Goodmorning Geschrieben 4. Januar 2024 Teilen Geschrieben 4. Januar 2024 Hallo zusammen, habe im Internet und im Nachbarforum auch schon gesucht und leider nichts gefunden. Scheinbar hat das neuen I-Pad einen "besseren" Akku erhalten der zum Laden eine höhere Leistung benötigt. Fakt ist, das ich in meinen Cali mit gefühlt 15 USB Dosen nirgends laden kann. Nur die B Säulen Steckdose funktioniert. Am Kabel und kann es nicht liegen. Weis jemand was ich für eine USB A oder C ich verbauen muss damit ich genug "Saft" habe um das IPad zu laden? Scheinbar reicht auch der Anschluss beim Zigarettenanzünder nicht. Ziehe jetzt erst mal ein Kabel von der Batterie unter dem Sitz Richtung Radio. Gruess und Merci Zitieren Link zu diesem Kommentar
velomox Geschrieben 4. Januar 2024 Teilen Geschrieben 4. Januar 2024 Hallo @Goodmorning, wir haben das in Gebrauch, auch mit iPads der neuesten Generation. You do not have the required permissions to view the link content in this post. Gruß Willy Zitieren Link zu diesem Kommentar
Nickman_83 Geschrieben 4. Januar 2024 Teilen Geschrieben 4. Januar 2024 (bearbeitet) Gibt es denn nicht irgendwelche Infos, welche Voraussetzungen zum Laden des IPads erfüllt sein müssen? Ich habe mal schnell gegoogelt und Apple schweigt sich wahrlich aus und die Infos sind wie für Pflegefälle geschrieben. Der Adapter von Velomox kann PD (Power Delivery) was bei mobilen Geräten dieser Größe immer wichtiger wird. PD ist aber bei allen USB Ports im Cali nicht verfügbar. Du wirst also auf jeden Fall über Adapter weiter machen müssen. Entweder für 12V oder für die 230V Steckdose. Ich selber habe für mein Notebook einen 230V PD3.0 Adapter gekauft. (B0BHQPB316 beim brasilianischen Fluss) Kostet, kann dann aber alles via USB-A und USB-C laden bis 100 Watt laden. Bearbeitet 4. Januar 2024 von Nickman_83 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Flo83 Geschrieben 4. Januar 2024 Teilen Geschrieben 4. Januar 2024 (bearbeitet) Mein iPad braucht 20W. Hast du ein iPad Pro, Air oder normal? Wie schon geschrieben. Die verbauten USB-C Buchsen am Radio sind nur für Datenaustausch. Gibt das Navi als Leistung nicht her. Bei mir funktioniert es auch nur an der stirnseitigen USB Dose am Küchenschrank. Mit dem Kabel komm ich ganz gut zurecht. Aktuell haben wir noch iPhones mit Lightning Anschluss You do not have the required permissions to view the link content in this post. VG Bearbeitet 4. Januar 2024 von Flo83 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Goodmorning Geschrieben 4. Januar 2024 Autor Teilen Geschrieben 4. Januar 2024 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Up Date: Kontakt mit Appel bringt nix. Sobald man erklärt das, dass Ipad an der Steckdose zu Hause geladen wird, ist es nicht mehr das Problem von Apple.......😬 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Mainline Geschrieben 4. Januar 2024 Teilen Geschrieben 4. Januar 2024 Hallo @Goodmorning, ich habe mir bei Amazon auch einen stärkeren Ladestecker gekauft. Meiner hat 45W am USB-C Anschluss und wird in die12V Steckdose in der Armaturentafel gesteckt. Gruß Gerhard Zitieren Link zu diesem Kommentar
