Zum Inhalt springen

LFP / LiFePO4 im Motorraum anstelle der AGM inkl. Umcodierung der Steuergeräte


HeldChristopher

Empfohlene Beiträge

Hallo, der Zugangsschlüssel 20103 ist der richtige. Umstellung auf Lithium-Batterie erfolgreich. Landstromladen geht aber immer noch nicht. Werde wohl die Originalbatterie wieder einbauen und dann mal sehen. Euch allen ein gutes neues Jahr. Grüße 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hi, was funktioniert denn bei landstrom nicht? Grüße 

Link zu diesem Kommentar

Die Bordbatterie lädt nicht über Landstrom, nur über den Motor 

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Dies hat aber nichts mit dem Tausch der Bordbatterie zu tun. Ursachen für ein nicht funktionierendes Ladegerät wurde schon mehrfach im Board erläutert. Entweder ist der 230V Stecker nicht korrekt im Ladegerät gesteckt oder die Glassicherung am Ladegerät selbst ist durchgebrannt (was eher sehr selten vorkommt). Dies würde ich immer als erstes prüfen.

 

Grüße Norman 

Link zu diesem Kommentar

Moin, das findest du sicher im Netz. Ein bisschen Eigeninitiative solltest du schon haben! Sicher ist es mühsam einen so umfangreichen Chat durchzulesen, aber es steht schon fast alles geschrieben.  Wenn hier jeder jede Kleinigkeit neu aufrollt, werden sich unsere hilfreichen Spezialisten sicher irgendwann verabschieden. Es wird immer gern geholfen. Aber bitte nicht wegen jeder Kleinigkeit, die man selbst herausfinden kann, ein Thema wieder und wieder aufrollen.  Das ist nicht böse gemeint. Denke aber man muss das mal erwähnen.  Ein bisschen Arbeit steckt hinter jeder Lösung. 

Falls ich falsch liege dann bitte ich schonmal vorweg um Entschuldigung.  Ich möchte auch keinem zu nahetreten. 

Eine schöne Zeit. Gruß Christian 

  • Mag ich 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo und ein gesundes neues Jahr.

Das Ladegerät ist unter dem Fahrersitz.
Fahrersitz verschieben, dann kommst Du gut an den Stecker
und die Sicherung ran.

Gruß Johannes

Link zu diesem Kommentar

Hallo zusammen,  nur zur Info. Der Landstrom funktioniert wieder. Hatte nichts mit der Lithium-Batterie Batterie zu tun, sondern der FI-Schalter für den Zugang des Landstroms war kaputt. Alles paletti jetzt. Vielen Dank für eure Unterstützung. 

Link zu diesem Kommentar

dann würde ich nächstes mal empfehlen, im Display der CU gleich zu prüfen, ob das 230 V Stecker Symbol zu sehen ist. Das spart viel Zeit bei der Fehlersuche.

Link zu diesem Kommentar

Hallo liebe Cali-Freunde, 

 

wir haben in unserem Kali die AGM Aufbaubatterie gegen eine LiFePO-Batterie mit Heizung (im Motorenraum) tauschen lassen. Leider hatten wir immer wieder das Problem, dass die Aufbaubatterie sich während der Fahrt und ich meine auch während gedrücktem Ladeboost-Taster entladen hat. Außerdem wird der State of Charge an der Camperunit nicht korrekt angezeigt. 

Nun sind wir mit diesem Problem wieder zu unserem WoMo-Händler. 

 

Ich würde vorher gern folgende Fragen klären um nicht wieder in die Pfanne gehauen zu werden. 

  • Stimmt es, dass die LiFePO sich in Richtung Starterbaterie entlädt und wenn ja, wie kann man das verhindern?
  • Würde ein Ladebooster hier Abhilfe schaffen?
  • Stimmt es, dass es keine Möglichkeit mehr gibt den State of Charge der Aufbaubatterie anzuzeigen, insofern ein Ladebooster verbaut wird? 

 

Ich hoffe ich habe keine Themen, die meine Probleme lösen im Forum übersehen. Ich habe versucht mich den Themen anzunehmen aber irgendwie werde ich aus den einzelnen Bruchstücken an Informationen nicht schlau. 

 

Viele Grüße

 

 

Link zu diesem Kommentar

1. Wurde die Ladekennlinie angepasst auf LiPo?

2. Die LiPo entlädt sich nicht in Richtung Starter. 

3. State of Charge funktioniert nicht. Ladezustand wird über die BatterieApp abgelesen.

Ich habe eine VanVolt verbaut und die funzt ohne Ladebooster. Anpassung auf 150AH und LiPo ist Grundvoraussetzuung. 

