Zum Inhalt springen

VW GC 600 Probleme mit dem Dach


blazpikalupse

Empfohlene BeitrÀge

Hallo zusammen,

 

Ich bin auf ein ziemlich seltsames Problem mit dem Dach des GC 600 gestoßen. Das Dach besteht aus Glasfaser + Gelcoat und weist rund um die Dachfenster Risse auf (insbesondere auf der rechten Seite, wo sich die Markise befindet). Der Transporter ist drei Jahre alt und VW hat im Rahmen der Garantie etwa vier bis fĂŒnf Reparaturen durchgefĂŒhrt, konnte aber immer noch nicht herausfinden, warum das so ist. Anscheinend handelt es sich lediglich um Risse im Gelcoat, und die Glasfaser selbst scheint in Ordnung zu sein. Sie haben die Risse bei Reparaturen auf vielfĂ€ltige Weise gefĂŒllt, kommen aber immer wieder zurĂŒck.

 

Ich frage mich, ob jemand von Ihnen ein Ă€hnliches Problem mit dem Dach des GC 600 hat? Es macht mich wahnsinnig und die einzige Lösung, die ich nach so vielen Versuchen und BemĂŒhungen fĂŒr richtig halte, ist, das gesamte Dach auszutauschen.

 

 

IMG_0494.jpg

IMG_0493.jpg

IMG_0492.jpg

Bearbeitet von blazpikalupse
Link zu diesem Kommentar

Interessant: Von 2020 wurden feine Haarriss vom hinteren Dachfenster ausgehend vier oder fĂŒnf mal im Rahmen der (Anschluss-)garantie instandgesetzt, also kostenlos aber langwierig. Von Allen Seiten (Höndler, Kundenbetreuung etc) wurde stets behauptet, dies sei sonst noch nie vorgekommen an anderen Fahrzeugen.

 

Nun lĂ€uft die Garantie aus, puh, was kann noch kommen? Die letzte Reparatur liegt gerade zwei Wochen zurĂŒck. Weitere Garantieversicherung fĂŒr 12 Monate wĂŒrde 1875.-€ kosten, die ich nicht aufbringe.

 

Aber gut zu wissen, dass wir kein Einzelfall sind.

 

Weil es nur im oberflĂ€chlichen Gelcoat sein soll könnte man es auch ignorieren, oder mit Lack ausfĂŒllen, meinte mein Lackierer - eine Alternativmaßnahme? - Die VW-Maßnahme hat jedes mal 2500€ gekostet!

 

Das Bild unserer Risse ist identisch: Beginnen am Fenster und enden vor der Aufkantung oder vorder dritten Bremsleuchte

 

Eine Hypothese kann ich zerstreuen: Wir haben keine Markise(!). 

Aber nach Betrachtung Deiner Fotos: Unser Dach ist Ă€hnlich Koloriert: Unsrer steht ganzjĂ€hrig im Freien, oft liegt auch Eis und Schnee darauf und die Sommergluthitze ist auch eine Belastung! Das dĂŒrfe nicht der Grund sein, wurde behauptet, andre stĂŒnden auch ganzjĂ€hrig frei und hĂ€tten das nicht!

Bearbeitet von sprungimdach
ErgÀnzende Beobachtungen
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Nochmal: Bist Du - auch - ein ganzjÀhrig Freisteher? - Ich frage wegen möglicher gemeinsamer Ursachen.

Den Dachaustausch habe ich auch bei jeder Reparatur vorgeschlagen, wurde immer abgelehnt (- etwa, weil ein 600er Ersatzdach u.U. genauso fehlerhaft sein könnte?). Dabei schlagen ja auch Deine "vier bis  fĂŒnf Reparaturen" inzwischen mit einem fĂŒnfstelligen Betrag zu Buche.

 

Und nochmal die Frage des Themenstarters: Sind hier weitere Betroffene?

 

Johannes

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Monate spĂ€ter...

Weil ab kommendem Montag erneut ein Haarriss zwischen WC-Haube und hinterem Fenster "repariert" wird, also Àhnlich den vorangegangenen, die keine Dauerlösung brachten, melde ich mich hier wieder.

 

Dach kann nicht getauscht werden, wurde mir plausibel erklÀrt.

 

Aber auch großflĂ€chig auf dem Dach die Gelcoatschicht abtragen und neu auftragen, wĂ€re ein Eingriff in die Zulassung, eine maßgebliche VerĂ€nderung (StabilitĂ€t etc.) und nicht erlaubt.

 

Immer noch hat sich niemand außer uns beiden hier geoffenbart, obwohl ein norddeutscher HĂ€ndler von mehrerem Ă€hnlichen FĂ€llen weiß.

 

Also wer ist noch betroffen und hat evtl. eine bessere Lösung angeboten bekommen?

 

Johannes

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Monate spĂ€ter...

Hallo,

ich habe nun auch einen Riss im Dachbereich. 
VW will nichts von anderen Rissen wissen und meint es handelt sich um einen Einzelfall und einen Anfahrschaden. Ich bin aber nirgends dagegen gefahren. 

Gruß,

Marius

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Marius,

 

hatten wir voriges Jahr auch.

Wurde von VW anstandslos behoben🙂

 

Gruß Bart

Link zu diesem Kommentar

Hallo Bart,

 

war das an der gleichen/Àhnlichen Stelle? Ich bin ehrlich gesagt ziemlich enttÀuscht von VW. 
Weißt du wie der Fehler behoben wurde? 
 

