Zum Inhalt springen

Thais - Alternative zum Calicap


Max5

Empfohlene BeitrÀge

Hallo,

 

Kennt jemand die spanische Alternative von Thais zum CaliCap ?? 

Geh gelegentlich Wintercampen und hab immer Angst das Hochdach nicht mehr zuzubekommen ohne MĂŒtze - das CaliCap ist mir aber einfach zu teuer.

Kostet mit 200€ die HĂ€lfte der Schweizer.

Nichtgarnicht so schlecht aus.

benutzt man eh höchstens 2-3 NÀchte pro Jahr

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Servus, 

der Schweizer?

 

Ich habe ein Regal von denen. QualitÀt ist "naja-geht-so". Sehr schlecht lackiert und in den Details nicht zu Ende gedacht. 

 

Was die MĂŒtze angeht: Hunderte Calicap-user können nicht irren. Und "2-3 NĂ€chte" halte ich fĂŒr tief gestapelt. Bei uns sind es eher so 20-30 NĂ€chte. 

 

Und ich sehe es so: Urlaub ist die teuerste Zeit des Jahres. Da kann ich mir Krusch und Gefuddel schlicht nicht leisten. Das ist genau wie mit billigen, stumpfen Messern, die man zu Hause aussortiert hat, die aber "noch gut genug zum Campen" sind. Geht gar nicht.

 

GrĂŒĂŸe 

Robert

(Hat Thais eigtl ein Forum? Ich frage fĂŒr einen Freund...)

  • Mag ich 4
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar

...das "El Capo" hier beide Kederleisten komplett blockiert wĂ€re fĂŒr mich ein k.o. Kriterium...🙃

 

Gruß Thomas 

Link zu diesem Kommentar

Hallo Max5,

den echten Nachteil sehe ich dann, wenn du ein Markise montiert haben solltest. Dann fÀllt die Nutzung der Kederschiene weg. Solltest du keine Markise haben oder wollen, dann besteht hierbei evtl. der Vorteil, dass bei diesem Modell die LautstÀrke im ASD bei Sturm noch geringer sein könnte als mit Cap.

Auch wir nutzen das Calicap nur selten, 2 - 3x pro Jahr könnte (wenn ĂŒberhaupt) hinkommen. Im Sommer bleibt es, bei Reisen in den SĂŒden oder innerhalb unserer Breitengrade, oft ganz zu Hause. Mitfahren darf es bei Touren in den Norden. Aber auch dann verzichten wir möglichst auf den Einsatz.

VG von Heike, die die Frischluft und das Feeling ohne MĂŒtze besonders mag.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Dachte ich immer / scheint aber aus Dtl zu sein 
. Hast recht .

 

Hallo Heike ,

ich wohne in Tarifa 
. Hier brauch ich das garnicht 
. Liebe es aber trotzdem mal Schnee zu suchen ( SierraNevada ) PyrenĂ€en) aber nur 1-2 Übernachtungen. Mags auchvgernw luftig 
. Mach auch immer die Standheizung aus ( lieber guter Schlafsack) 
. Will halt nur vermeiden daß mir das Ding zuschneit . Hab ne Marquise 
. Die Kederschienen allerdings noch nie benutzt 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Calicap ist die Firma, die ganz nebenbei auch dieses Forum betreibt


  • Mag ich 1
  • Haha 3
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Max5,

tatsÀchlich verwenden wir das Calicap bei Schlagregen und wenn es kalt ist, sodass eine doppelte Zeltwand entsteht. Das minimiert den GerÀuschpegel, gibt Gewissheit, dass es nicht durchregnet und verhindert Kondenswasser, wie bei einem doppelwandigen Zelt. Richtig gute WinterschlafsÀcke haben wir zwar auch, benutzen wir aber nicht mehr. Wir verwenden Daunendecken verschiedener Gewichtsklasse und liegen auf Schaffellen (Letzteres im Sommer und Winter). Hier muss jeder sein Eden finden! Bei euch kÀme sicher eher der Schutz vor Regen und Wind in Betracht. Warm genug wird es immer sein. 

Viele GrĂŒĂŸe aus dem sehr herbstlichen Deutschland von Heike! 

 

Bearbeitet von callivan
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Dann hat sich das Thema doch eh erledigt.

  • Mag ich 2
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ehrlich 
 :-)) 
. dann sollte man die ja unterstĂŒtzen
. denke drĂŒber nach 

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

die MĂŒtze der Spanier ist gefaltet doppelt so dick wie das Calicap und hat einen ganz billigen, starrigen Stoff (sieht man auch im Film).

Somit passt es auch nicht mehr gepackt zwischen einen zusammengeklappten Calistuhl in der Heckklappe.

Und fĂŒr Markisenbesitzer ist der Spanier eh nicht geeignet (ich benutze die Markise mehr als eine "MĂŒtze").

Da greift man doch lieber auf das bewĂ€hrte Calicap zurĂŒck.

Servus

Werner

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Oh echt, bekomme ich alle Varianten des Calicap so verstaut? Dann wĂ€re das fĂŒr uns auch noch eine ErgĂ€nzung. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ja

Link zu diesem Kommentar

Ich Habe das Teil funktioniert einwandfrei auch mit Markise nur das packmas ist sehr gross ich bin zufrieden.                       GrĂŒĂŸe Jörg...

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 19 Mitgliedern gesehen

    crosscountry87 odlig JoKleemann 72k1tt hopuschmidt oesi2 StephanBue Andsgi Matse Pladijs Pipo-ZH Bebertaler TinaP Dirk135 ED25 Blackmamba derzech Teddy608 hexle
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.