Zum Inhalt springen

Unterschiedliche Angaben zum Verbrauch


falter1

Empfohlene BeitrÀge

Hallo,

 

Ich möchte mir einen gebrauchten T6 zulegen, entweder als Multivan oder als California.

Bei den Recherchen auf den einschlÀgigen Börsen ist mir aufgefallen, das der Verbrauch/C22-Ausstoss sehr unterschiedlich angegeben ist.

So werden die T6 mit etwas unter 200 PS (194 oder so) zwischen 6-10L/100 km angegeben.

Und selbst beim immer selben Motor, dem Biturbo mit 204 PS, Allrad, 7-Gang-Automatik fand ich folgende Angaben:

6,6L/100km (178g CO2/100km)

6,7L/100km (176g CO2/100km)

6,8L/100km (177g CO2/100km)

6,8L/100km (178g CO2/100km)

7L/100km

7,6L/100km (198g CO2/100km)

 

Das der CO2-Ausstoss bei der 6,6L/100km-Version höher als bei der 6,7L/100km Version ist und

dass bei 6,8L/100km Version einmal 177g CO2/100km und einmal 178g CO2/100km angegeben wurden,

ist kein Schreibfehler von mir, sondern bei Autoscout und mobile so abgeschrieben.

 

Viele GrĂŒsse

 

falter

 

Link zu diesem Kommentar

Moin,

ich wĂŒrde mir nur die Angaben in den offiziellen Preislisten anschauen. Da ist ja der mix (innerorts/landstrasse/ Autobahn) angegeben. Das ist in den Portalen nicht der Fall denke ich. 
 

Abgesehen davon sind die Werte ja nicht realitĂ€tsnah. WofĂŒr sind sie dir wichtig ? 
 

schönen Abend ! 

Link zu diesem Kommentar

Alle diese Angaben sind quasi "fĂŒr den Prospekt", bis zur Grenze des Erlaubten schöngerechnet und damit in der Praxis weitgehend fĂŒr die Tonne. Unterschiedliche Angaben könnten noch dadurch erklĂ€rbar sein, dass sich die EU-Vorgaben und evtl. auch Verfahren zur Ermittlung des Verbrauchs ĂŒber die Zeit immer wieder geĂ€ndert haben.

 

Geh mal davon aus, dass Du ohne Allrad im reinen Stadtverkehr mind. 9 Liter verbrauchen wirst, auf der Autobahn <130 km/h um die 8-8,5 Liter, und nur auf der Langstrecke <100 km/h die 7 Liter erreichen oder ganz selten auch mal unterbieten kannst. Mit Allrad jeweils mind. 0,5 Liter mehr.

Bearbeitet von MrHomn
Link zu diesem Kommentar

Ohne genaue Spezifizierung der angegebenen Werte (Fahrzeug/Baujahr/Zyklus/etc.) kann man nichts sagen.

WLTP-Werte sind relativ praxisnah.

Link zu diesem Kommentar

Die oben genannten 6,6-6,7 L/100km sind selbst fĂŒr die 110kw Maschine praktisch illusionĂ€r. Das geht "in Echt" nur auf ebener AB- oder Landstrassenfahrt mit ca. 80-100 km/h, bei warmem Wetter, ohne grössere Brems/Beschleunigungsanteile.  Also reines kontinuierliches Fahren, "Rollen" - fĂŒr mich "Floaten".

 

Und ich habe meine Fahrweise wirklich extrem verbrauchsorientiert optimiert. Im Jahresmix komme ich damit knapp um 7,5-8 L/100km, im Sommer mal um die 7, im Winter eher um 8-8,5. Klar hat man auch mal(!) 6,3 oder so im Mittel auf dem Computer stehen, wenn dann eine Stadt mit Stop/Go kommt, hat man wenige Minuten spÀter wieder knapp 7 anstehen.....

Bearbeitet von CampR
Link zu diesem Kommentar

@MarBo WLTP relativ praxisnah? Naja wenn du meinst.

Hast dir ja die Antwort selbst gegeben, relativ z.B. zu NEFZ. Den Vogel schießen hier ĂŒbrigens die Plug-In-Hybride ab, wo z.B. beim Volvo XC90 ein WLTP-Verbrauch von 1,2l/100km angegeben wird. Bei den Verbrennern liegen die Realwerte nicht ganz so eklatant, aber immer noch deutlich darĂŒber.

Bei Spritmonitor kann man nach Modell und Motorisierung filtern und gut sehen, was das Gros der User wirklich verbraucht.

Im Forum liest man explizit auch eher die Jubelmeldungen "Boah ich fahre den 204PS 4Motion mit 7.5l/100km"  was im Einzelfall auch stimmen mag, die Regel ist das aber nicht.

