Zum Inhalt springen

LiFePo4 / LFP im Technikschrank als Hybrid


snuggles

Empfohlene Beiträge

Ich habe mich nun auch zur LE300 entschieden.

Erstmal habe ich den Viererblock gekauft, der heute angekommen ist.

 

Sehen ob ich die Woche bereits zum Einbau komme.

Mit meinem jetzigen Setup, Serien AGM mit zusätzlicher 98Ah AGM hinten komme ich bereits locker 3 Nächte aus. Erstmal packe ich die 112Ah der LE300 dazu.

Bisher habe ich noch keine Gewichtsprobleme, daher schadet es nicht.

 

Warum ich mich doch dazu entschlossen habe den Mehrpreis auszugeben. 
Eine Namenhafte 100Ah Lipo kostet gut 700 Euro, dann benötige ich noch einen Ladebooster um den Ladestrom der Lima zu begrenzen, dieser kostet auch 200 Euro.

Und schon sind die 200 Euro Mehrpreis zur LE300 Vierblock eher unerheblich. Dafür habe ich keine dolle Installation zu machen und dazu noch den Vorteil ein Geprüftes und Zugelassenes System zu haben.

 

Als Elektroingenieur finde ich es auch wirklich zweifelhaft was einige sich einbauen bzw. sogar angeblich von Fachfirmen verbaut wird.

Strom ist wirklich nicht zu unterschätzen!

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo snuggles.

Ich habe nun das Ladeverhalten des BOS LE300 im Fahrbetrieb getestet.

Um ein akzeptables Ladeverhalten (Fahrzeit zu SOC) zu erhalten muss man
tatsächlich immer die Ladetaste drücken.

Dieses "Problem" lässt sich nur durch einen 1:1 Austausch des Trennrelais´s durch einen
Ladebooster lösen.

Das ist nach den neusten Aufbaurichtlinien von VW auch möglich.

Bleibt aber immer noch das Problem der "Fremdladeerkennung" im Landstrombetrieb.

Aber auch das ist durch eine Deaktivierung der Fremdladeerkennung im KFG lösbar.
(allerdings nur mit ODIS machbar)

Ich habe bei VW das LE300 Setup hinsichtlich der Erhaltung der Werksgarantie angefragt.

Eine verbindliche Antwort steht noch aus.
Zwei voneinander unabhängige ProfiPartner Betriebe sehen bei diesem Setup (auch mit Ladebooster und Deaktivierung der Fremdladeerkennung)
kein Problem hinsichtlich der Werksgarantie.

Aber mal abwarten, wie VW sich dazu äußert.

Gruß Johannes

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Rudolf,

 

nochmal Danke für die Infos und die Reaktion von snuggels darauf.

 

Die Beschriftungen im Schaltplan sind nicht lesbar, auch nicht bei Konvertierung in PDF. 

 

Als Booster habe ich mir den Vitronic Orion XS 12 I 12 50 A bestellt.

 

Die Relais müssten diese Woche ankommen.

 

Für das Zündungsplusrelais (D+ Ausgang für Booster)  würde ich mir das geschaltete Plus von dem Stecker in der A Säule holen wollen. Kabel gelb/schwarz . Crimp Kabel bestellen und verlegen. Gibt es da eine andere Lösung mit weniger Aufwand?

 

Mir ist nur noch nicht ersichtlich, wo Du das Plus vom verbauten Trennrelais abholst.

 

Wo hast Du Deine Relais verbaut?

 

Nur zum Verständnis. Bei Einbau Deiner Lösung mit dem D+ Signal müsste dann nicht die Ladetaste während der Fahrt gedrückt werden? Das ist wohl Sinn und Zweck der Lösung.

 

Nach Handbuch ist der Lader von Victron spannungsgesteuert. 

 

Wenn ich das richtig sehe, hast Du das Plus vom  verbauten Trennrelais im Motorraum auf Klemme 86 beim neuen Trennrelais gelegt und dann dort von Klemme 87 auf Klemme 86 des Zündungsplusrelais. Dann müsste dort bei Klemme 87 das D+ für den Booster ankommen.

