Zum Inhalt springen

Dachlast Ocean / Langzeiterfahrungen


con-fr

Empfohlene BeitrÀge

Hallo,

 

das Thema ist schon hĂ€ufiger behandelt worden, aber zu Langzeiterfahrungen bin ich nicht so richtig fĂŒndig geworden.

Ich wĂŒrde gerne mein Scubi Kajak ( Packmaß ca. 120 x 50 x 25 , Gewicht 20 kg ) auf dem Dach transportieren, um den Platz im Kofferraum zu sparen. Montieren wĂŒrde ich die beiden Original VW Traversen und die Tasche direkt darauf befestigen, am besten möglichst weit hinten.

Fahren ist sicher kein Problem, aber wie ist es mit dem Öffnen des Daches. Ich will ja nicht fĂŒr jede Nacht, die ich irgendwo stehe und das Boot nicht aufbaue, jedesmal alles herunter packen.

Gewicht wÀre also 25 kg mit den Traversen.

Ist das fĂŒr das Dach ( Ocean, also elektrohydraulisches Dach ) ein Problem. 
Auch wenn das funktioniert, ist dann auf Dauer ein erhöhter Verschleiß zu erwarten, sprich macht sowas schon jemand ein paar Jahre?

 

viele GrĂŒĂŸe 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.


Aus meiner Sicht kein Thema wir haben immer ĂŒber 50kg drauf wobei wir uns auf den Hinteren Bereich beschrĂ€nken. 
 

Du solltest auf jeden Fall in alle Richtung gleichmĂ€ĂŸig das Gewicht verteilen.

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

das beruhigt ja schon mal. Dagegen sind meine 20 kg eher leichtgewichtig. 🙂

GleichmĂ€ĂŸig verteilen heißt also mittig. Ich wollte das schon eher auf dem hinteren Teil des Daches befestigen, da ich mir denke, daß es von den HebelkrĂ€ften gĂŒnstiger ist, wenn ich das Dach offen habe.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.


korrekt auf jeden Fall hinten das schwere Zeigs
wenn du das Kajak drauf hast dieses auch mittig dann sollte das kein Thema sein 👌 ansonsten werden die Scheren einseitig belastet und das wird đŸ’¶đŸ˜‰

Bearbeitet von GECO
Link zu diesem Kommentar

Hallo zusammen,

 

interessantes Thema! Gibt es auch Erfahrungen fĂŒr den Beach bzw. das manuelle Dach? Wie viel hĂ€lt das aus, ohne dass einem das Dach nachts auf den Kopf fĂ€llt?

 

Liebe GrĂŒĂŸe
Finny


Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Moin, das wĂŒrde mich auch interessieren. Ich möchte im hinteren Bereich eine PV-anlage mit ca. 9,5kg montieren.

Gruß Callion

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Nutzt mal die Suche oben rechts.

Das einem der Himmel auf den Kopf fÀllt, die Sorge hÀtten schon einige.

Stichwort "Besenstiel"

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

@tonitest hat Recht. Jetzt habe ich aber schon das getippt:

 

Wir haben auf dem Beach eine Dachbox (Original VW, gebaut von Kamei) mit 13 kg Leergewicht, die auf 2 Thule-Wingbars (zusammen mind. 5 kg) montiert ist -- so weit wie möglich hinten auf dem Dach und rechts, so dass man in der offenen SchiebetĂŒr stehend drankommt. Daneben (links) haben wir ein festes lĂ€ngliches Solarpanel (Ective MSP 90), ebenfalls auf den Wingbars. Zusammen wiegt das Ganze (leer) auf jeden Fall ĂŒber 20 kg, das ist kein Problem. Das Öffnen geht zwar deutlich schwerer, aber das Dach bleibt offen.

 

In der Dachbox haben wir im Urlaub 2 aufblasbare SUP-Boards plus zwei Paddel, Luftpumpe, 2-3 Auftriebswesten und bis zu 4 Fahrradhelme. Dann sprechen wir von deutlich ĂŒber 40 kg (eher 50 kg), und damit wird es dann grenzwertig: das Dach ist fĂŒr mich allein gerade noch so zu öffnen und bleibt dann nicht zuverlĂ€ssig oben. Normalerweise rĂ€umen wir die Box vor dem Schlafen leer, aber wenn das mal nicht geht, wird das Dach dann vorn mit zwei auf LĂ€nge gebrachten Besenstielen gestĂŒtzt. 

 

EDIT: Ach ja, fast vergessen: links neben dem Solarpanel ist auf den Wingbars noch eine Solardusche (Plastikrohr mit Hahn) montiert, die leer ebenfalls noch 2-3 kg und gefĂŒllt 10 kg auf die Wage bringt.

 

Hier ein Bild von allem:

 

 

 

Bearbeitet von MrHomn
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Damals mit den Kindern hatten wir den Beach mit einer Dachbox (leichtes Zeugs drin, Windelpacks, gebrauchte WĂ€sche, Fahrradhelme...) und ein dreier Ally Faltkanu (dieses ist wohl 25 - 30 Kg) drauf.
Also wohl an der Grenze des zugelassenen Dachgewichts (ist es 50 oder 75 Kg??).
Manuell war schon Kraft nötig das Dach zu heben. Das Dach blieb jedoch mit den OriginaldÀmpfern selbstÀndig oben (wir waren in warmen Zeiten unterwegs).
Zur Sicherheit zwei Besenstiele vorne im Dach platziert, falls mal Sturm aufkommt. Die Besenstiele passen bei gesenktem Dach vor die Matratze (grad ob dem Rollo).
Bei einem Scubi Fahrzeugmittig im hinteren Teil platziert hÀtte ich keine Bedenken.
Auch bei einer PV unter 15 Kg sicher kein Problem.
Viel Spass auf dem Wasser und mit der PV

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 15 Mitgliedern gesehen

    Bladdy Bummler40 FishAndSurf Californiaharry Timo2210 danaryo starwars FrontrolloT6 Wolle27 Korbi1608 Carantibus Gosink Bulli-Bike-Boulder-Beer Schimmic Pladijs
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.