Zum Inhalt springen

FAQ: Überblick über die Optionen zur Batteriekapazitätserweiterung im GC


snuggles

Empfohlene Beiträge

Ich habe mir heute in meiner VW-Werkstatt die 300Ah von Car-Elektrik einbauen lassen. Das war zwar ziemlich teuer, aber etwas billiger als auf der Seite von Car-Elektrik angeboten. Zum Einbau ist extra ein Techniker aus Hamburg angereist.
Die Batterien sind im Technikschrank und vorne wird die AGM durch einen Dummie mit dem Ladebooster ersetzt. Mal sehen, wie sich das im Alltag bewährt. Den Wechselrichter habe ich mir gespart. Ich brauche ihn nicht und außerdem zu schwer. Ich gehöre leider zu den Unglücklichen, bei denen das noch eine Rolle spielt.

Man hat mir erklärt, dass die Technik für mein Auto im VW-System hinterlegt sei und bei jedem Händler im Problemfall abrufbar wäre. Auch gilt die Garantie wegen der VW-Zertifizierung weiter. Das erspart hoffentlich späteren Ärger.

Car-Elektrik gewinnt offenbar gerade deutschlandweit VW-Partner für den Einbau. Ich war in meiner Werkstatt der Erste mit einem GC. Da war man ganz aus dem Häuschen. 

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat später...

Hallo Zusammen,

 

ich hätte hierzu jetzt  ein paar Verständnisfragen. Sicher wurden beide schon irgendwo in den 100.000 Beiträgen zu der Thematik beantwortet, allerdings hab ich als Laie mittlerweile den Überblick verloren und mit jedem weiteren Thread den ich dazu lese, steigt die Verwirrung... also falls ich auch was offensichtliches übersehen habe, bitte ich um Entschuldigung.

 

1.) In der tabellarischen Übersicht von @snuggles (Herzlichen Dank für deine Arbeit und Mühe!) steht, dass über die Variante "c1) Spannungsgesteuerter Booster", eine Ladung der LFP über den angesteckten Landstrom nicht möglich ist. Dazu habe ich dann irgendwann noch was gefunden, dass es daran liegt, dass das Ladegerät nur 15A liefert, der Booster (in dem Beispiel der Orion-Tr Smart 12/12-30) aber bis zu 30A in die LFP bzw. in den Stromkreis pumpt und darum die fehlenden 15A dann aus der AGM kommen. Nun habe ich in andern Beiträgen aber gelesen, dass die Ladung über das Ladegerät dennoch funktioniert, weil der Booster bei korrekter Einstellung entsprechend weniger Strom zieht. Ist das richtig oder habe ich das falsch verstanden? Weil selbiges würde ja dann auch auf den Solarladeregler zutreffen?

 

Falls meine Fakteninterpretation falsch ist, könnte man ja über ein Relais (nc, galv. getrennt), welches von 230V geschaltet wird an den Schalteingang des Victron gehen um dann bei Landstrom (= Spannung auf der Steckdose) den Laderegler zu trennen?

 

2.) Variante d "Leergehäuse": Sehe ich es richtig, dass der Sinn des Boosters im Leergehäuse vorne darin besteht, dass die Verkabelung bzgl. Verbraucher 1 + Verbraucher 2 einfacher beibehalten werden kann? Oder habe ich da noch etwas überlesen. 

2.a) da beim Leergehäuse der Messshunt unbenutzt bleibt, hat ja das KFG keine Informationen mehr, dennoch funktioniert abgesehen von der Kapazitätsanzeige ja alles regulär? Denn wenn ja z.b. die org. Aufbaubatterie sich dem Ende nähert bekommt man ja im Kombiinstrument die Meldung "Zusatzbatterie schwach" (oder so ähnlich, weiß ich gerade nicht mehr auswendig) und auch die CU meldet dann irgendwann dass die Batterie leer ist und unterbindet dann weitestgehend alle Funktionen. Das wird dann wohl eher über die Spannung geprüft? Irgendwo meine ich gelesen zu haben, dass das KFG das auf jeden Fall irgendwie "verwurstelt", das doch alles funktioniert. Hat man da schon mal von Problemen gehört?

