dedetto Geschrieben 22. August 2011 Teilen Geschrieben 22. August 2011 Hallo. Bei der Reinigung meines Frischwasserbehälters fand ich diesen zerrissenen Füllstandssensor. Er ist ein original VW Ersatzteil für den Füllstandssensor der letztes Jahr bereits genauso aussah und auf Anschlußgarantie getauscht wurde. Wenn so was innerhalb eines Jahres 2 mal passiert glaube ich nicht an einen Einzelfall. Da der Sensor weiterhin funktioniert werden die meisten von euch nicht merken wenn die auch betroffen sind. Ich empfehle also dringend eine Kontrolle. Er ist vom Kleiderschrank aus zugänglich und kann zusammen mit dem großen runden Deckel herausgeschraubt werden. Vorher bitte den Stecker lösen. Nacher braucht die CU einen Reset am Schalter unten rechts (>3s) Es handelt sich um einen Füllstandgeber mit der Nr. VW 7H7 068 257, hergestellt in Deutschland von der Firma Barksdale. Das Frischwasser erhält aber durch den Riss ungehinderten Zutritt zum Innenraum des Sensors. Lt. Piktogramm von Barksdale darf er aber nicht einmal in der Mülltonne entsorgt werden. Irgendwas im Sensor ist also etwas Umweltbelastend. Was ist das für eine blaue Substanz mit der die Sensoren eingegossen wurden? Darf sie mit Trinkwasser in berührung kommen? Kann sie sich im Trinkwasser lösen, wenn auch nur in Spuren? Wie hoch ist der zulässige Grenzwert für dieses blaue Zeug im Trinkwasser? War ich jetzt einer gesundheitlichen Gefahr ausgesetzt? Zitieren Link zu diesem Kommentar
JoJoM Geschrieben 22. August 2011 Teilen Geschrieben 22. August 2011 Moin, da bin ich mal auf die Aussage der Fachleute hier gespannt. Was sich doch immer wieder für Baustellen durch Zufall auftun. Ob VWN diesen Zustand überhaupt kennt? Zitieren Link zu diesem Kommentar
dedetto Geschrieben 22. August 2011 Autor Teilen Geschrieben 22. August 2011 Hallo Wolf. Ich frage da grade an. Schau mal in deinen Cali, ist da auch was zerrissen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
calimerlin Geschrieben 22. August 2011 Teilen Geschrieben 22. August 2011 Hallo, Das Problem ist ja schon bekannt: Hänger im Frischwasser-Tankgeber Das Teil ist Sondermüll weil Elektronikschrott und soll deshalb nicht in den Hausmüll. Gruss, Stephan Zitieren Link zu diesem Kommentar
dedetto Geschrieben 22. August 2011 Autor Teilen Geschrieben 22. August 2011 Hallo Stefan. Ich habe den Beitag damals gelesen. Wie gesagt, dies ist der zweite Sensor in einem Jahr der bei mir kaputt ist. Einmal ist kein Mal, so sagt man. Ärgerlich aber es ist nun mal so. Aber beim zweiten Mal hört der Spass auf. Bei Bremsen und Nahrungsmitteln verstehe ich keinen Spass. Bedenklich ist, dass der "Sondermüll" in eine weiche blaue Substanz eingebettet ist, deren gesundheitliche Eignung ich nicht kenne. Niemand weiss zudem ob die möglicherweise noch bedenklicheren Teie im Innern nicht schon freiliegen. Ich behalte das Teil jetzt erst mal bis das geklärt ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar
dedetto Geschrieben 22. August 2011 Autor Teilen Geschrieben 22. August 2011 Noch ein Nachtrag: Das blaue Zeug ist diesmal eindeutig durch den Riss nach außen gewandert. Es ist also nicht voll ausgehärtet gewesen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
calimerlin Geschrieben 22. August 2011 Teilen Geschrieben 22. August 2011 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Detto, Das ist schon seltsam. Meiner hatte zwar Risse, aber es kam nichts von dem Zeug nach aussen. Ich würde das Teil jedenfalls sicherheitshalber nicht mehr verwenden und ersetzen. Auch die Elektronik könnte ja evtl. gesundheitsschädliche Substanzen enthalten. Ich habe gerade mal nachgeschaut. Mein damals ausgetauschter Geber ist noch einwandfrei und hat keine Anzeichen von Rissen. Ich werde das mal im Auge behalten und von Zeit zu Zeit überprüfen. Gruss, Stephan Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 22. August 2011 Teilen Geschrieben 22. August 2011 aus meiner Erinnerungung heraus: Irgendwo beim Kauf eines T5.1 wurde man darauf hingewiesen, dass die Frischwasserversorgung nicht nach DIN EN ???? Trinkwasserverordnung gebaut wurde. Beim T5.2 wurden fast ALLE Teile die mit dem Trinkwasser in Berührung kommen konnten geändert. Da kam der hinweis nicht mehr! Sehr komisch escheint mir, dass detto noch einen alten Fühler bekommen hat, obwohl dieser eigentlich auch schon vor einem Jahr gar nicht mehr ausgeliefert werden sollen. Er wurde wie schon oben beschrieben durch eine neue Teilenummer ersetzt! