Zum Inhalt springen

3d-Druck für den Cali Ocean T6.1


dedetto

Empfohlene Beiträge

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo  @dieziege

Dank dir für die klaren Anforderungen. Sie machen das Model nicht einfacher 😉.

 

Ich möchte dir, als 3d-Druck Anfänger, mal die Eckdaten aufzählen:

  • Einsatz im Auto, möglichst auch während der Fahrt. 
  • Benutzung durch Kinder und Biertrinker.
  • Für 71 Kindertrink- und 64 mm PET-Flaschen.

 

Das bedeutet:

  • Kein PLA, da höhere Temperaturen zu erwarten sind. Ich verwende hier ASA oder mattes XPETG
  • Zumindest halbwegs "Rabaukensicher" für Kinder, 
  • Für mich sind Glasflaschen während der Fahrt an der Stelle ein No-Go. Beim BRK habe ich zu viele Unfälle gesehen. Die gehören während der Fahrt gesichert in den Fußraum. Missbrauch ist aber bei 71 mm nicht auszuschließen.
  • Die dünneren Flaschen werden leichter wackeln, daher muss der Halter tiefer werden.

 

Soweit bin ich heute gekommen:

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

 

Der Träger selbst muss auf der Seite gedruckt werden. So laufen die Schichtlinien an den kritischen Stellen optimal. Der Brim muss später abgebrochen werden. Der untere Ring verstärkt den Boden und verhindert das etwas rausfällt. Der obere Ring hält alles zusammen und verhindert das der Träger allzu leicht aus der Führung fällt.

 

Nun noch eine kurze Stellungnahme zum Thema Sammelbestellung @JanKorsika:

Sobald für so ein Teil Geld fließt ist das kein Freundschaftsdienst mehr. Dann muss man als "Hersteller" auch für Produktmängel haften. Grade bei so einem Teil, wenn da später mal eine Schicht bricht und z.B. das Heißgetränk ein Kind verbrüht, wird aus einem Freundschaftsdienst schnell ernst. 

Daher mache ich da nicht mit. Ich stelle meine Teile hier als Prototypen kostenfrei zur Verfügung. Wer sie für den eigenen Gebrauch selber druckt ist auch für die Qualität verantwortlich. 

Da ich diesen Halter nicht selber testen kann, bei mir sitzt während der Fahrt keiner hinten, erhält @dieziege die Dateien zuerst (Bitte eine PN mit Mailadresse an mich). Erst nach dessen Test und der Freigabe werden die STL Dateien hier veröffentlicht.

 

Sorry, aber ich hoffe ihr versteht das. 

  • Mag ich 3
  • Danke 2
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hey @dedetto, das verstehe ich natürlich absolut und habe vollstes Verständnis dafür. Sehe mich eher geneigt mich für mein etwas forsches Verhalten zu entschuldigen. 

Finde super, dass du es auch so transparent kommuniziert hast. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

In erster Line geht es um die Trinkflasche für Kinder. Eine PET Flasche wäre ein "nice to have" wird aber auch passen denke ich.

 

Das mit den Bierflaschen war eher ein Scherz, ich hoffe das meine Kinder noch ein paar Jahre brauchen bevor die mit sowas anfangen. Und dann schonmal gar nicht in unserem Bulli.

 

Das mit der Gefahr bei einem Unfall ist mit bewusst, ich hoffe aber das die Flaschen auch nicht mehr durch das Fahrzeug Fliegen als in jedem anderen Becherhalter der ab Werk verbaut ist. Bisher liegen die Flaschen auf der Sitzbank neben dem Kindersitz, da reicht schon leichtes Bremsen das die im Fußraum liegen.


Das mit der Nutzung sollte eigentlich jedem klar sein und wurde von dir ja auch genügend hier schon beschrieben.

 

Noch einmal vielen Dank für das was du hier machst, ich bin selber stark im Ehrenamt tätig und weiß das zu würdigen.

