Lefty75 Geschrieben 16. August 2011 Teilen Geschrieben 16. August 2011 Nein Gypsy, Du bist nicht zu blöd für diese Welt! Aber ich gebe Dir Recht, es sind einige ??? bei den Gutachten von Seikel. Ich habe beispielsweise keinen Begrenzer des Lenkeinschlags verbaut und ein ZGG. von 3.080 kg habe ich auch und wurde in der Zulassungs- bescheinigung auch nicht geändert. Ich habe mir da weiter keine Gedanken gemacht da ich den Wagen vom Tradeport so übernommen habe und alles ein- getragen wurde. Aber ich gebe Dir Recht, so astrein ist das wohl nicht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
larry Geschrieben 23. August 2011 Autor Teilen Geschrieben 23. August 2011 Hallo, ich bin ja im Moment auf Winterreifensuche. hier mal zwei: Hankook rw06 Dunlop SP LT 60 Preislich geben sich die beiden nicht viel. Hat jemand evtl. ein paar Erfahrungswerte zu einen dieser beiden Reifen??? MfG Sven Zitieren Link zu diesem Kommentar
petzbaer Geschrieben 27. August 2011 Teilen Geschrieben 27. August 2011 Hallo Sven, habe 2009 den Dunlop in Größe 215/65 draufgemacht. Er hat uns bei heftigstem Schnee hier im Schwarzwald und in Österreich nicht im Stich gelassen. Er fährt sich für einen Winterreifen recht komfortabel. Am Spritverbrauch hat sich nichts geändert. Ich kann den Dunlop ohne Einschränkung empfehlen. LG Petz Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bowhunter Geschrieben 28. August 2011 Teilen Geschrieben 28. August 2011 Hallo Sven Auch ich habe mir im November 2010 den Dunlop SP LT 60 für unseren Cali zugelegt. Er war in der Zeitschrift "Transporter" als Testsieger. Er war übrigens als Komplettsatz auf Stahlfelgen beim am günstigsten. (2 Jahre Reifenschutzbrief ist mit dabei). Fahren läst er sich bestens. Prima Fahreinschaften auf Matsch und Schnee. Ich bin mit ihm sehr zufrieden. Viele Grüße Peter (Bowhunter) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ensheimer Geschrieben 28. August 2011 Teilen Geschrieben 28. August 2011 Hallo Sven, wir haben auch den Dunlop in Grösse 235 drauf. Wir wohnen am Hang und hatten letzten Winter trotz erheblicher Schneemassen nie ein Problem (wer braucht da 4-Motion?). Ansonsten komfortabler und leiser Reifen. Gruß Ensheimer Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliMUC Geschrieben 31. August 2011 Teilen Geschrieben 31. August 2011 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Gypsy, bin erst jetzt wieder aus dem Urlaub zurück, deshalb erst jetzt eine Frage zu deinerm Beitrag. Sind diese Einschränkungen aus dem Gutachten zu den SUEZ Felgen, oder von Seikel? Hab' meine Gutachten grad nicht bei der Hand, kann mich aber nicht an die genannten Einschränkungen erinnern. Viele Grüße CaliMUC PS: Fahre die Canyon 7.5Jx17 wie Lefty75, jedoch sogar mit 3200kg zGG (zus. Gutachten zum HD-Fahrwerk von Seikel) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lefty75 Geschrieben 1. September 2011 Teilen Geschrieben 1. September 2011 Hi CaliMUC, das sind tatsächlich die Einschränkungen aus dem Seikel Gutachten (CaliGypsy hats von mir). Allerdings hast Du dieses Gutachten wahrscheinlich nicht, da es nur das Gutachten für die "Sonderräder" sind. Du hattest Deine ja nicht bei Seikel eintragen lassen oder? Ich war leider noch immer nicht bei Seikel. Ich möchte abwarten bis ich meine neuen Winterreifen aufgezogen habe. Da werde ich all die Punkte die große ??? aufwerfen (Du weißt wovon ich spreche) ansprechen und dann berichten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
larry Geschrieben 1. September 2011 Autor Teilen Geschrieben 1. September 2011 Hallo, also ich habe mir letzte Woche mal die You do not have the required permissions to view the link content in this post. gekauft. Sie sind am Montag geliefert worden und auch total neu von der 25KW 2011, das Profil sieht sehr gut aus und ich werde ihn mal testen. Ich finde wenn der passt hat es sich sehr gelohnt bei dem Preis. MfG larry Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliMUC Geschrieben 1. September 2011 Teilen Geschrieben 1. September 2011 Servus zusammen, so, nach Lefty75's Hinweis hab' ich mir die Mühe gemacht und meine Teilegutachten für mein Seikel FW herausgekramt. Fazit für die Winterreifeninteressierten in 235/ 65 R17: Geht mit Seikel problemlos, ich hatte es auch ohne Seikel mit Tachoangleichung eingetragen bekommen (Einzelabnahme beim TÜV). Jetzt zum Seikel-Teilegutachten (bitte ggf. hier herauskopieren, passt ja nicht 100%): - Bei meinem HD-Fahrwerk sind andere Teilegutachten als bei Lefty75 dabei (1x FW/ 1x Auflastung) - In beiden Gutachten ist der 7HMA mit EG-Prüfbescheinigung aufgeführt. Auch in der Zulassungsbescheinigung haben wir noch einen 7H, nur bei VW werden scheinbar die Teilenummern nun mit 7E geführt, das hat Gypsy ggf. verwechselt. So lange also der 7HMA mit der e1*2001/116*0289* ... (für den Cali Comfortline) enthalten ist, kein Problem ... - Sämtliche anderen Ausschlüsse und die merkwürdige Beschränkung auf 3000kg zGG sind in meinen Teilegutachten nicht enthalten. Speziell SE8 ist ja interessant, hier gibt's ja auch einen Fred von mir zu Problemen mit der Freigängigkeit. - Es wird explizit auf die Möglichkeit hingewiesen, dass andere Rad-/ Reifenkombinationen möglich sind, diese aber im Rahmen einer Einzelabnahme durch den TÜV bestätigt werden müssen. Deshalb noch einmal das ausführliche Fazit: Mein Seikel Gutachten gibt an keiner Stelle einen Hinweis, dass die 235/ 65 R17 ein Problem darstellen. Wie bereits selbst probiert gehen die 235/ 65 R17 - einen kooperativen TÜV vorausgesetzt - auch ohne Höherlegung (aber mit Tachoangleichung), sollten also z.B. mit einem GS Fahrwerk ebenfalls kein Problem darstellen. Bei "meinem" TÜV hätte ich da zumindest keine Bedenken. Freigängigkeit war in Serienhöhe/ mit Serienfahrwerk auch gegeben und wurde beim TÜV auch getestet. Viele Grüße CaliMUC Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 1. September 2011 Teilen Geschrieben 1. September 2011 Hallo, ich seh's schon kommen, dass wir gemeinsam mal einen Ausflug zu Deinem TÜVler machen werdem ;-)) Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lefty75 Geschrieben 1. September 2011 Teilen Geschrieben 1. September 2011 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ich geselle mich dann gerne dazu, und dann machen wir ein kleines "235/65/17 Teffen", oder? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Retriever Geschrieben 30. Dezember 2011 Teilen Geschrieben 30. Dezember 2011 Servus, für alle die mal eine neue Reifengröße Probieren wollen, aber nicht sicher sind, obs dann auch passt bzw. erlaubt ist, hier ein kleiner You do not have the required permissions to view the link content in this post. Link. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sir_Tobi Geschrieben 24. Mai 2023 Teilen Geschrieben 24. Mai 2023 Ich krame mal diesen alten Thread mal heraus, da mein Thema hier am besten passt und so kein neuer aufgemacht werden muss. Ich habe heute bei Terranger den Umbau meines T6.1 Ocean mit einem VB 4C Luftfahrwerk inkl. 30 mm Höherlegung und Auflastung beauftragt. Der Umbau wird vermutlich erst im Februar 2024 stattfinden. Sommerfelge mit AT-Bereifung wird die Twin Monotube AT 18 mit einer Bereifung der Dimension 255/55 R18. Daher stellt sich für mich nun die Frage, wie halte ich es mit der Winterbereifung? Ich hatte vor als Winterfelge die Twin Monotube Projekt AT 2 Felge ebenfalls in 18“ zu nehmen, allerdings mit Winterräder in 235/60 R18. Die Serienbereifung (Valdivia 8Jx18 mit 255/55 R18) würde ich mit einer Fahrleistung von rd. 4-5 Tkm verkaufen wollen. Ist es technisch möglich diese Felgen-/Reifenkombi zu fahren, ohne dass der Fahrzeugumbau inkl. der Höherlegung bereits erfolgt ist? Sollte dies nämlich nicht möglich sein, dann müsste ich nach einer grundsätzlich anderen Lösung schauen. Denn eine Winterreifen-Zwischenlösung für vier bis fünf Monate möchte ich mir ungern anschaffen. Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt…… 🙈 Danke! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 24. Mai 2023 Teilen Geschrieben 24. Mai 2023 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Du fährst doch nach deinen Angaben schon diese Größe: Wobei Seriengröße eigentlich 255/45 R18 ist… Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sir_Tobi Geschrieben 24. Mai 2023 Teilen Geschrieben 24. Mai 2023 Danke für den Hinweis @Knox16, da hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen. Die Serienbereifung (Valdivia 8Jx18 mit 255/45 R18) würde ich mit einer Fahrleistung von rd. 4-5 Tkm verkaufen wollen. (So ist es korrekt, kann es oben leider nicht mehr ändern.) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.