Zum Inhalt springen

3d-Druck für den Cali Ocean T6.1


dedetto

Empfohlene Beiträge

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Gemessen habe ich jetzt nicht, aber ich denke mal so um die 35°C. Eine eigene Bauraumheizung hat das gute Stück nicht. Allerdings gibt es in der SW ein Feld, das mich vermuten lässt, dass es hierfür eine OEM Nachrüstvariante gibt.

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

Momentan drucke ich einige Gridfinity-Behälter. Das wäre doch auch ganz sicher was für den Ordnung liebenden Califahrer. 

 

Grüße

Robert

Link zu diesem Kommentar

Hallo.

Interessantes System. Werde ich mir auch mal ansehen. Hast du spezielle Cali Varianten entdeckt?

 

Habe meinen X1c grade geschrottet. Eigener Fehler, Billiges Filament verklebte den Vorschub, habs früh erkannt aber weiter gedruckt,  und war dann noch zu blöd einen Stecker korrekt abzuziehen. Selbst schuld. Er wird hoffentlich im Februar wieder fit sein. Und dann werde ich auf besseres Filament achten.

 

Bis dahin drucke ich kleiner auf den A1. Die sind idiotensicher und bei einem Problem einfacher zu warten, grade beim Düsenwechsel.

 

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Oh nein 🙈 

 

Nein, Calispezifisches habe ich da noch nicht gesehen. Aber das ist alles Open Source. Da müsste man Grids für die Schubladen im Küchenschrank oder für das Fach hinten machen. Es gibt auch Varianten mit Magneten und Deckeln, die wären sicher gut geeignet. Das System an sich ist super.

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

 

Sehr variabel und auch stapelbar.

 

 

Grüße 

Robert

 

 

  • Mag ich 2
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen später...

Hallo Community,

ich bin neu hier und suche mich gerade durch die 3D Druck Threads, habe das aber noch nicht gefunden. Gibt es eventuell jemanden, der von diesen beiden Anschlussteilen STL Files hat ?

Ich bin ja nicht unbedingt dafür, gute Ideen zu kopieren. Jedoch finde ich dass 140€ für diesen Schlauch und die beiden Teile etwas hoch sind.

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

Danke bestens.

 

Gruss und besten Dank -  John 

 

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Moin, ich selber habe sie nicht.

 

Aber schau mal dort... da gibt es ähnliches...

 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Gruß Stefan

 

Bearbeitet von llds25
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Rein Interessehalber: 0,20mm und hat wie lange gedauert? Ohne Stützen unten? (Ich muß am PrusaMini immer mit drucken, sonst kommen die Ecken hoch und ich habe unbeaufsichtigt dann einen Mörderklumpen....). Bei mir am Prusa Mini würde das sicher knapp 16-20h dauern in 0,20mmm.

Bearbeitet von hans_771
Link zu diesem Kommentar

0,28mm layer, 2 walls und 15% infill machten für dieses "Gesampaket" 4,1h Druckzeit. Ohne Stützen, ohne Brim.

 

Am Prusaclone von Anycubic musste ich sowas auch mit Stützen und Brim machen, sonst gabs Theater. Am Bambu Lab (ich will keine Werbung machen, aber es ist nun mal so.) mit der build plate ist das alles wirklich absolut kein Problem. AutoLevel (mit Abtastpunkten über die gesamte Plate) und die verschieden strukturierten Plates machen daraus ein (bislang) sehr sorgenfreies Paket. Der Drucker lief vor Weihnachten vier Tage fast non stop und seit dem 27.12. nun auch wieder mit sehr wenig Unterbrechungen. Die "makerworld" enthält auch schon einige calispezifische Vorlagen wie bspw Türgriff der Küchenschiebtür,  die Nupsis der Frontscheibenrollos, Kühlboxeinlagen usw. Noch nicht wirklich viel, aber immerhin.