 

Meine Email Adresse schicke ich gleich per PM

 

Gruß dieziege

Link zu diesem Kommentar

Und wieder hat der Drucker ein 2€-Teil in was Nützliches verwandelt 🤗

 

Bei mir hängen ja Sunnersta-Stangen im Bus, und an denen die IKEA-Behälter, die ich ja schon vor einer Weile mit dem gezeigten 3D-Adapter für eine Zweitstange sauber ausgerichtet und jetzt auch mit wisch und kratzfesten Etiketten aus dem 3D-Drucker versehen habe. 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

Für Einiges sind die aber zu klein, deshalb hängt bei mir zusätzlich ein Billigkorb an Gummiseilen drin. Der schlägt beim Fahren aber hin und her, weshalb er nach unten abgespannt wird - das sah doof aus, behinderte beim Eingreifen durch die Schiebetür und klapperte immer noch. Deshalb jetzt feste Halter (das STL nutzt vermutlich keinem, der nicht exakt denselben Korb hat, aber ich geb's natürlich her...):

 

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo.

 

So, ich bin fertig und mit dem Ergebnis zufrieden.

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Jetzt warten wir auf die Eignungsprüfung durch den Kollegen @dieziege .

 

 

Ich habe den Flaschenhalter nur mit einem Weißbier geprüft, selbstverständlich nur im Stand 😉.

 

Für unsere Neueinsteiger bei Thema 3d Druck noch einige Tipps:

Der Einsatz steht und fällt mit der Nase in der Cali-Führung. Ich habe das Grundelement schon vor einiger Zeit entwickelt und nutze es seither häufiger. Stimmen Material und Drucker, dann geht der Halter am Anfang schwer rein. Später wird das einfacher, der Kunststoff gibt nach. Ich habe mal ein Teil zur Material und Passungsprüfung ausgegliedert.

 

Die markierte Kante ist wichtig. Ggfs. kann man dort etwas nachschleifen. Die Form ermöglicht mit dem richtigen Material und Druckereinstellungen 3 Funktionen. Leicht belastet sitzt das Teil später in der Schiene relativ fest und das untere Element begrenzt den Kippwinkel bei stärkerer Belastung. Leicht nach oben angekippt kann man es verschieben und weiter nach oben kann man es aus der Führung heraushebeln. Wer sich für den Flaschenhalter interessiert kann den schon mal ausprobieren.

 

Der Entwicklungsaufwand für so ein Teil ist, selbst bei Verwendung der bekannten Nase, mit 12-15 Std nicht unerheblich. Die gleiche Zeit laufen nochmal die Drucker und für die Tests und Prototypen braucht man auch noch eine halbe Rolle Filament. Als Rentner mit Mindestlohnanspruch würde ich das mit 300€ bewerten, als Ingenieur mit Sozialabgaben wären 1000€ anzusetzen.

Ihr seht, aus Spaß am Hobby, als Rentner und als Freundschaftsdient für das Caliboard kann man das schon mal machen. Wer diese "freien" STL Dateien nutzt sollte das ruhig mal wissen und respektieren. Wer so etwas drucken und gegen Geld abgeben möchte sollte so fair sein und mit dem Entwickler kontakt aufnehmen. 

 

Wäre der Flaschenhalter für mich würde ich zum Entklappern noch eine TPU Einlage für unten konstruieren. Alternativ geht aber auch ein Filzstreifen. Und natürlich kann man probieren den oberen Ring in TPU zu drucken 😉.

 

 

Wie üblich:

Die Dateien sind freigegebenen für Caliboard-Mitglieder ohne kommerzielle Nutzung.

Und die STL Datei versteckt sich in der (nicht funktionierenden ) AVI Datei. Bitte umbenennen.

 

You do not have the required permissions to view the video content in this post.

  • Mag ich 5
  • Danke 3
Link zu diesem Kommentar

Hallo Dedetto,

in meinem Profi CAD Programm kann ich einstellen, wie "eckig" ein Kreis dargestellt wird. Ändere ich da die Grundeinstellung nicht, sehen runde Dinge aus, wie oben die roten Teile. Das ganze hat etwas mit der Rechenleistung zu tun die benötigt wird. Das soll aber kein meckern sein, tolle Konstruktion.

 

Gruß Axel

Bearbeitet von alexo
Komma fehlt
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Axel.

