Tholi Geschrieben 12. Januar 2024 Teilen Geschrieben 12. Januar 2024 Hallo, bei mir steht ein Wechsel der Starter-Batterie an. In diesem Zusammenhang habe ich nach einer Möglichkeit recherchiert, den Verlust der gelernten Werte der KomfortsteuergerĂ€te und Fahr-Assistenten zu vermeiden. - Einen Anschluss einer 12Volt Quelle an die Batterieklemmen möchte ich nicht, da ich genau da ja rumwerkel. - Die OBD Memory Saver nutzen den OBD-Anschluss um die Spannungsversorgung wĂ€hrend des Umbaus aufrecht zu erhalten.  z.B. so etwas: https://amzn.eu/d/4rrDP3n (die fachgerechten Nutzung nach Bedienungsanleitung ist hier natĂŒrlich Voraussetzung) - vielleicht reicht sogar der Anschluss an Landstrom und dem damit verbundenen SchlieĂen des Trennrelais?  Meine Fragen sind also: Hat schon jemand bei dem Starterbatterie Wechsel den Datenverlust vermieden und wenn ja auf welche Art und Weise? Hat jemand schon mal einen OBD Memory Saver ohne Probleme eingesetzt?  Danke und GrĂŒĂe Zitieren Link zu diesem Kommentar
snipy Geschrieben 12. Januar 2024 Teilen Geschrieben 12. Januar 2024 Seit ca. 20 Jahren werden die Werte in den SteuergerĂ€ten nicht- flĂŒchtig gespeichert. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tholi Geschrieben 12. Januar 2024 Autor Teilen Geschrieben 12. Januar 2024 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. âŠein paar ja bekanntlich nicht, daher der âTannenbaumâ nach dem Tausch⊠Zitieren Link zu diesem Kommentar
snipy Geschrieben 12. Januar 2024 Teilen Geschrieben 12. Januar 2024 (bearbeitet) Der "Tannenbaum" kommt daher, dass bei Unterspannung die Querverrieglung der Diagnosen nicht funktioniert. Alle Fehler die dadurch in den Fehlerspeicher eingetragen werden, sind spĂ€testens nach dem nĂ€chsten warm-up-cycle wieder gelöscht.  Du willst ein Problem lösen, das es nicht gibt.  Mach Dir lieber Gedanken, wie Du die Adaptionswerte der alten Batterie zurĂŒcksetzt! Bearbeitet 12. Januar 2024 von snipy Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tholi Geschrieben 12. Januar 2024 Autor Teilen Geschrieben 12. Januar 2024 (bearbeitet) You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Das habe ich erfolgreich getan, Danke fĂŒr den Hinweis. Nichts desto trotz wĂŒrde ich mich freuen, wenn jemand meine eigentlichen Fragen beantworten könnte, der das Ganze schon mal praktisch umgesetzt hat. Das man ĂŒber Sinn und Unsinn diskutieren kann, ist ja nun fest gestellt.  Bearbeitet 12. Januar 2024 von Tholi Zitieren Link zu diesem Kommentar
snipy Geschrieben 12. Januar 2024 Teilen Geschrieben 12. Januar 2024 (bearbeitet) You do not have the required permissions to view the quote content in this post. .... dazu mĂŒĂtest Du Deine Frage aber auch klar und prĂ€zise formulieren.  Die Klemme 30 der OBD Buchse zum puffern zu verwenden halte ich fĂŒr sehr gefĂ€hrlich und auch völlig unnötig. Falls doch, solltest Du Dir schonmal einen Belegungsplan der Sicherungen zurechtlegen. Bearbeitet 12. Januar 2024 von snipy Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.