Gruß, Marius

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

wĂ€re es ein Anfahrschaden, mĂŒssten Ă€usserliche Kratzer rund um den Riss zu sehen sein. Auf dem Foto erkenne ich da nichts.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ein Gutachter kann das sicher feststellen
 das wÀre es mir wert!

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Warte doch bis der nĂ€chste Riß entsteht, dann ist es kein Einzellfall mehr und auch die Argumentation des Anfahrschadens kann nicht mehr aufrecht erhalten werden.

 

Zudem wĂ€ren bei einem Anfahrschaden, der solch einen Riß nach sich zieht zumindest Kratzer in der Decklackierung (mit Lupe) erkennbar.

 

Alubedachte GrĂŒĂŸe von T2-Fahrer

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Marius,

 

sieht auf deinem Bild so aus ob es ungefÀhr an der gleiche Stelle war/ist.

Unser GC steht vor unserem Haus und im Sommer knallt die Sonne aufs Dach .

Ob es einen Spannungsriss war durch Temperatur Unterschiede, weiss ich immer noch nicht, ist aber meine Vermutung. VW sagt nichts dazu.

Mechanische EinflĂŒsse kann ich ausschließen.

 

Meine VW Werkstatt hat die Reparatur durch ein Spezial Firma (spezialisiert auf Karosserie Arbeit , auch Kunststof) ausfĂŒhren lassen.

Optisch sehe ich da gar nichts mehr.

Ich bin mit dem ganzen Ablauf und das Ergebnis sehr zufrieden🙂. Ich habe aber die 5 Jahres Garantie abgeschlossen.

 

schöne GrĂŒĂŸe

Bart

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.


 

ist halt wie immer bei VW, erst einmal behaupten ist es ein Einzelfall. Schuld hat wenn das nicht hilft der Kunde. So fing es auch doch mit dem permanenten Ausfall der Standheizung an, erst Einzelfall, dann doch den Mangel eingerÀumt und versucht mit einem Gutschein den Kunden ruhig zu stellen. Oder die Risse am Rahmen der Serviceklappe, selbe Spiel von VW.

 

Nicht locker lassen, evtl. Gutachter und Anwalt nehmen, wir haben schließlich kein Billigprodukt erworben.

 

Gruß,Jens

Bearbeitet von JTT
Link zu diesem Kommentar

Servus, 

 

vielen Dank fĂŒr eure Infos und die Mut machenden Worte. 

Wenn ich mir die Kommentare vom Fall bei Bart durchlese ist es wichtig, dass dies schnell abgeklebt bzw. behoben wird. Deshalb kann ich leider nicht abwarten bis noch ein weiterer Riss entsteht. Ich denke, dass vor allem dann im Winter bei nassem, kaltem Wetter hier relativ schnell FrostschĂ€den entstehen werden. Aber mit welchem Klebeband soll man das abkleben? Ich will ja auch kein Wasser auf die VW-MĂŒhlen gießen. 

 

Leider habe ich keine 5-Jahres Garantie. Das Fahrzeug ist jetzt 4 Jahre alt und ca. 65.000 km gelaufen. Da darf doch so ein Dach nicht einfach reißen. 

Unser Fahrzeug steht ĂŒbrigens auch das ganze Jahr draußen und ist der Witterung ausgesetzt. Oft mit der Front in die Sonne, da man ja ĂŒber das Solar laden will. Vielleicht ist auch dies der Grund fĂŒr diesen Riss. 

 

GrĂŒĂŸe, 

Marius

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen spĂ€ter...

Hallo,

 

fĂŒr euch zur Info ĂŒber den aktuellen Stand. 

Da es anscheinend noch ein langer Weg zur Reparatur wird habe ich den Riss inzwischen mit Steinschlagschutzfolie abgeklebt. So kommt kein Wasser mehr hinein (hoffe ich).

 

An den VW-Kundenservice habe ich bereits zweimal geschrieben, ohne jegliche Antwort. 
 

Inzwischen habe ich einen Kostenvoranschlag vom VW Autohaus bekommen und der belĂ€uft sich auf happige 10.000 Euro!!! Außerdem wir die Reparatur mit mindestens 15 Arbeitstagen angegeben. Somit brĂ€uchte ich also auch noch fĂŒr gut drei Wochen einen Mietwagen. 
 

Wie gesagt, VW Kundenservice hĂŒllt sich in Schweigen. 
 

Bin echt enttÀuscht von VW und dem Grand California. 
 

Gruß,

Marius

Link zu diesem Kommentar

Da wird VWN wohl nicht kulant handeln, und ĂŒber einen Anwalt wirst du mMn. auch nichts einklagen können, nicht nach vier Jahren.

 

Aber bevor ich 10k Euro dafĂŒr auf den Tisch lege, wĂŒrde ich es einfach mal bei einem Bootsbauer versuchen.

Das GC Dach ist doch vergleichbar mit einem auf dem Kopf stehenden "Bötchen" 🙂 und die sind auch aus (irgendeinem) Kunststoff.

Der sollte den Riss ausfrÀsen und mit entsprechenden Mittel langfristig prÀparieren können. 

 

 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 29 Mitgliedern gesehen

    Guidok ich10 Bluestar90 Vanoderwas cago_de GEST Paul2 RaPo MoGC CamperFrosch Stefan67 ebb6835 RobinGc600 Multiskipper ricos78 Hartmut53 Bulligonzo Thomas0850 Karli_Camper S8-Stefan Mapafri Brisko Schroe h3mk4 visions240 Ringl Chris0815 James Mel92
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.