 

Grüße

Robert 

Link zu diesem Kommentar

Wow, das ist mal eine Hausnummer. Auto Level hat meiner auch, bei mir ist die schlechteste Qualität 0,25mm als Draft. Bei mir alles auf einem Textured Powder-coated Print Sheet. Ich stelle jetzt auch mal von PLA auf PEG Filament um.

Link zu diesem Kommentar

Hallo.

Ich gestehe, zu Bambulab habe ich eine HassLliebe. Sie sind keine Nachbauten sondern weitestgehend Eigenentwicklungen, arbeiten fast perfekt und das zu einem sehr akzeptablen Preis. Speziell der A1 Mini combo ist genial.

Ich achte allerdings aus Tradition auf den Datenschutz … und der ist absolut inakzeptabel. Zudem, wenn die Chinesen uns nicht mehr mögen und den Server kappen …

 

Trotzdem, mein X1c hatte aufgrund eigener Dummheit geschwächelt, habe ich mir gleich einen neuen X1c mit Materialsystem bestellt. Ich weiß jetzt wie ich die Bambulab ohne Chinesische Nutznießer betreiben kann 😉.

 

Ansonsten sollte man bei den CaliHeat Teilen berücksichtigen das diese selbst entwickelt,  aus hochwertigen, temperaturstabilen Filament und mit Herstellergarantie verkauft werden. 
Ich bin nicht der Hersteller, bewundere aber die Idee und die Umsetzung. 
Ich weiß z.B. was ein 3d-Lohndrucker für ein einfaches von mir entworfenes Heizungsluftschott verlangt. Das ist teurer…


Wie ich immer sage:

Wer selber drucken kann, ist im Vorteil. Und wer auch noch selber konstituiert ist der König 👑.

  • Mag ich 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Viel Spaß.

Wenn es dir schon bei PAL die Ecken hochzieht kannst du PETG vergessen. 
Das ist aber eher eine ne Frage des Druckbettes, nicht des Druckers. Da wirst du nachbessern müssen. 
Und bitte berücksichtige, PLA ist die beste Trennschicht für Stützen bei PETG Teilen. Wenn da PLA Reste auf der Platte sind halten die PETG Teile nicht. 
Also: Entweder oder…

Oder eine Platte für PETG und eine für PLA.

Link zu diesem Kommentar

Bisher bei kleineren Teilen nie Probleme mit ASA, PETG und PLA auf der gleichen Platte. Ich reinige zwischendrin immer mit Industrietuch und Iso. Bei den Schachteln oben aber im Raster 2x4 hat es mir bei zwei Versuchen ohne Stützen unten immer eine Ecke hoch gezogen. Aktuell (PLA- Billigfilament) mit Stütze wieder kein Problem bei der Größe (grob 8x16cm Grundfläche). Aber ich werde das mal mit beachten, entweder andere Platte oder halt rum drehen bei mir möglich.

Bearbeitet von hans_771
Link zu diesem Kommentar

Hallo @hans_771

Evtl hilft auch 5 Grad mehr Betttemperatur oder eine höhere Raumtemperatur. Bei Bettschubsern ohne Gehäuse ist das z.B. immer so eine Sache.

Ich wechsle daher so selten als möglich das Filament. Jeder Drucker bei mir hat seine besondere Zusammenstellung. Dann gelingen > 90% der Drucke auf Anhieb.

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Der gleichen Meinung in allen Punkten 👍

 

 

Edit: Und was mir vorher gar nicht so klar gewesen ist:

Die Verringerung der bewegten Masse ist beim Bambu Lab P1S (und ich vermute beim X1C genau so) wirklich sehr sehr gut gelöst worden. X- als auch Y-Stepper sind statisch fest verbaut und der Riemenlauf der X-Achse "beinhaltet" den Riemenlauf der Y-Achse. Das klingt erst mal banal und simpel, aber die Idee dahinter finde ich wirklich top. Denn das heißt, dass im Lauf der Y-Achse nicht das Gewicht des X-Steppers mitgeschleppt werden muss. Wiederum ein Plus für Dynamik und Zustellgenauigkeit. Es ist schon beachtlich, was da mittlerweile bei den chinesischen Herstellern auf die Beine gestellt wird. (Und ein wenig beängstigend.)