 

VG 

Stephan

Link zu diesem Kommentar

Hallo Stephan, 

 

der Pluspol vom Trennrelais ist das rot/weiße Kabel. Die Relais sitzen direkt neben dem Trennrelais an der Bordwand zur Fahrerkabine. s. Foto

die Ladetaste muss weiterhin gerückt werden sonst saugt es Dir auch die AGM Batterie leer.

Ich habe aber eine Schaltung verwendet um die MaxLaden Taste automatisch zu drücken. Hier der Link zum Produkt:

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Gruß Rudolf

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Danke für die Rückmeldung, hatte ich so vermutet. An der Stelle also kein Vorteil gegenüber einer anderen LFP Batterie.

 

 

 

 

Alternativ ein Relais, welches bei Anliegen von Landstrom die Verbindung zum D+ Eingang des Boosters unterbricht. 

 

 

 

Das Thema Werksgarantie hatten wir schonmal - die ist ja in Gänze sowieso nicht gefährdet. In den Bedingungen steht klar, dass sie sich nur nicht auf fremdvorgenommene Umbauten erweitert, was ja auch völlig logisch ist.

 

Man sollte das pragmatisch sehen  - sofern das Fahrzeug ein Problem hat, was nichts mit der Batteriesituation zu tun hat, einfach zum Händler fahren - es wird keine Probleme geben. Bei Probleme mit dem KFG würde ich eine Hybridbatterie einfach vorher wieder ausbauen, dann ist der Werkszustand wieder hergestellt und Diskussionen werden vermieden.

 

Meine Prognose: VW wird keinen Freibrief erteilen, dass sie trotz Einbau einer LE300 vollumfänglich ohne Prüfung jedwede Garantieansprüche durchwinken und sich nicht vorbehalten, einen Zusammenhang mi dem Einbau zu unterstellen, sofern dieser nicht ausgeschlossen werden kann.

 

Einziger mir bekannter Umbau, bei dem das anders ist, ist der Umbau von Car Electric, die haben eine Unbedenklichkeitsbescheinigung von VW erhalten und mutmaßlich dafür auch einiges an VW bezahlen dürfen.

 

VG

snuggles

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Auch eine gute Idee. Muss ich mal überlegen, wie man das am besten verbaut.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Da bin ich bei Dir!

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Snuggles,

eine Frage zum maximalen Strom der Lima. Bist du dir sicher, dass sie nur 150 A liefert? Laut Aufbaurichtlinie gibt es Limas bis zu 250 A mit PR Code 9G6
Drehstromgenerator 160-250 A. Genau diesen PR Code haben wir in unserem 2023er GC. Ich denke das ist bei allen so!?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Sorry, das war verkürzt dargestellt. Die Lima kann insgesamt je nach verbauter Ausstattung 180A oder 250A liefern, das ist richtig.

 

Ich bezog mich darauf, dass aufgrund des Spannungsabfalls über das 16mm2 Kabel zum Technikschrank aus meiner Beobachtung nicht mehr als 150A fließen, eher noch etwas weniger.

 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 294 Mitgliedern gesehen

    Brummdad ralf.j malibu_flowy thnbd katinder GC2277 Felone alzor paalto Onlyvans gosswald klaus007 Caliberi Robinson Freibeuter seidelsfrank BU-34 NewGC Calle-680 async Lolliedieb Hawe kuestensturm ennortr Glaus magicrunman martin12345 StephanBerlin motorpsycho Reno66 AgentSmith Slowmover johannberlin slk-A4 alwinfly Obersulm Jerawi Flanders radrenner sonnyboy Ekki-Hamburg Back_To_Bus aderci AndreGC680 prth nick0297jan WuRie apfelquark GCharly LupoBavarese VWFan bustrip Dexter JohDue Mifoss20 Hein MarioRS califranjo Californiger Emmental Bo1848 _FKO Mainline Kleber Moasta n.t5 Benno_R Semmel200 lutzha Hamstar callilui snuggles PanaJan gcmartin3 Rene2209 Jan12 Vanlife-6a Callipiet Grzegorz denebola2 bebbi1971 drzoidbergh Flh75 Ranger GruenNdB DeepOceanBlue Bart7974 Vicot D.Fleischer Silviu JTT ufo61 S8-Stefan Jetztgehtesmirgut AlexCali600 ortho4 Berfuc BjoernH Deco demmo +194 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.