Rechne mal mit um die 8,5 bis 9 Liter bei sparsamer bis normaler Fahrweise und ohne Expresszuschlag auf der Autobahn. Wer mit 160 durchheizt oder sich nur im Stadtverkehr bewegt auch deutlich mehr.

Und wie bereits gesagt, Allrad, PS-Zahl, Beladung etc., aber am wichtigsten ist immer die Fahrweise.

Bearbeitet von Hendrixx
Link zu diesem Kommentar

Das ist, was geht.

Der obere ist ein T6.1 Beach mit 199PS und Allrad, der untere ein T5.2 Multivan mit 150PS.

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Da ist der T6.1 mit 199PS + 4WD aber super gut weggekommen, finde ich. Respekt!

 

Der untere Wert ist wie meiner, ok mein Cali ist noch ne halbe Tonne schwerer, als der 5.2er MV. Ich hatte meine 5.2er MV vor dem Cali mit knapp 2 Tonnen und damals noch 140 PS etwa im Mittel auf 7 L/100km gehabt, also ein Liter weniger als den Cali nun.

 

FĂŒr die fahrenden KĂŒhlschrĂ€nke mit 2-2,5 To ist das alles noch ok. Ein mittlerer PKW mit vgl.barer Motorisierung kommt mE auch nicht deutlich unter 6L/100km.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Sorry, mein Fehler, unserer hatte auch 140PS.

Link zu diesem Kommentar

Seit 42807 Kilometern fĂŒhre ich Buch ĂŒber meinen Verbrauch (T6 "Coast", 150 PS, DSG).

Der durchschnittliche Gesamtverbrauch liegt bei 8,37 Liter/100 Km.

Darin inkludiert ist der Stadtverkehr hier in Berlin und die vielen Fahrten ĂŒber Landstraße und Autobahn in Deutschland und DĂ€nemark, beladen und unbeladen. 

Link zu diesem Kommentar
  • 5 Monate spĂ€ter...

Ich bringe meine Frage mal hier unter:

 

DSG gibt es ja erst ab 110 KW.

 

FrĂŒher gab es die Wandler-Automatik nur in grĂ¶ĂŸeren Fahrzeugen mit höherer Leistung, weil diese einiges an Leistung "schluckt".

 

Das DSG dĂŒrfte ja kontruktionsbedingt keine höheren Verluste haben als ein Schalter. Warum dann diese EinschrĂ€nkung?

Link zu diesem Kommentar

Guten Abend

die ErklĂ€rung ist simpel und „andersherum“ begrĂŒndet.

1. Historisch:

Wandler und Automatikgangwechsel wurden zur komfortableren Beherrschung des grossen Anfahrdrehmomentes entwickelt. Vom Fuß betĂ€tigte mechanische, hydraulische fĂŒr hohe Drehmoment HĂ€rte sind nicht einfach zu realisieren und schon gar nicht komfortabel.
 

2.

“Der“ Kostenfaktor beziehungsweise die Auslegungsgrösse fĂŒr ein Getriebe ist im Normalbetrieb das Eingangs Drehmoment. Nur indirekt die Leistung, welche sich durch die Drehzahl errechnet und quasi gratis mitkommt.

So, damit ist auch schon klar, dass ein automatisch geschaltetes eigentlich manuelles Getriebe natĂŒrlich auch fĂŒr kleine Motoren möglich ist. Siehe die drei Zylinder TSI. Aber um Kosten gĂŒnstig zu sein, benötigt man eben ein spezielles kleineres Getriebe, dass auf das kleine Drehmoment zugeschnitten ist. NatĂŒrlich könnte man auch ein 400 Newtonmeter Getriebe an den kleinen Motor Schrauben, aber die 2500 € Mehrpreis will in dem Segment doch keiner bezahlen. 
 Wozu auch, bringt Komfort und strapaziert, insbesondere im Alter den Geldbeutel imens. 
Es dĂŒrfte also eine reine Kostenrechnung sein, fĂŒr ein eigenes Getriebe sind die StĂŒckzahlen zu klein, fĂŒr ein großes Getriebe ist der Preis zu hoch.

 

lg

Benno. 1.5 110kw TSi Dsg Dienst Skoda, im Bus 110KW SG6 , weil haltbar und kosteneffizient.

und G50 5 Gang mit 930-25 er weil unzerstörbar 


 

 

Bearbeitet von Benno_R
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Danke fĂŒr die ErlĂ€uterungen.

 

Da hoffe ich mal, daß das DSG- Getriebe im 110 KW Cali das gleiche ist wie in den LeistungsstĂ€rkeren und somit die Chance auf eine höhere Lebensdauer besteht......😄

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 9 Mitgliedern gesehen

    Swish41 Mirko sascha.urlaub bloxal derSigi dietmarv8 Bulligonzo st.germain wimbusch
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.