ferscobulli Geschrieben 3. November 2014 Teilen Geschrieben 3. November 2014 Hallo zusammen, ich habe gerade den Geber wieder ausgebaut und wie jeden Winter im Keller "geparkt". Zustand ist nach wie vor wie neu und ohne irgendwelche Anzeichen von Rissen. Vielleicht stimmt meine Theorie von der Frostempfindlichkeit des Gebers und dadurch bedingten Rissen. Gruss Axel Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Büssle Geschrieben 4. November 2014 Teilen Geschrieben 4. November 2014 Nach dem Reinigen der Wassertanks habe ich den Geber jetzt auch mal untersucht. Der Bus wurde im Februar zugelassen, hat bislang definitiv keinen Frost abbekommen und hat dennoch einige Längsrisse im Geber. Also Morgen ab zum Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 5. November 2014 Teilen Geschrieben 5. November 2014 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ich würde warten bis der neue Geber auch im ETKA verfügbar ist. Wo fährst Du hin in Köln? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Guido BIB Geschrieben 5. November 2014 Teilen Geschrieben 5. November 2014 Hi, ich glaube auch nicht so sehr an Frost, denn im Winter ist da eh kein Wasser mehr dran. Ich glaube eher, das es an der Materialbelastung liegt. Der Sensor ist stramm im Tank verschraubt und am unteren Ende hängt der Schwimmer. Durch die Vibrationen des Fahrzeugs entstehen dadurch relativ starke Kräfte auf das Plastikrohr. Wenn der Tank gefüllt ist, werden die Schwingungen durch das Wasser gedämpft - im Winter, wenn er leer ist, nicht. Von daher macht es IMO schon Sinn, den Geber auszubauen, wenn der Tank leer ist - unabhängig von der Frostgefahr. Ich könnte mir auch vorstellen, das der Geber frühzeitig den Geist aufgibt, wenn man häufig 'leer' fährt. Wie auch immer, mit dem Edelstahlrohr sollte das Problem der Vergangenheit angehören. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Büssle Geschrieben 5. November 2014 Teilen Geschrieben 5. November 2014 Moin Tom, You do not have the required permissions to view the quote content in this post. was ist denn ETKA? Ersatzteilkatalog?? Ich wollte gleich mal bei Fleischhauer am Raderthalgürtel vorbeischauen. Das ist zwar kein Nutzfahrzeughänder, aber um diesen blöden Geber nachzubestellen sollte es doch eigentlich reichen?! Zumindest liegt er fußläufig 5 min. von uns entfernt. Ich wollte Dich eh´ mal anPNnen, ob Du einen Werkstatt-Tipp für Köln und Umgebung hast. Da wir gerade beim Thema sind, mache ich das der einfachheit halber hier... Bislang war ich zwei Mal beim Fleischhauer-Nutzfahrzeugzentrum in Köln-Ehrenfeld. Der Austausch der CU und die Wiederherstellung der Frischwassertankentlüftung gestaltete sich anfangs etwas holprig, da man dort von Calis (glaube ich) nicht wirklich Ahnung hat, da ich denen erst mal erklären musste, wofür die CU da ist und das der Wassertank eigentlich eine Entlüftung haben müsste... Aber man war wirklich freundlich und sehr bemüht. Nach einigen Telefonaten mit den Herstellern und einer knappen Woche Zeit haben die Jungs alles zu meiner Zufriedenheit hinbekommen. Wenn der Cali (v.a. mit seinem Interieur) aber mal richtige Probleme hat, weiß ich nicht, ob ich dort so richtig aufgehoben bin... Lieben Gruß aus dem Kölner Süden Markus Zitieren Link zu diesem Kommentar
JoJoM Geschrieben 5. November 2014 Teilen Geschrieben 5. November 2014 Hallo Markus, wenn es um echte Cali-Probleme geht, kann ich Dir TöFi in Krefeld empfehlen. Da fahr ich auch aus Wuppertal hin, wenn es für meinen wirklich sehr guten VW-Partner zu speziell ist. Der Wuppertaler Cali-Verantwortliche der großen NRW-weiten Kette bekommt meinen Cali nicht zu Gesicht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
