Zum Inhalt springen

Landstrom-Klappe


salchow71

Empfohlene Beiträge

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Drück sie vorsichtig nach oben, sie muss von selbst oben bleiben.

 

VG André 

Link zu diesem Kommentar

Hm habe ich gerade probiert, hält nicht. Kann das sein das hier links wo man die Feder sieht was weggebrochen ist ? Sieht so komisch aus.

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Klaus,

nachdem du die 4 Schrauben rausgedreht hast, kannst du das Steckergehäuse vom Landstrom nach draußen abziehen. Geht nicht so leicht denn der Ausschnitt ist mal gerade so groß wie das Rundgehäuse.

Siehe Bild.

Die Verkleidung: Von innen müsstest du die beiden Steckdosen (12V und 230V) entfernen, diese graue Strebe des Türfangbands und dann kannst du die Verkleidung nach hinten rausziehen. Vorne ist sie in einer Nut gesteckt, die Teil vom hinteren Schrank ist. Diese Nut kannst du nicht abziehen. Aufpassen: die Verkleidung knickt leicht ein.

Dann wirst du sehen, dass das Steckergehäuse hinter der Isolierung ist. Die müsstest du aufschneiden und nach der Aktion wieder verkleben.

Vorsicht: Das Gehäuse hat ein etwa 30 cm langes Kabel und daran ist so ein weißer WAGO Winsta Stecker, der geht schnell ab. Das passierte mir auch und dann musst du halt das Gegenst:ück dieses Steckers wieder suchen hinter der Isolierung. Ich habe mir dazu ein Stück Leitungskabel zurechtgebogen (siehe Bild)

Ich habe den Korrosionschutz des Sägeausschnitts und der vier Blechschrauben zur Sicherheit mit Zinkrostschutzmittel erneuert. Mir fiel auch auf, dass kein Dichtmittel an dem Gehäuse ist, es hat nur ein Moosgummi, das aber effektiv das Eindringen von Wasser verhindert. Ich hätte da ein Dichtmittel wie Dekalin erwartet.

Das Gehäuse ist übrigens ein normaler Campingartikel, den es bei jedem Wohnwagen-/Wohnmobilladen zu kaufen gibt. Da brauchst du den VW-Zuschlag nicht zu bezahlen.

 

Du könntest übrigens auch mal versuchen das Gehäuse aus der Serie der Frischwasser Einfüllöffnung zu verbauen. Diese Klappen sind sehr viel stabiler und haben die eingebauten Magnete. Aber vielleicht ist dafür das gesägte Loch nicht groß genug und müsstest du das anpassen.. Auch diese Serie ist normales Campingzubehör.

 

Ich habe in der Steckdose einen Anschluß für die Solartasche eingebaut, siehe Bilder hier unten.

 

Grüße

 

Bearbeitet von slk-A4
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Bearbeitet von slk-A4
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo "slk-A4",

 

herzlichen Dank für Deine sehr ausführliche Beschreibungen und Deine Bilder.

 

Du schreibst: "... nachdem du die 4 Schrauben rausgedreht hast, kannst du das Steckergehäuse vom Landstrom nach draußen abziehen. Geht nicht so leicht denn der Ausschnitt ist mal gerade so groß wie das Rundgehäuse..."

 

Nur eine letzte vorsorgliche Nachfrage:
Verstehe ich Dich richtig, dass das weiße dreiadrige 220-Volt-Kabel innen nicht befestigt ist und damit lang genug ist, mit der Steckdose nach draußen gezogen zu werden?
[Das wäre ja prima, – die Verkleidung nebst den daran/ darin befestigten Teilen von innen abzubauen wäre nicht meine Lieblingsarbeit....]

 

Beste Grüße
Claus

 

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Claus,

 

Du siehst die Außenunit hängt an dem weißen Kabel. Dieses weiße 230V Kabel kommt von oben und ist am Gehäuse etwa 30-40 cm lang. Da ich an der Außensteckdose von hinten ein Loch für die Kabeldurchführung der Solartasche bohren wollte, habe ich das Ding mit der einen Hand festgehalten und wohl zu stramm daran gezogen und dann hat sich dieser Wago-Stecker gelöst. Ich hätte da wohl besser die 230V-Kabel losgeschraubt, dann wäre das nicht passiert,

Das Gegenstück des Wago-Steckers ist mir dann hinter die Verkleidung runtergefallen und musste ich wieder herausfischen mit dem braunen Elektrodraht. Hat aber geklappt. Ist halt learning-by-doing.

Sollte dir das auch passieren, ist das nicht schlimm, du kannst die beiden Wago-Stecker einfach wieder ineinanderstecken, das geht aber von außen sehr bescheiden und von innen leichter. Ich habe mir anfangs die Hände blutig zerkratzt, denn dieser Ausschnitt ist gefählich scharf. 

Das Abnehmen ist Innenverklaidung ist übrigens kein großes Thema. Einfach den Gummirand der Tür abziehen, der lässt sich dann danach einfach wieder über die Innenverkleidung wieder einbauen. Der Rest steht hier oben.

Ich hoffe es hilft dir, Viele Grüße

Peter

Link zu diesem Kommentar

Hallo Peter,

 

habe gerade bei frühlingshaften Temperaturen 'ohne Flurschäden' die neue Steckdose [Originalteil VW vom Hersteller ABL*] von außen eingebaut.

Dank Deiner genauen Beschreibung habe ich nunmehr 'herzhafter' an der defekten Steckdose gezogen, – ohne das 220 Volt-Kabel aus dem WAGO-Stecker zu ziehen.

 

Nochmals besten Dank für Deine Tipps!
Herzliche Grüße
Claus

 

 

* nur zur allgemeinen Information:

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

[entnommen aus pdf-Produktkatalog 2022 ABL Seite 32]

 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 240 Mitgliedern gesehen

    MarioRS Jorichter Kleber Moasta Adddi KarstenS alfa1412 RonnyGC Semmel200 Bertram-der-Bulli lutzha Salmix Lucky Luke n.t5 _FKO tonitest Back_To_Bus Panketaler Steff007 Muckidackel SpeedyDresden AndreGC680 BuDa Brisko bustrip slk-A4 Emmental 73er leon-loewe Monstercali calimerlin JTT California600 McFoerg Californiger jue1963 callilui husky-0815 Daik Flanders T4-Diebstahl Antheo paulrasch Bluestar90 ich10 Nightmeet wofl Haens ThomasR Onlyvans GZLicht GC-Freund Bo1848 Lekloev Shibafan demmo andre1601 gueldner69 uwesoe thnbd revo HungrySailfish GreatB AgentSmith Muivid Goodwin490 meisterf henne87 HerzVNL Hexemer Vicot Krustenpoller MD_998 califranjo mrsticks B.Liechti D.Fleischer Matts LupoBavarese WuRie Flatlander CaliUli S8-Stefan Bulli53 Lodur Berfuc GrandCali_600 Eges GCharly moe123 Mannims65 sten208 Mifoss20 nick0297jan aderci Meino Oelfuss JohnCoop prth Cadde +140 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.