Zum Inhalt springen

Licht im Laderaum / Belastbarkeit KFG Ausgang


just4fun

Empfohlene BeitrÀge

Moin,

 

im Calli gibt es ja unter der Außendusche die Innenbeleuchtung, die automatisch

an geht wenn die HecktĂŒren offen sind.
Da ich unter dieser Lampe ein Regal stehen habe, dass die Lampe verdeckt,
möchte ich zusÀtzliche Leuchten parallel zu der Lampe anschliessen.
Im Stromlaufplan ist es die W135, und die wird direkt ĂŒber einen Ausgang des KFG
mit Strom versorgt. Es ist, wĂŒrde ich sagen, eine LED Lampe, die hat vllt 2 Watt,
das wĂ€ren ca 167 mA. Ich wĂŒrde da max. ca 5 Watt zusĂ€tzlich dranschalten
wollen, also zusÀtzliche 416mA und in Summe dann nicht ganz 600mA.

Eigentlich ja nicht viel, aber eben doch mehr als im Originalzustand.
Hat jemand ne Ahnung wie stark man die AusgÀnge belasten kann?

In einem der Dokumente, die man so im Internet findet, schreiben sie fĂŒr einen
Ausgang max. 1A, aber vllt sind ja auch nicht alle AusgÀnge gleich.

WĂ€re auch blöd, wenn bei 200mA oder so eine Überstromerkennung aktiv wird.
Gibt es Erfahrungswerte?

Danke und Gruß
Stephan

Link zu diesem Kommentar

Hallo Stephan,

 

hatte die gleiche Thematik.

Originalleuchte ist sehr ungĂŒnstig angebracht.

Die hat jetzt einen Schalter bekommen, so das diese dauerhaft aus ist und nur bei Bedarf geschaltet wird.

 

Neu habe ich die LED Leuchte ĂŒber der Aufbewahrungsplatz der Außendusche montiert.

Diese hat auch eine Schalter.

Strom habe ich direkt vor der Originalleuchte abgegriffen.

Funktioniert bis heute störungsfrei und es ist nun hell im Kofferraum.

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

VG André

 

 

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo Stephan,

ich habe mir eine Akku magnetische Bewegungssensor LED Lampe unter das klappbare Bettgestell im Laderaum montiert. Funktioniert super. Gibt es in verschiedenen GrĂ¶ĂŸen und von verschiedenen Anbietern, z.B. von Kleverlicht. Wenn Du die HecktĂŒre öffnest schaltet sich die LED Lampe an und nach auch wieder aus, wenn keine Bewegung stattfindet. Diese wird ĂŒber ein Magnet befestigt und kann jederzeit abgenommen und aufgeladen werden.

GrĂŒĂŸe

Markus

Link zu diesem Kommentar

Moin Marcus,
ja so eine Magnet Lampe mit Bewegungsmelder habe ich auch,
funzt auch super wenn man im Hellen noch dran denkt sie
da hinzubappen ....
Deswegen denke ich jetzt ĂŒber eine feste Lösung nach.

@AndreGC680 das mit dem Schalter ist ja ne gute Lösung, Danke fĂŒr den Tipp

Gruß
Stephan

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

So habe ich den Schalter platziert.

Dort kommt man mit einer flachen Hand immer hin zu bedienen.

 

VG André 

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich habe in allen SchrÀnken und unter dem Bett jew eine Magnetlampe. Dann vergisst man die halt nicht. 

Thomas

Link zu diesem Kommentar
  • 4 Monate spĂ€ter...

Moin,

nach langer Zeit möchte ich berichten, was daraus geworden ist:

Ich habe mir LED Strip besorgt fĂŒr 9-16 Volt,  (da ist die Auswahl gering), und damit und nem sehr flachen ALU Profil
habe ich ne kleine Lampe gebaut, die hat dann ca. 1,3 Watt an Leistung. 1 Meter des LED Strips hat 4,8 Watt).
Diese Lampe lÀuft nun einfach parallel mit, kein Problem.  Zuvor hatte ich testweise auch mal das ganze Leuchtband mit
4,8 Watt parallel mit drangehÀngt, ging auch.

 

Ist nicht super-hell, dafĂŒr klein und flach in der Ecke so dass sie nicht stört. In Wirklichkeit leutet sie nicht so schön gleichmĂ€ĂŸig wie
auf dem Bild, sondern man sieht die einzelnen LEDs schon als Lichtpunkte deutlich, aber wie gesagt, bei LED Strips mit
variabler Spannung statt nur fester 12V hat man wenig Auswahl, im Moment sogar gar keine weil ausverkauft ;-(


You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

 

Bearbeitet von just4fun
Link zu diesem Kommentar

Gelöscht - Thema Magnet Lampen hatten wir ja schon. Man sollte nicht nur den letzten Beitrag lesen.

Thomas

Bearbeitet von Flh75
Link zu diesem Kommentar

Wenn ihr deutlich mehr Leistung braucht, könnte man sich direkt aus dem Technikschrank einfach „frische“ 12V holen und ĂŒber das Signal der Leuchte einfach ein Relais schalten. Dann muss das KFG nicht so viel Strom liefern.

Link zu diesem Kommentar

... wenn Relais, dann auch eine Freilaufdiode, um den Halbleiterausgang des SteuergerĂ€tes vor Überspannung
zu schĂŒtzen. Wahrscheinlich hat das KFG einen Schutz direkt eingebaut, aber verlassen wĂŒrde ich mich darauf nicht,
und die Freilaufdiode direkt Relais schliesst auch genau direkt am Relais die Induktionsspannung kurz.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 3 Mitgliedern gesehen

    Rene2209 Nobbiem Alex-sn
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.