reini Geschrieben 5. November 2014 Teilen Geschrieben 5. November 2014 Nachdem auch meine Frischwasseranzeige bei leeren Tank zwei Balken zeigte, habe ich den Geber ausgebaut und mußte einen Riss über das gesamte Röhrchen feststellen. Mal sehen ob hier auch ohne Garantieverlängerung etwas machbar ist. Gruß Reinhard Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Büssle Geschrieben 5. November 2014 Teilen Geschrieben 5. November 2014 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Danke für den Hinweis! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Büssle Geschrieben 5. November 2014 Teilen Geschrieben 5. November 2014 Dann berichte ich mal, wie es mir heute bezüglich der Reklamation erging... irgendwie muß ich falsch abgebogen sein. Zumindest scheine ich das Schild "Servicewüste - bitte hier abbiegen" nicht gesehen zu haben. Aber genau dort bin ich wohl gelandet. OK, vielleicht bin ich auch selbst schuld, dass ich mit einem Cali-Teil bei einem Nicht-Nutzfahrzeug- aufgekreuzt bin... ich dachte, das kann ja nicht sooooooo schwer sein... Falsch gedacht!!!!! Beim Teileverkauf war man noch sehr hilfsbereit: Ich: Problem erklärt Mitarbeiter: Teilenummer rausgesucht... "...in VA gibt es das noch nicht." Ich:... MA: "Das Kunststoffteil kann ich bestellen, ist morgen da." Ich:... MA:"Ach es ist ein Garantiefall?! Kein Problem, bitte vorne beim Service vom Meister einen Auftrag anlegen lassen. Dann werde ich es direkt bestellen." Gut, also zur Service-Theke gewandert und wieder gewartet. Dann das Problem noch mal erklärt. MA: "Das ist ein elektrisches Bauteil! Da es ein Garantiefall ist, muß das erst überprüft werden. Da müssen sie nach Ehrenfeld zum Nutzfahrzeugzentrum. Die machen das dann" Ich: "Da sind Risse drin, die sieht man mit bloßem Auge. Was soll da Überprüft werden? Und dafür soll ich durch halb Köln gurken?" MA: "Das ist ein Garantiefell, da müssen wir die vorgeschriebenen Wege schon einhalten." Ja, ne, ist klar, wenn der Weg vorgeschrieben ist, ja das muß ich als Kunde natürlich verstehen... Vielen Dank auch für die kostenlose Aufklärung... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 5. November 2014 Teilen Geschrieben 5. November 2014 Fahr demnächst zu Bautz und Klinkhammer nach Hürth. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Büssle Geschrieben 5. November 2014 Teilen Geschrieben 5. November 2014 Danke Tom, werde ich probieren. Zitieren Link zu diesem Kommentar
masoze Geschrieben 14. März 2015 Teilen Geschrieben 14. März 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Heute bin ich auch dazu gekommen den Geber gegen das neue Edelstahlteil zu tauschen. Das alte Rohr sah allerdings völlig makellos aus, nur die falsche Anzeige mit den 2 Balken bei leerem Tank hatte ich auch. Den Deckel abzuschrauben war mühsam, das Geberteil zerstörungsfrei aus dem Deckel zu entfernen war mit dem mir zur Verfügung stehenden Werkzeug (2 Rohrzangen) unmöglich. Ich hab's zerbröselt und das neue Teil sowie den Deckel auf dem Tank dann nur handfest angezogen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
t5m Geschrieben 5. April 2015 Teilen Geschrieben 5. April 2015 Hallo zusammen, Mein Geber hat nun auch Längsrisse (4Jahre passt :-( )habe ich bei der Frühjahrskontrolle entdeckt. Habe reklamiert, neuer Sensor (VA) ist bestellt, mal schauen was die Garantieverlängerung dazu sagt. Habe den Tankdeckel mit der im Board verfügbaren 'Holzdübellösung' gut rausbekommen, nun aber das gleiche Problem wie masoze, ich bekomme den Sensor nicht aus dem Deckel rausgeschraubt. Die Kunststoffmutter sitzt extrem fest und man kann sie kaum packen auch mit einer WaPu nicht. Zerbröseln will ich sie auch nicht, will das ja über Versicherung abrechnen. Hat jemand einen Tipp, wie man das zerstörungsfrei rausbekommt? Ich nehme sonst am Dienstag mal den ganzen Deckel mit zum :-) dann hat der das Problem.... Viele Grüße Wilhelm You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
calimerlin Geschrieben 5. April 2015 Teilen Geschrieben 5. April 2015 Hallo Wilhelm, Mit der WAPUZA sollte das eigentlich klappen. Wenn die Muttter beim lösen zerbröseln sollte, ist das nicht schlimm. Bei dem neuen Sensor ist auch eine neue Mutter mit dabei. Gruss, Stephan Zitieren Link zu diesem Kommentar
Chris1315 Geschrieben 5. April 2015 Teilen Geschrieben 5. April 2015 Hi, kann das mit der Wapuza bestätigen. Nicht ganz überraschend hatte auch unser Sensor nach knapp 9 Jahren kleine Risse. Bei shop.audi@online-teile.com mit der besagten aktuellen Teile-Nr. den neuen Sensor bestellt und ohne Probleme (lediglich mit erheblichem Kraftaufwand bei der Mutter des alten Sensors) eingebaut. Danke für alle entsprechenden Tipps/ Infos hierzu. Gruß und allen frohe Ostern, Chris Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.