Zum Inhalt springen

Hurra wir fahren bald GC6004M


Empfohlene BeitrÀge

Und freuen uns schon tierisch drauf. 

Hallo liebe GC Fangemeinde, ein paar Fragen schwirren mir noch durch den Kopf, auch nach erstem Querlesen dieses sehr hilfreichen Forums. 

Was sollten wir bei einem 23er GC600 auf jeden Fall bei der Abholung Ende MĂ€rz checken ? Sah gut aus, der KĂŒhlschrank hing beim öffnen, ging nur mit Kraft auf zB und diverse Druckknöpfe der Schubladen sind etwas hakelig. Hab einen 4x2 probegefahren, bei mittlerer Drehzahl ein Dröhnen aus dem Antrieb. Wir bekommen einen 4x4.

Sollten wir den Unterboden konservieren ? Sah Recht "fragmentiert" aus. Auch die hinteren RadhĂ€user mit nacktem Blech, kann man da Kunststoff Schalen einsetzen ? Wo habt Ihr Zubehör her, zB Besteckeinsatz, Spannbettlaken fĂŒr die Matratzen ? Der VerkĂ€ufer sagt, von VW gibt es da gar nichts. Dankeschön, JĂŒrgen aus Stuttgart.

Link zu diesem Kommentar

Hallo JĂŒrgen,

 

erstmal GlĂŒckwunsch zum neuen GefĂ€hrt. :)

Naja es gibt ja zum einen die Funktion hier im Board zu suchen. Die wirst du aber schon genutzt haben. Hilfreich ist es auch, einfach in den Allgemeinen Foren stÀndig quer zu lesen. Hier bekommt ihr wahnsinnig viel mit und nach kurzer Zeit merkt ihr dann auch, wo ihr genau schauen solltet.

Themen die sicherlich genauer betrachtet werden sollen sind

- der Unterboden, und die abgeflexte Stelle ohne ausreichende Konservierung und Schnittspan, die hier fĂŒr den Grauwassertank angeflext wurde. (Tragendes Teil)

- die Fenster, hier kann es sein, dass Spannungsrisse entstehen, gerne auch in den Zwei Jahren Garantie, da einfach alle Fenster genau anschauen und beobachten und rechtzeitig anmelden  (Dachfenster bei den Nieten wo befestigt) und Seitenfenster wo diese oben "geklemmt" wurden

- dritte Bremsleuchte, evtl wurde diese schon neu abgedichtet

 

Dies sind mal so drei Sachen die mir auf die schnelle einfallen. Einfach dann erstmal nutzen und schauen was einem so auffÀllt.

 

Der KĂŒhlschrank muss sogar etwas schwer aufgehen, da dieser Chrashtest-Sicher ist.

Naja die Druckknöpfe mĂŒssen sich auch erst ein klein wenig "einschleifen", ggfs nach ersten Beladen und nach 2-3 Monaten nochmal prĂŒfen.

 

Unterboden wĂŒrde ich dann sofort konservieren. Was man hat, hat man ;)

Besteckeinsatz aus Filz von Möbelriesen Blau-Gelb, Topfset mit Tellern und Tassen von Decathlon..., Front-Seitenscheiben-Isolierung von Hindermann, Trittstufe ins Bett selbst gebaut inkl. MĂŒlleimer... Du wirst vieles finden was du brauchen könntest, aber so die Basics sind erstmal wichtig. 

 

Bis dahin, genießen evtl mal auf Treffen fahren und selbst erleben. Ihr werdet sicher viel finden was ihr wollt, aber ob ihr es braucht, ist eine andere Sache :)

 

GrĂŒĂŸe, Uli

 

Bearbeitet von Aktionjackson91
Link zu diesem Kommentar

Danke Uli !! Bin fleißig am Lesen. Wobei man manche Dinge besser nicht wissen will. Laut VerkĂ€ufer Top QualitĂ€t aus Polen, mittlerweile. Schalter fĂŒr Badezimmerlicht und neue schwarze Trittstufe sind drin. Das mit der dritten Bremsleuchte macht mir Sorgen. Macht es Sinn, da eine zusĂ€tzliche Silikonfuge dĂŒnn zu ziehen? Will nicht auf den starken Regen warten um zu sehen ob er wirklich dicht ist.... Muss mich auch noch zum Ablasten einlesen. Ist ein 4Motion. Seltsam dass zB Hymer das mit den 3,5to hinbekommt beim Sprinter 4matic, zB Grand Canyon oder Frankia Yucon. Naja Mal wiegen wenn er hier steht. 