Danke für den Tip vom Profi. Als Autodidakt und Seiteneinsteiger weiß ich das besonders zu schätzen.

Bis zu einem gewissen Grad kann ich in FreeCad auch noch vieles einstellen. Ich muss gestehen, ich habe das bei der neuen Version noch nicht wieder richtig ausprobiert. Da ist soviel neu, ich lerne täglich dazu und habe doch erst 10% im Griff. Aber das reicht schon für solche Konstruktionen.

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.


Hallo,

ich habe das mal schnell auf meinem A1 mini in PLA gedruckt. 


Passt gut. Ist auch noch Platz für eine dünne Filzauflage an der Abstützung. 
 

 

Viele Grüße und vielen Dank für Deine Mühe!

Denis


Link zu diesem Kommentar

Hallo @McIntyre

 

Danke für die Bestätigung. Auch die anderen Teile passen auf den A1 mini. Bei Bedarf kannst dir dann später gerne einen Flaschenhalter drucken.  Bitte denke aber daran das PLA in der Regel für Anwendungemn im Cali nicht geeignet ist.

 

Ich habe übrigend die von @alexo genannte Einstellung auch in FreeCad gefunden:

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Hier sieht man den oberen Ring in "Rund" und den unteren in "Standard". In diesem speziellen Fall lasse ich die Ringe aber so. Außen griffig und innen ein gewisses Maß an Reibung ist mE für die Ringe ok. Den Halter werde ich nochmal in der geschliffenen Variante bereitstellen. 

Aber mein 60cm Badwischerstiel wäre "richtig Rund" sicher schöner geworden. Nochmals Danke für den Tip.

Link zu diesem Kommentar

Hallo dedetto,

 

normalerweise nutze ich im Cali ausschließlich PETG. Aber das PLA war gerade geladen. 🙂

 

Viele Grüße

Denis


Link zu diesem Kommentar

Hallo zusammen.

Wir haben den Becherhalter jetzt 200km über Sauerländer Straße gefahren.

In einem Halter ist eine handelsübliche 0,5l PET Flasche, im anderen eine Alu Flasche mit 0,5l Wasser (ca. 750g).

Fazit es wackelt nichts, es verrutscht nichts und es macht auch keine Geräusche.

Den Boden des Halters habe ich mit Filz beklebt, den oberen Teil auch mit einem kleinen Streifen.

Wenn man den Halter leicht anhebt kann man ihn verschieben.

Ich habe die Getränkehalter beide ohne Sicherungsring verbaut, weil wir ihn nur bei Urlaubsreisen bzw. längeren Fahrten einsetzen werden.

 

Der silberne wurde aus ABS gedruckt, der schwarze aus PLA.

PLA habe ich nur verwendet weil ich gerade nichts anderes da habe und den Halter einmal in schwarz sehen wollt.

Der Halter muss auf jeden Fall liegend gedruckt werden, da er sonst sofort bricht (klassischer Anfängerfehler).🤐

 

Ich möchte mich an dieser Stelle bei dedetto bedanken der hier einiges an Arbeitszeit und Material investiert hat um meinen Kindern ein Freude zu machen👏. Auch für die ganzen anderen tollen Ideen die er hier ohne finanziellen Hintergedanken für alle bereits stellt.🙏

 

Vielen Dank! 

 

 

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

  • Mag ich 7
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar

Das klingt doch sehr gut!

 

@dedetto magst Du vielleicht die Datei teilen? Würde mich sehr freuen. 🤗
 

Viele Grüße 

Denis


Link zu diesem Kommentar

Gemach, gemach.

Alter Mann ist doch kein D-Zug...

Ich muss noch die Dateien mit der höheren Auflösung testen und Beschreibungen erstellen.

Bearbeitet von dedetto
  • Mag ich 2
  • Danke 1
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar

Der Flaschenhalter Version 2

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

Hallo.

Vorab ein Dank an @dieziege und seine Familie für den ausgiebigen Test. Für meinen letzten Testausdruck nutze ich den Tipp von @alexomit 2° Winkelabweichung (1° ergab eine mit 13MB zu große Datei). Als Material nutze ich diesmal Duropro ASA von Extrudr.  