Bearbeitet von radlrob
Link zu diesem Kommentar

Hallo Hans

 

im Prusa bin ich mit Texturplatte nie erfolgreich gewesen. Habe sie entsorgt. Verwende nur glatte Platte, orig Prusa, alles andre taugt nichts für 100 Grad Bett, und auch diese wird dann recht schnell wellig. Habe inzwischen mit Sicherheit mehr als zehn Platten beidseitig durch.. man übrigens kann in der  Software den Z Wert manuell etwas tiefer setzen. Generell, im Drucker setting. Das habe ich gemacht. Noch mehr oder noch wichtiger ist aber, dass das Filament vollkommen frei zuläuft, sonst generiert die Auto Level Funktion einen falschen Z Wert am Start. Wird das Filament etwas zu schwer gängig zugeführt, meint die Software. Die Düse hat schon Kontakt. Somit ist der Andruck später für die erste Schicht viel zu gering.Totaler Mist aber so ist es halt bei der neuen Drucker Generation. . Übrigens schleife ich mein Bett zeitweise dann auch mit drei zwanziger Schleifpapier grob an bzw wieder plan mit entsprechender Temperatur hält dann alles. Neue verwende ich ganz am Anfang einen Klebe Stick für ASA, alles andere hält alleine problemlos. Mische auch munter auf den Platten. Wenn’s nicht hält, Klebe dick oder Hand schleifen, aber wie gesagt nur auf der glatten Platte.

Vielleicht versuchst du mal eine es könnte viel Kummer sparen?

 

besten Gruss

Benno

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.


Beängstigend ist noch zu schwach ausgedrückt… Aber typisch: Europa macht Erfindungen und China oder Amerika setzt es kommerziell erfolgreich um.


Soweit ich hörte wird die nächste Generation die schnelle XY Ansteuerung des X1 mit dem perfekten Druckkopf des A1 verbinden. Das ist dann wirklich genial für „normale“ Anwender. 

Einzig Prusa mit dem wechselbaren Mutiwerkzeugwechselkopf ist mE noch besser, aber ist auch deutlich teurer. 

 

Ich bin schon gespannt wie sich das in den nächsten Jahren weiter entwickelt. 

 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 512 Mitgliedern gesehen

    radlrob hans_771 classicline2009 dieziege toffifex lalelila nick0297jan Pete25 Fiss_jr Phil-Cali Ampeterli oli-99 Chris_Harz thaun Toby-e36 Mephisto Calicorn rodor ktmchris trogganon Lucky Luke MUC_Cali bruece-lee SierraBravo llds25 FreeDriver californiabcn Sparmeister_72 Guldahl reiseduo CaliOvali Alcali DonPellegrino teverino flokel shoulders Calibla toulouse LupoBavarese Tobsn88 heiligsblechli SenorChilli Almroad GerSchi Schiffschaukelbremser crossbiker Andi1985 Canyon7Rider gngn stw fymw Bo209 th1wob zpalm Atze NeuBimpf p.eter Calli T5 GER193 paedu wim3600 die_braue Callinichda HansMark bonanzarad Winter2004 lunasquare chillo strojnik1 mb0610 McIntyre haharry velomox Whitewater Emmental pseudonym dedetto -michaR- aderci Semmel200 calimerlin Hilde4 ThorstenLu Go321 coldi JM96 GruenNdB Beachy11 Californiger oberth Mitmog Mainline MaLachML MartinR magicrunman simisch Winki Tholi fringo Bertram-der-Bulli +412 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.