 

Viele GrĂŒĂŸe JĂŒrgen 

Link zu diesem Kommentar

Moin,

Das mit dem ablasten dĂŒrfte schwierig werden, wir hatte ein GC600 zur Miete mit 2 Stahl 11kg Flaschen = kamen 3100kg raus.

Der Allrad kommt doch noch mit 150kg dazu =3250=da bleibt nix mehr.

FĂŒr Österreich Brauchs Du eh eine Mautbox,da die eingetragene mögliche Gesamtmasse 3,88to ist?

Gruß Christian

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Servus JĂŒrgen,

 

wir fahren jetzt einen Yucon 4x4 - mit 4,1t zGM. Der wiegt mit Reserverad, AHK und sonst „volle HĂŒtte“ 3284kg leer. Hinbekommen mit 3,5t ja, nutzbar nein. In sofern Kompliment an VW wie sie das beim Crafter mit 3,5t hinbekommen. Wobei ich nicht weiß wieviel Zuladung ein GC600 wirklich hat. 
 

Die Frage warum so viele WoMo-Fahrende „Angst“ vor >3,5t haben stelle ich mir im Rahmen dieser Diskussion immer wieder. FĂŒhrerschein C1? Kostet weniger als ein Satz Alufelgen. Tempo 100? Ich hab doch Urlaub. Maut? Ich fahre ein 80-120k€ Fahrzeug. TÜV jedes Jahr? Na und?

 

Gruß Willy

Link zu diesem Kommentar

Danke fĂŒr Eure EinschĂ€tzung. Es ist die Summe aller Themen, die 3,5to attraktiver machen. Klar, die paar Euro Maut können wir uns uns leisten. Aber man muss sich mit dem Zeug beschĂ€ftigen, und in jedem Land wieder anders. Ich muss nicht rasen, aber 120-130 auf der Autobahn fĂŒhlt sich beim Überholen souverĂ€ner an. Und die Kinder, die mit ihren neuen FĂŒhrerscheinen einen 3,5 Tonner auch Mal nutzen können. Ich stell den Wagen auf die Waage, sobald er hier ist. 3,88 sind kein Weltuntergang, aber 3,5 machen vieles einfacher. Hatten hier einen Yucon 4x4 beim HĂ€ndler stehen, 2950kg leer, mit ganz guter Ausstattung. War aber reiner 2-Sitzer und Recht eng mit den LĂ€ngsbetten auf 6m. Und mit 100t € deutlich ĂŒber dem GC. Viele GrĂŒĂŸe 

Link zu diesem Kommentar

Das Thema „Kinder leihen sich den Bus“ war ein Grund fĂŒr den reinen Zweisitzer. Meine Frau hat ein weiches Herz 😌.  So haben wir den Bus jetzt auch in allen Ferien.

 

Die unterschiedlichen Verkehrsregeln in der UrlaubslÀnder sind tatsÀchlich lÀstig. Mit ein bisschen Vorbereitung jedoch kein Problem. 
 

Bin gespannt wie schwer Euer Kandidat wirklich ist. Und was er „schluckt“ natĂŒrlich auch bei 120-130km/h auf der Bahn. 

Bearbeitet von velomox
Link zu diesem Kommentar

Wenn ich es richtig in Eurem Profilbild sehe, fĂ€hrt Ihr K-Peak ? War das Auflasten aufwĂ€ndig? Guttschlösser und Gurte entfernt und Eintragen beim TÜV ? WĂŒrden die 3,5 to nur beim Zul Gesamtgewicht eingetragen oder auch beim technisch maximalen Gewicht daneben ? Österreich schwenkt da gerade um.  Bzgl Höchstgeschwindigkeit sind es nur in D die 100. In vielen anderen LĂ€ndern 80-90 max. Das ist wenig, bin ab und an so mit AnhĂ€nger unterwegs. Und zum Verbrauch, wir fahren aktuell Jeep Wrangler Rubicon, kann nur besser werden 😎