 

Es ist wichtig beim Drucken des Halters die richtige Lage und die fast massive Auslegung der Schichten zu beachten.  Der Halter und vor allem die Nase für das VW Profil hält senkrecht das Gewicht und die Ringe halten waagerecht die Trinkflasche. Nur so hält ganze Geschichte. Natürlich muss jeder seinen Druck selber testen und beurteilen. 

 

 

Bevor ihr diese Teile druckt solltet ihr unbedingt Material und Drucker prüfen. Die Datei zur Material&Passungsprüfung findet ihr samt Beschreibung weiter oben. Das muss passen, sonst könnt ihr euch die Druckzeit sparen.

 

Ich drucke die Teile, Im Gegensatz zum Bild, auch immer einzeln. Bei derart belasteten Teilen darf einfach keine einzige schwache Schicht dabei sein. Der Halter muss mit dem Brim auf die Druckplatte. Das Brim verhindert das die dünnere Wand sich beim Druck löst und schwingt. Es wird später einfach abgebrochen. Falls bei eurem Drucker dieser kleine Brim nicht reicht müsst ihr im Slicer zusätzlichen dazufügen.

 

Der untere Ring ist mE allen klar. Draufstecken, eine viertel Umdrehung drehen, sitzt. Ihr könnt ihn später gerne festkleben und den Boden mit etwas Filz o.ä. bekleben.

 

Für oben gibt es 2 verschiedene  Ringe. Sie besitzen beide innen eine kleine Lasche. Damit könnt ihr die vordere Wand des Halters einfangen und bekommt dann die hintere Wand leichter in die Nut. Dann eine viertel Drehung und auch der obere Ring sitz. Auch den runden Ring könnt ihr nach dem ersten Test gerne festkleben.

 

Der andere Ring besitzt eine Rabauken-Sicherung. Dafür setzt man den Halter in das Profil und schraubt erst dann den oberen Ring mit der Sicherung drauf. Die Ausbuchtung zur Küchenzeile begrenzt den Kippwinkel so, dass man den Halter zwar noch verschieben, aber nicht mehr aus versehen herausdrücken kann. Diesen Ring dürft ihr nie festkleben... nur schrauben. 

 

 

Wie üblich:

Die Dateien sind freigegebenen für Caliboard-Mitglieder ohne kommerzielle Nutzung.

Und die STL Datei versteckt sich in der (nicht funktionierenden ) AVI Datei. Bitte umbenennen.

 

You do not have the required permissions to view the video content in this post.

  • Mag ich 3
  • Danke 3
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Sehe ich auch so (und danke für den Tipp mit den Brims). Aber kennst Du die Modifier in Bambu Studio? Mit denen drucke ich auch sowas auf einer einzigen Platte, weil ich jedem Einzelteil ober sogar nur Stücken davon gezielt andere Dichten etc. zuweisen kann.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 518 Mitgliedern gesehen

    Cappycamper Shrimps dieziege hans_771 Alcali califranjo jr1510 kayuwe Heizfeiz Semmel200 Kiku LarsTC Lovro75 Flixerix truebulli radlrob classicline2009 toffifex lalelila nick0297jan Pete25 Fiss_jr Phil-Cali Ampeterli oli-99 Chris_Harz thaun Toby-e36 Mephisto Calicorn rodor ktmchris trogganon Lucky Luke MUC_Cali bruece-lee SierraBravo llds25 FreeDriver californiabcn Sparmeister_72 Guldahl reiseduo CaliOvali DonPellegrino teverino flokel shoulders Calibla toulouse LupoBavarese Tobsn88 heiligsblechli SenorChilli Almroad GerSchi Schiffschaukelbremser crossbiker Andi1985 Canyon7Rider gngn stw fymw Bo209 th1wob zpalm Atze NeuBimpf p.eter Calli T5 GER193 paedu wim3600 die_braue Callinichda HansMark bonanzarad Winter2004 lunasquare chillo strojnik1 mb0610 McIntyre haharry velomox Whitewater Emmental pseudonym dedetto -michaR- aderci calimerlin Hilde4 ThorstenLu Go321 coldi JM96 GruenNdB Beachy11 Californiger +418 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.