Goodmorning Geschrieben 4. Januar 2024 Autor Teilen Geschrieben 4. Januar 2024 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Möchte halt eine saubere Dose montieren und über 12V anschliessen. Leider findet man im WWW nicht wirklich was. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Nickman_83 Geschrieben 4. Januar 2024 Teilen Geschrieben 4. Januar 2024 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Das verstehe ich nicht. Wieso willst du eine neue 12V Dose legen? Hast du denn nicht genug 12V Dosen in deinem Auto? Zur Klärung: Die 12V Kfz-Dosen haben eine direkte Verbidung zur Batterie und sind nicht leistungsbegrenzt. An der Dose liegt es also nicht, wenn dein iPAD nicht lädt. Dem gegenüber sind aber die USB Ports im Auto leistungebegrenzt. Du brauchst also einen 12V Adapter, wie oben schon verlinkt, der PD3 beherscht, dann kommt über USB auch genug Leistung beim Auto an. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Breitler Geschrieben 4. Januar 2024 Teilen Geschrieben 4. Januar 2024 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Und um noch ein weiteres Beispiel zu nennen, mit dem wirklich alles geladen werden kann (ja, auch ein MacBook Pro): Zitieren Link zu diesem Kommentar
Jspi Geschrieben 4. Januar 2024 Teilen Geschrieben 4. Januar 2024 Also funktionierende Adapter gibt es … You do not have the required permissions to view the link content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Goodmorning Geschrieben 4. Januar 2024 Autor Teilen Geschrieben 4. Januar 2024 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ok, zur Erklärung, Für mich ist eine Dose ein eingebauter Anschluss, egal ob USB, USB C, 12V Zigaretten dinsgsbums. Ich habe nur noch am Küchenblock eine 12V Zigarettenbuchse um den Dyson zu laden. Ich möchte nicht wieder eine alte 12V Zigidose verbauen und dann mit einem hässlichen Adapter versehen und da dann noch Stecker rein.....ist doch einen Katastrophe. Back to the past🤣 Sowas da: Quick Charge 30 Dual USB & Pd Typ-C Ladegerät Steckdose Wasserdicht 12V / 24V USB-Steckdose Qc30 Schnellladegerät Steckdose Autoladegerät Adapter | Fruugo CH (fruugoschweiz.com) am liebsten aber von ProCar oder so und mit zwei USB C und etwas kleiner, halt die Eierlegendewollmichsau🤣 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Nickman_83 Geschrieben 5. Januar 2024 Teilen Geschrieben 5. Januar 2024 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Alles klar. Dann habe ich das nun verstanden. Hier ist aber wichtig, dass der Output am USB-C Port so hoch ist, dass er dein iPAD Pro laden kann. Und da sich Apple dazu ausschweigt, wieviel Leistung da ankommen muss, ist eine Beurteilung schwierig. Die 24 Watt (5V3.6A / 9V2.66A/12V2A) könnten reichen, aber dazu solltest du vielleicht die Outputangaben an dem beim iPAD mitgelieferten Ladegerät gegenchecken. Zitieren Link zu diesem Kommentar
dedetto Geschrieben 5. Januar 2024 Teilen Geschrieben 5. Januar 2024 Hallo. Es kann auch an den Kabeln liegen. Die billigen Multistecker Kabel lassen nicht genug durch. 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Breitler Geschrieben 5. Januar 2024 Teilen Geschrieben 5. Januar 2024 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Das iPad Pro 11" lädt über PowerDelivery (dieses Protokoll muss das Ladegerät unterstützen) mit bis zu 28Watt. (gemessen) Ein gutes Kabel ist dabei natürlich Vorausgesetzt. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Goodmorning Geschrieben 15. Januar 2024 Autor Teilen Geschrieben 15. Januar 2024 So, ich bin ein Schritt weiter. Apple Support hat leider kein Plan. Habe dann gelacht und gesagt das also Apple mobilgeräte nicht mobil sind🤦🏻♂️😂. Habe ein neues Kabel ins Armaturenbrett gelegt und mit 10A an der Zusatzbatterie abgesichert. Eine USB A/C Dise vom Chinesen bestellt. (Gab sonst nirgends eine). Heute Test ohne Einbau und funktioniert wunderbar, auch mit Pads. You do not have the required permissions to view the image content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.