Lefty75 Geschrieben 21. August 2011 Teilen Geschrieben 21. August 2011 Hallo, mich würde mal interessieren, welche Erfahrungen ihr gemacht habt wenn der Tisch aus der Schiebetür mal im Regen gestanden hat. Verträgt er das, oder sollte man das vermeiden? Zitieren Link zu diesem Kommentar
dedetto Geschrieben 21. August 2011 Teilen Geschrieben 21. August 2011 Hallo. Bring ihn lieber rein. Die meisten halten es aus, aber manch einer, so auch meiner, bildete am Rand Wellen. Mehr oder weniger stark. Auf alle Fälle ist es nicht schön. Ich habe jetzt eine wasserfeste Tischdecke besorgt. Wenn ich nicht sicher bin wie das Wetter wird, kommt die drauf und gut ist es. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lefty75 Geschrieben 21. August 2011 Autor Teilen Geschrieben 21. August 2011 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Da bin ich nicht drauf gekommen! Aber danke für den Tip! Zitieren Link zu diesem Kommentar
calimerlin Geschrieben 21. August 2011 Teilen Geschrieben 21. August 2011 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hi Detto, ..also meiner hat schon viele Nächte im Regen gestanden, auch Eis und Schnee schon ohne Probleme überstanden. Keinerlei Wellen zu sehen. :] Gibt es denn noch mehr, die Probleme haben? wetterfeste Grüsse, Stephan Zitieren Link zu diesem Kommentar
JoJoM Geschrieben 21. August 2011 Teilen Geschrieben 21. August 2011 Moin, meiner hat bisher Regen auch gut überstanden, aber die Idee mit der Tischdecke werde ich wohl auch übernehmen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
dedetto Geschrieben 21. August 2011 Teilen Geschrieben 21. August 2011 Hallo. Ich weiß nicht mehr, wer mich damals warnte. Ich denke es war im ersten Jahr und ich dachte, das kann mir nicht passieren, mein Cali ist neuer. Es war bei ihm damals aber auch viel schlimmer als bei mir heute. Zwischendurch sah ich noch 2 weitere wellige Tische und habe daher auf meinen geachtet. Seit es letztes Jahr anfing habe ich meinen immer reingetan, bzw. eine Decke drüber getan. Damit gehe ich auf Nummer Sicher, auch wenn einige auf den Treffen immer wieder verwundert schauen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
calimerlin Geschrieben 21. August 2011 Teilen Geschrieben 21. August 2011 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Haha,...und ich hab´ immer abends nur die Decke in Sicherheit gebracht, damit sie nicht nass wird... =) Also bleibt die Decke jetzt nachts drauf und alles ist gut. Es ist ja egal, ob man morgens den Tisch oder die Decke trockenwischt. Ausserdem wird die Decke im Regen auch gleich noch sauber... Muss nur aufpassen, dass sie im Winter nicht am Tisch festfriert... bedeckte Grüsse, Stephan Zitieren Link zu diesem Kommentar
rolvos Geschrieben 21. August 2011 Teilen Geschrieben 21. August 2011 Hatte meinen jetzt in DK auch immer draussen und er wellt bisher zwar nicht (touch wood), aber mir fiel auf, dass an einer Ecke noch lange, nachdem der Tisch schon wieder trocken war, eine kleine Wasserpfütze stand. Auf den Rand gedrückt kam etwas mehr (nicht Meer-)Wasser raus. Irgendwie kann er das wohl "speichern". Also gilt für mich auch, dass der Tisch so selten wie möglich Regen sieht. Gruß Roland Zitieren Link zu diesem Kommentar
gerald8045 Geschrieben 22. August 2011 Teilen Geschrieben 22. August 2011 Guten Morgen! Ich kippe meinen Tisch abends immer um! Falls es doch regnet, oder es Tauwasser gibt, rinnt es gleich ab. IMHO ist nur länger auf der Platte stehendes Wasser gefährlich!? FG Gerald Zitieren Link zu diesem Kommentar
calimerlin Geschrieben 22. August 2011 Teilen Geschrieben 22. August 2011 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Moin Gerald, Halb so schlimm....kann ja mal vorkommen.... :D Grüsse aus Blueberry Hill, Stephan Zitieren Link zu diesem Kommentar
Radfahrer Geschrieben 22. August 2011 Teilen Geschrieben 22. August 2011 Hallo zusammen, You do not have the required permissions to view the link content in this post. ... da steht: Die witterungs- und klimabeständige Aluminium-Sandwichplatte mit aufkaschiertem Melamin-HPL ist besonders leicht und hoch belastbar Zitieren Link zu diesem Kommentar
heibru Geschrieben 22. August 2011 Teilen Geschrieben 22. August 2011 ... also bei meinem Tisch hat eine (die allererste im damals neuen Cali) taufeuchte Nacht gereicht und der Tisch sah aus wie naße Wellpappe. Wurde damals aber anstandslos auf Garantie ausgetauschtt, seitem stand er nie mehr ohne "Kopfbedeckung" draußen. Wieder ein Beispiel für VW Wertarbeit. LG Pete Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.