Link zu diesem Kommentar

Ja, wir fahren K-Peak. Das Auflasten war die Beschaffung eines neuen CoC bei Frankia vor der Zulassung. Die Basisfahrzeuge werden als 4,1t bereitgestellt und im Normalfall von Frankia per CoC auf 3,5t abgelastet. Daher sollte auch beim 3,5t Yucon als zGG 4,1t im Schein stehen - Spekulation. 
Es wurde nichts ausgebaut. Der Yucon 6.0 GD ist ab Werk ein 2-Sitzer und hat keine weiteren Sitzgelegenheiten. 
 

Der K-Peak ist wegen der AT-Bereifung 245/75 R16 auch als 3,5t auf 120km/h begrenzt, gilt ĂŒbrigens auch fĂŒr den Hymer GCS, dessen „Clone“ der Yucon ist. 
 

Die Begrenzung auf 80/90km/h ignoriere ich meistens da der Yucon hĂ€ufig als 3,5t unterwegs ist und ich hoffe die jeweiligen OrdnungshĂŒter sehen die 4,1t nicht. Zumal in den genannten LĂ€ndern auch fĂŒr <3,5t ein Limit von 100-110 gilt. 
 

Zur EinschĂ€tzung - unserer braucht 10,5-11,0L/100km. â˜ș

Link zu diesem Kommentar

Sorry, dann habe ich es falsch verstanden. Dachte ihr habt abgelastet auf 3,5to, um der Jugend das Fahren zu ermöglichen. Keine Ahnung ob die Behörde beim Blitzerfoto das Zul. Gesamtgewicht checkt. Ja der GD wĂ€re auch eine echte Alternative gewesen, ohne K-peak um die 100k. Aber kein Platz fĂŒr den Hund und auch kein Durchgang zum Laderaum möglich. Werde berichten, dauert bei uns noch bis Ende MĂ€rz bis der GC hier steht.

Link zu diesem Kommentar

Kein Ding, vielleicht habe ich mich ja missverstĂ€ndlich ausgedrĂŒckt. Wenn Dein Cali da ist können wir ja mal bei einem Caliboard-Treffen „quatschen“. Die Treffen sind eine wahre Fundgrube fĂŒr nette Menschen und viele Ideen. Letztere werden allerdings in der Regel teuer. 😌

Bearbeitet von velomox
Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen spĂ€ter...

Zwei Wochen noch, der grosse Tag rĂŒckt nĂ€her. Hab nicht drauf geachtet, hat der GC 600 immer eine 12v Steckdose im Heck ? Oder kostet die extra ? WĂŒrde zusĂ€tzlich zum Recht kleinen KĂŒhlschrank noch die Kompressor KĂŒhlbox vom Marco Polo mitnehmen. Zumindest bei grösseren Touren.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ja, hinten links ist immer eine verbaut.

 

VG André 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Die zwei Wochen gehen auch noch rum
 sie werden sich allerdings lĂ€nger anfĂŒhlen 😉

 

Im Sommer habe ich auch am hinteren 12V Anschluss eine 40 Liter Dometic-KĂŒhlbox angeschossen. Die andere HĂ€lfte des Jahres reicht der KĂŒhlschrank vollkommen aus. 

Link zu diesem Kommentar

Danke Euch. Bei dem Wetter gerade hab ich keinen Drang zum Campen. Bin eher Schönwettercamper đŸ˜Žâ˜€ïžđŸš insofern kein Problem. Brief und Kennzeichen liegen hier, wir machen den GC nach Ostern klar. Geben der Werkstatt noch etwas Zeit fĂŒr ein paar Optimierungen.  Bringe morgen den Wrangler in die Werkstatt, es stehen zwei RĂŒckrufe an. Ein sicherheitsrelevanter bzgl HV Batterie. Bei Jeep gibt es eine Webseite, auf der man durch Eingabe der VIN alle anstehenden RĂŒckrufe sehen kann. Gibt es sowas von VW ??

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 12 Mitgliedern gesehen

    ich10 F.F.F. Paul2 samm Wami norrland Didi123 Busfahrer03 Hyperion Wurstblinker Bluestar90 malibu_flowy
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.