Zum Inhalt springen

Heckstufe und AHK


Klippenkotzer

Empfohlene BeitrÀge

Moin moin GC Gemeinde,

 

nach div. Wochen des mitlesens habe ich nun eine Frage, die ich hier nicht gefunden habe.

 

Kurzer Abriss zu mir: Nach zwei Urlauben mit gemieteten GC600 haben wir uns entschlossen, einen eigenen zu kaufen. Diesen haben wir im November 2023 als Bestandsneuwagen abgeholt und sind auch zufrieden. 

Der Wagen selber ist recht gut ausgestattet und lĂ€sst kaum WĂŒnsche offen. Abgesehen von der AHK, damit wir FahrrĂ€der (eBikes) transportieren können. Der vorhandene HecktrĂ€ger ist da leider zu schwach.

Nun hat unser GC die Heckstufe ĂŒber die gesamte Fahrzeugbreite und lt. VW ist da der Einbau einer AHK nicht möglich. Der VW Konfigurator sagt das Gleiche. Nun ist der Wagen aber mit einer AHK Vorbereitung, SteuergerĂ€t und Gespannstabilisierung ausgestattet. Die aus meiner Sicht nicht sinnvoll ist - oder wofĂŒr kann man die sonst noch verwenden?

Hat jemand von Euch auch die „Heckstufe“ und dennoch ein AHK?

 

Liebe GrĂŒĂŸe

 

Christian

Link zu diesem Kommentar

Hallo Christian,

 

ich habe zwar keine integrierte Trittstufe, aber ich habe mich kĂŒrzlich mit dem Thema AHK beschĂ€ftigt.

Spontan hĂ€tte ich folgendes fĂŒr dich gefunden: 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Vielleicht hilft dir das ja weiter :)

 

LG

Michael

 

Link zu diesem Kommentar

Moin moin Michael,

 

das sieht ja recht gut aus! Sollte mein VW HĂ€ndler keine eigene Lösung vorbringen können - und danach sieht es aus - habe ich hiermit ja einen guten Vorschlag. Ist zwar nicht abnehmbar, aber ich will hier mal nicht meckern 😉

 

Danke und Gruß

 

Christian

Link zu diesem Kommentar

Was spricht dagegen, die Heckstufe auf eine halbe zu wechseln ? Dann passt auch eine AHK.

Thomas

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

das wĂŒrde ich auch bevorzugen!

Die kleine Stufe kann schon helfen 🙂

VG

GĂŒnter

Link zu diesem Kommentar

Den Wechsel auf die halbe Stufe hatte ich bei VW auch angefragt, aber da war man sich nicht sicher, ob das machbar ist. Und damit war dann meine Frage offensichtlich beantwortet.

 

Ist das denn einfach so machbar? Auch wegen das PDC-Piepdinger?

 

Gruß

 

Christian

Link zu diesem Kommentar

Ich habe die kleine Trittstufe dran. 

PDC funktioniert trotzdem einwandfrei.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Davon gehe ich aus. Es geht mir darum, wenn man von der großen auf die kleine Stufe umbauen möchte. Geht das so einfach?

Link zu diesem Kommentar

War das nicht deine Frage "Ist das denn einfach so machbar? Auch wegen das PDC-Piepdinger?"

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Moin Christian,

 

Die breite Trittstufe ist Teil des HeckstoßfĂ€ngers - wenn ich das richtig gesehen habe.

Hingegen ist die halbe Trittstufe an den AnhĂ€ngebock geschraubt, der vorhanden ist oder nachgerĂŒstet wird.

 

Das SteuergerĂ€t der Pieper wird bei NachrĂŒstung der AHK auf Ausblendung der störenden Kupplung und wahrscheinich auch der halben Trittstufe angepasst. Kein Problem.

 

Vermute die NachrĂŒstung bei VWN wird recht teuer, da StoßfĂ€nger, Kupplung, Bock, Halbe Trittstufe und Montage zu rechnen sind.

 

Gruß, Stefan

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Moin Stefan, ich denke auch, dass die Kosten recht umfangreich werden, zumal ich es auf jeden Fall von VWN machen lassen wĂŒrde, um in der GewĂ€hrleistung zu bleiben. Ich habe jetzt die Rameder AHK angefragt und werde klĂ€ren, ob VW die auch beschaffen und anbauen kann.

 

Danke fĂŒr die umfangreiche Hilfe hier im Forum!

 

Gruß

 

Christian

 

Link zu diesem Kommentar

Um die GewĂ€hrleistung wĂŒrde ich mir keine Sorgen machen. Was sollte da ausgeschlossen werden ?

 

Thomas

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich möchte einfach die „Schuldfrage“ vermeiden, wenn mal irgendetwas an dem Wagen nicht funktionieren sollte. Dann liegt es bestimmt immer an der nicht von VW angebrachten AHK. Nur so eine BefĂŒrchtung 😉

 

 

Christian

Link zu diesem Kommentar

Ausschließen könnte VW nur MĂ€ngel die im direkten oder indirekten Zusammenhang mit der AHK sind.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Nur mal als Info am Rande, nur weil eine VW-Werkstatt dir die AnhĂ€ngerkupplung verbaut, hilft dir nicht bei einer Schuldfrage bezĂŒglich der Fahrzeuggarantie. Dies sind rein rechtlich zwei paar verschiedene Schuhe.

 

Nur mal so gesponnen, es funktioniert etwas nicht und es liegt an der nachtrÀglich von einer VW-Werkstatt angebrachten Komponente, lehnt VWN den Garantieanspruch ab und du darfst dich dann selbst mit der Werkstatt rumstreiten.

 

GrĂŒĂŸe Norman

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 4 Mitgliedern gesehen

    Bordeaux33 ser_ega Joerdy GC_CaLu
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.