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 22. August 2011 Teilen Geschrieben 22. August 2011 und jetzt nachgelesen: Beim T5.1 stand: "Die Wasserversorgungsanlage entspricht dem Stand der Technik 10/2007 (Richtlinie 2002/72EG)" RICHTLINIE 2002/72/EG DER KOMMISSION vom 6. August 2002 über Materialien und Gegenstände aus Kunststoff, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Radfahrer Geschrieben 22. August 2011 Teilen Geschrieben 22. August 2011 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Stephan, vor einiger Zeit hat doch mal jemand das Teil seziert, (war es Cbleek?), Leiterplatte mit aufgelöteten Widerständen und Reed-Kontakten, vergossen, das war´s. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 22. August 2011 Teilen Geschrieben 22. August 2011 Und? Ist eine Leiterplatine mit Lötstellen gesundheitsschädlich? Ist in dem Lötzeugs Blei enthalten? Was könnte das Blaue denn sein? Ein bisschen beunruhigt bin ich auch! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Mars Geschrieben 22. August 2011 Teilen Geschrieben 22. August 2011 Hallo Zusammen, wenn die Elektronik nach etwa 2006 gebaut wurde, muss sie eigendlich der ROHS Richtlinie der EU entsprechen. Damit sollte zumindest Chromat, Quecksilber, Blei, Cadmium und bestimmte Bromide (Flammenhemmer) nur unterhalb von 0.1% vorhanden sein. Lötstellen und Kontakte mit Blei sind damit nicht zu erwarten. Das blaue Zeugs wird eine 2-komponeten Vergussmasse sein, wie sie in der Elektronik eingesetzt wird. Über die Gesundheitsverträglichkeit ikann ich allerdings nichts sagen. Gruss, martin Zitieren Link zu diesem Kommentar
dedetto Geschrieben 22. August 2011 Autor Teilen Geschrieben 22. August 2011 Hallo Tom. You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Im anderen Tread hast du nur angegeben: Bis du sicher das das wirklich eine neues Teil ist? Oder ist das nur von 7H7 auf 7E7 umgeschlüsselt worden. Ich werde mir das neue Teil sehr genau ansehen. Mein hält als kleiner Servicebetrieb keine Cali Teile auf Lager. Er hat das Teil damals neu bestellt. Was bedeutet 05/10? Ist das ein vielleicht Produktionsdatum? Die besonders blaue Stelle ist mE auf Höhe der Wassermenge, die ich immer für ein WE bunker. Da schaukelt das Wasser während der Fahrt besonders gut und es scheint dieses blaue Kram rauszuwaschen. Zudem erinnere ich mich an einen Kollegen, der davon schrieb, dass ihm das blaue Zeug in den Tank gelaufen ist. Wer bzw wo war das nur? Ich gehe mal auf die Suche. Zitieren Link zu diesem Kommentar
dedetto Geschrieben 12. September 2011 Autor Teilen Geschrieben 12. September 2011 Hallo, erst einmal ein Zwischenstand. Das VW Kundencenter hat sich bis heute nicht gemeldet X( und der hat mir einen neuen Sensor gegeben. Den alten, defekten, Sensor habe ich vorher in Absprache mit dem Hersteller Barksdale seziert. Er ging dann an VW zurück und Barksdale hat ihn von dort angefordert. Leider ist er dort noch nicht eingetroffen. Sie wollen ihn mal genauer ansehen und auch als (End-) Kunde wird man ernstgenommen. Die blaue Substanz ist Polyurethan, soviel habe ich rausbekommen. Leider gibt es davon sehr viele Varianten. M.E. sind einige davon lebendsmitteltauglich, andere nicht. Vielleicht kennt sich ja einer von Euch damit aus und kann mir ein paar Tipps geben, gerne auch per PN. Jedenfalls hat meine laienhafte Untersuchung gezeigt dass der Sensor in ganzer Länge gerissen und sich etwas vom blauen Polyurethan ins Wasser herausgelöst hat. Nicht so viel wie befürchtet, daber es ist doch deutlich zu sehen. Vielleicht sollte der Titel geändert werden: Füllstandssensoren (Frischwasser) der Länge nach gerissen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
bernd bokern Geschrieben 3. März 2014 Teilen Geschrieben 3. März 2014 Moin Moin, meine Frischwasseranzeige blink. Könnte mir vorstellen, dass mein Tankgeber auch dicke Backen gemacht hat. Bin mir aber nicht ganz sicher..................gibt es andere Möglichkeiten ? Kann man diesen auch günstig woanders erwerben ? Schöne Grüße Bernd Bokern Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.