW-Ersatzteil-Dienst zu beziehen. Der Austausch ist einfach.

Link zu diesem Kommentar

erstmal danke,

werde es mit nem anderen Druckminderer versuchen.

 

dÂŽHexen-Cali

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo Hexen-Cali

 

... ob das hilft?

 

Ich tippe da eher auf defekte Thermoelemente oder defekte Magnetventile oder das Zusammenwirken beider.

 

Bimetall ist ĂŒbrigens nicht mehr zulĂ€ssig.

 

Die Arbeitsweise ist grob folgende:

 

Durch Druck auf den dicken Knopf in der Stellung "große Flamme" wird das Magnetventil geöffnet und das Gas strömt.

 

Bei brennender Flamme (gern auch mit Streichholz oder Feuerzeug angezĂŒndet) erzeugt dann nach etwa 3 Sekunden das Thermoelement einen ausreichend hohen Strom, um das Magnetventil geöffnet zu halten.

 

Um es weiter geöffnet zu halten, reicht auch die kleine Flamme.

 

Wenn die Flamme erlischt, egal wie, (Gasflasche leer, Absperrventil unter der SpĂŒle geschlossen oder ausgeblasen) kĂŒhlt das Thermoelement ab und nach ca. 30 Sekunden schließt das Magnetventil, deutlich zu hören ist dann ein KnackgerĂ€usch.

 

Das lĂ€ĂŸt sich einfach bei intaktem Kocher ĂŒberprĂŒfen:

 

Im Freien alle Fenster und TĂŒren öffnen, nicht rauchen, keine offenen Flammen, keine elektrischen Schalter betĂ€tigen, Kinder, Hunde und sonstige Haustiere fernhalten.

 

Dann Kocher zĂŒnden, auf kleine Flamme drehen, und diese ausblasen.

Anschließend strömt das Gas noch etwa 30 Sekunden hörbar aus, dann knackt es und die Gaszufuhr wird unterbrochen.

Link zu diesem Kommentar

Nachtrag:

 

Ich war gerade nochmal am Auto und habe einen defekten Druckminderer durch (fast) Zudrehen des Ventils unter dem Kocher simuliert.

 

Die Flamme in der großen Stellung brannte dann deutlich kleiner, es war aber kein Einfluß auf Thermoelement/Magnetventil festzustellen.

 

Wir haben ja bei Hexen-Cali im FrĂŒhjahr in Kirchzarten schon mal herumprobiert, schon damals funktionierte es nicht richtig, obwohl die Flamme groß genug war.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Genau so hat mein TÜV-PrĂŒfer beim fĂ€lligen Termin die Funktion geprĂŒft.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Peter,

 

ob das Bi-Metall ist, oder nur von mir so getauft wurde weiß

ich echt nicht, aber ich werd gleich mal deinen Anweisungen

folgen und es prĂŒfen ob es "knackt"

Danke fĂŒr den Tip!!

 

*jetzt nur noch 15 Tage bis zur Hölle*

 

dÂŽHexen-Cali freut sich :-)

Link zu diesem Kommentar

Guten Abend,

 

habe genau das gleiche Problem wie Hexen-Cali.

ZunÀchst funktionierte der rechte Brenner nicht, dann funktionierte wieder alles einwandfrei und seit 4 Monaten ist nun die linke Brennstelle kaputt.

 

Der Freundliche hatte verschiedeneTheorien, von ĂŒbergekochter Milch und frei brennen, bis zum Austausch des TemperaturfĂŒhlers mit Thermosicherung. Letzteres war nicht ganz billig (47Euro fĂŒr`s Ersatzteil plus 2 Stunden Arbeit fĂŒr den Freundlichen).

Nachdem jetzt alles nicht gefruchtet hat, meint er, man mĂŒsste den Brennerkopf (7H7 068105A) austauschen. 100 Euro plus erneut 2 Stunden Arbeitslohn fĂŒr den Freundlichen. Da frage ich mich langsam, was ein neuer Kocher wohl kostet. Langsam nervt`s!

 

Das beschriebene Knacken der Magnetventile werde ich morgen mal versuchen zu hören.

 

Wenn noch einer ÂŽne Idee hat, immer her damit.

 

LG Birgit

Link zu diesem Kommentar

Guten Morgen Birgit,

 

ja das ist echt nervig, wenn das "gaszeug" nicht funtkioniert.

Nach dem Austausch deines Brennkopfes kannst du jetzt wieder kochen?

Ich verstehe es so, daß es immer noch nicht wieder funktioniert.

Denn dann könnte ich mir das tauschen ja sparen! ???

 

GrĂŒsse

dÂŽHexen-Cali

Link zu diesem Kommentar

Hallo Hexen-Cali,

 

bisher wurde nur der TemperaturfĂŒhler mit Thermosicherung getauscht. Leider ohne Erfolg. Den Brennerkopf zu tauschen wollte ich mir möglichst sparen. Das ist mir einfach zu teuer. Und vor Allem gibt`s ja wieder keine Erfolgsgarantie. Langsam wĂŒrde mich eher interessieren wie teuer ein neuer Kocher ist oder ob vielleicht noch jemand `ne andere Idee hat.

 

LG,

Birgit

Link zu diesem Kommentar

So,

jetzt war ich so beherzt, und wollte den Kampf mit dem Gas aufnehmen,

da sagt mein Nachbar Uwe "schau doch erst mal von unten" gesagt, getan,

den Kupferdraht mit der Schraube etwas bewegt, die Stecker etwas gedrĂŒckt, und Ihr werdet es nicht glauben, ich kann den Knopf nach 3-5 sec. los lassen und das Gas strömt weiter und die Flamme bleibt an!!!!!!!

Bei beiden Brennern!

Warum, wieso oder wie lang ... weiß ich noch nicht, werde es testen!

Und das nach einem halben Jahr Àrgern!!!

HÀtte er ja auch gleich sagen können! :-)

Bin aber an weiteren Ideen interesiert!

 

lg vom Hexen-Cali

 

voller freude

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.