Thomas

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Die Aussage stimmt meiner Meinung nach nicht ganz. Es gibt durchaus Fälle, wo die Aufbaubatterie die Starterbatterie lädt:

So agiert das "berühmt berüchtigte" KFG-Steuergerät u.a. auch als Batteriemanagementsystem für die Aufbaubatterie und kann somit auch die sog. "Zweitbatterieüberwachung" abbilden.  Wenn die Starterbatterie einen sehr geringen Ladezustand aufweist, kann ein automatisches Nachladen der Startbatterie aus der Zweitbatterie über das Trennrelais abgebildet werden. Und zwar bis zu 3x je Standphase.

(Quelle: Aufbaurichtlinie VW)

 

Ich selbst habe das schon in einem Fahrzeug an der Camperunit beobachtet. Hier war eine (alters-) schwache Starterbatterie verbaut, die darüber hinaus durch Radiohören belastet wurde. Irgendwann hat das KFG das Trennrelais geschlossen und so die Starterbatterie gestützt.

 

 

Wenn man einigen Ausführungen hier im Forum glauben mag, funktioniert das selbst bei einer werkseitigen AGM-Batterie nur semi-gut... :)

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Das kann ich nicht sagen, ich hoffe doch, dass das in der Werkstatt gemacht wurde. 

 

Weshalb ich diese Fragen stellen: Wir hatten es schon mehrfach, dass die Aufbaubatterie, wir verfolgen den Status auch über eine App, im Stand bei keinem eingeschaltetem Verbraucher und sogar während der Fahrt entlädt. In zwei Fällen war die Aufbaubatterie nach zwei Tagen Standzeit, niemand war in der Zeit am oder im Fahrzeug, leer war. 

 

Was ich mich jetzt immer noch Frage ist, ob ich das von der dortigen Werkstatt gerade ziehen lassen und was die Lösung beinhalten sollte, z.B. Ladebooster nachrüsten um zumindest batterieschonender zu laden. 
Eine auf Wohnmobil-Elektrik spezialisierte Werkstatt hat mir bei der bloßen Schilderung empfohlen die Änderungen zurückbauen zu lassen. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Wichtig ist die Umcodierung des Gateway-Steuergeräts auf LFP. Auch das Solarladegerät muss auf LFP umgestellt werden.

Eine Entladung in Richtung Starterbatterie ist möglich (altersschwache Starter-AGM).

Ein Umbau auf Ladebooster ist immer besser, als der einfache Austausch.

Welche LFP hast Du Verbaut? (Marke)

Sowohl die VanVolt Artic Pro, als auch die SuperVolt POLAR Plus sind geeignet.

Ich habe auch eine Umbauanleitung auf Ladebooster.

Du kannst mir eine PN mit Deiner E-Mail Adresse schicken, dann schicke ich Dir

die Umbauanleitung.

Gruß Johannes

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 430 Mitgliedern gesehen

    bromleyxphil mprimke MBrose ThomasR Glaus paalto GuHa Goodwin490 HeavyWeight fregatte GCFreund Lodur Chucky Paul2 Lolliedieb GC2277 StephanBerlin Slowmover JohnCoop async Kai184 Wedi schniktus Freibeuter Michlz uschi11 seidelsfrank Schleiser Le_Bruno Calle-680 Felone Josua96 WuRie moe123 VWFan sonnyboy Matthias1961 leon-loewe MIKWI Kleber thnbd Flh75 ich10 magicrunman MichaelHue JohDue martin12345 DeepOceanBlue Abflug Moasta S8-Stefan demmo GruenNdB Onlyvans PanaJan GreatB Suedtirolbz Vicot Californiger AgentSmith Gnurz califranjo Nitro54 GCharly Dexter AndreGC680 Berfuc _FKO PeterGu Semmel200 Christian_ kaje Flanders nick0297jan alwinfly slk-A4 Mifoss20 MarioRS bustrip Back_To_Bus T4-Diebstahl GC-Freund n.t5 Emmental Callinichda D.Fleischer callilui Rockiebal Obersulm HParschau Jerawi LupoBavarese rage_0815 norrland Ekki-Hamburg klasmannag FlyingTom Hein Mainline ennortr +330 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.