 

2.b.) nachdem ich bereits den 3. Marderschaden hatte, wurde von meiner Werkstatt ein Marderschreck eingebaut (seit her war glücklicherweise nichts mehr), dieser wurde einfach an die Zusatzbatterie angeklemmt. Diesen müsste ich ja dann auch wieder ganz normal an den Batteriepol des Leergehäuses anklemmen, von wo aus er dann durch die LFP hinten versorgt wird, oder?

Danke vielmals und viele Grüße
Manuel

Bearbeitet von Grzegorz
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Kommt vmtl. auf den Booster an, mit dem Booster, den ich mal getestet hatte, hat es nicht funktioniert. Bei einem anderen Einbauort für den Booster (deine nächste Frage) ist die Situation anders, da ist dann das Ladegerät ja mit der LFP verbunden.

 

 

Ja, + Gewichtsersparnis.

 

2a) kann ich nicht beantworten.

 

Ja.

 

 

Viele Grüße

snuggles

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich danke dir vielmals für deine Antworten!

Ich denke, ich werde auf die Variante mit dem Leergehäuse gehen. So viel mehr finanziellen Aufwand ist das unterm Strich ja nicht, kommt ja on top nur noch das Leergehäuse und der mehr Arbeitsaufwand ist auch zu vernachlässigen!

Danke nochmals 😃

Viele Grüße

 

Link zu diesem Kommentar

Gute Entscheidung! Ich habe zunächst die AGM drin gelassen, da wir kein Gewichtsprobleme haben, und mir der Aufwand etwas hoch erschien. Jetzt habe ich sie ersetzt, aber den Booster hinten gelassen und stattdessen eine Leitung nachgezogen um die Verteilung unter dem Sitz zu versorgen. Der Aufwand war nicht ohne. Daher besser direkt eine ordentliche Lösung als zweimal anfangen.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Na siehste 😅

 

ich hab auch zuerst darüber nachgedacht erst mal nur ne LFP parallel nach hinten zu hängen oder ne mit booster, im Hinterkopf irfendwann die AGM vorne raus zu machen - glücklicherweise stelle ich davor fest, dass ich dann doppelte Arbeit habe 😅

zumal gewicht bei mir echt ein Problem ist, dass ich vor dem Kauf unterschätzt hatte 🤦🏽‍♂️

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 357 Mitgliedern gesehen

    emil_eintopf Moscher Bulli85 callimoucho readycal Nordstern987 CampingGyver ich10 Nurka TheCrys NH680 Dahlie5 MountainAndOcean JanFae martin12345 LarsGrandCali2025 bromleyxphil mti_pl Mautter Bo1848 AEtlob ohjoormann Grandypedro kmohex ChrisUrb Camperdaddy inge600 Typ8920vt gandwifornia norull@freenet.de Munti dirkundlisa Balou-Sun CaliNero Daik meisterf OpaSiggi cuwupo paalto GC680neu Knubbig Lalongue mobeleven Elmex09 rockcrusher nick0297jan SUMO NF-Cali ZachDi Abflug gabriel.schwab mvkotti GCFreund lars-33 mk-krieger Schalifornia backstein Aachengerd NeleTami Bodie wunderwuzi MarioRS Jxkx BBerti benni88 CaliBerlin Jim_Knopf udo55 powerdrill eberls Goodwin490 ichwillspass California600 HeavyWeight FrankKipf slk-A4 Grzegorz tyrogo Steff007 Guschi Manuell matthiaslink77 Speedygreen HungrySailfish Callipiet GCharly knuffle snuggles Maffy Schumiks linux14 GrandCaliSweden GB80 TGSchmidt Logoflash85 Karli_Camper MaxHeigl Calligose moe123 wobl +257 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.