Zum Inhalt springen

GC600 - zusätzliche Solarzellen auf dem Dach


Monstercali

Empfohlene Beiträge

Frage zum Kurzschlusstrom (Isc):

Bevor ich meine Solarzellen  WS65EFW von Wattstunde aufs Dach klebe, wollte ich testen ob diese auch i.O. sind.

 

Leerlaufspannung stimmt etwa mit gemessenen 21.1 V vs Spezifikation von 20.7V

 

Der Kurzschlusstrom ist aber bei beiden Panels doch recht abweichend mit gemessenen 2.91 und 2.93A vs Spezifikation von 3.68A

Gemessen habe ich direkt an den ab Werk angebrachten 2m Kabelenden und natürlich voll in der Sonne liegend.

 

Hat mal jemand von Euch den Kurzschlusstrom gemessen? Ist diese Abweichung normal bzw erklärbar?

Wattstunde habe ich Angefragt, aber keine Antwort 😕

 

Danke+Grüsse

Dusty

 

Bearbeitet von Dusty
Link zu diesem Kommentar

Hallo Dusty,

deine Messungen zeigen, dass die Panele funktionieren. „Voll in der Sonne liegend“ ist halt sehr relativ. Da musstest du vermutlich am 21.9. am Äquator messen zumal du sie ja bei 0v (Kurzschluss) auch nicht am optimalen Betriebspunkt betreibst. Du könntest sie mal an den MPPT hängen. Da müssten dann bei 12V so 50-60W rauskommen. 
Grüsse Kai

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen später...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ja, alle Module gibt es einzeln. Preis ist eher hoch, wäre es mir aber schon wert. Versuche gerade einige auf dem 680er zu verteilen… mal sehen was da geht.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Achim, wenn Du die Module auf dem 680-er verteilt hast, kannst Du die Lösung vielleicht teilen? Würde mich interessieren. Vielen Dank im Voraus und viele Grüße BODO

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ja, das mache ich dann gerne. Bin noch am Fakten sammeln, weil ich auch wohl die A/C Unit gegen eine modernere tauschen will. Das muss ja alles aufs Dach passen.

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen später...

Etwas OT, aber für einige sicher interessant:

Solbian bietet auch für den GC680 zusätzliche Module an. Das Ganze ist nicht gerade günstig, aber wirklich maßgeschneidert. Bei voller Belegung sind zwischen 630Wp (wenn schon Originalmodul vorhanden)und 669Wp möglich.

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Servus Achim,

ich hab' auf deren website solbian.solar gesucht, finde dort aber nur den California, nicht den Grand California. Hast Du bitte einen Link dazu?

Danke & Liebe Grüße, Mario

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Mario,

 

da das sehr individuell ist, musst du mit denen direkt Kontakt aufnehmen; am besten per Mail.
Die Antwort dauert zwar manchmal etwas, die sind aber sehr freundlich. So wie ich das verstehe kann man das auch alles einzeln bestellen und montieren.

 

PS: Sorry wegen des Verstoßes gegen das Copyright, hatte es extra daraufgelassen und das Bild auf Seite 1 des Fadens wurde auch nach Jahren nicht entfernt. Mea Culpa.

Bearbeitet von Slowmover
Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen später...

Auch 2x WS65EFX nachgerüstet...

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

Solarpanele problemlos wie vom TE beschrieben aufs Dachgeklebt.

Kabeldurchführung durchs Dach:

Loch gebohrt, Kunststoffrohr ins Dach geklebt mit oben/unten 4-5mm vorstehend um das Kabel zu schützen und zusätzlich zu den Kunststoffhauben für Abdichtung zu sorgen.

 

Kabelverlegung im Fahrzeug:

Kabel der Solarpanels unter dem Dachhimmel bis ca "Dach-Pilz" gelegt. Dort Zusammengesschlossen (seriel) und ein neues Kabel unter dem Dachhimmel nach links geführt und hinter der Garderobe runter.

Verschalung Garderobe und Seitenwand lassen sich beide easy entfernen weil nur mit Klettverschluss angebracht.

Kabel nach der Garderobe kleiner umweg hinter der Badezimmerwand runter und dann hinter dem Elektrischrank nach unten geführt bis unten an der Radkasten Freistellung dann in den Schrank selbst gezogen.

Alles ziemlich easy. Es muss nur aufgepasst werden, dass z.B. die Kanten von Badezimmerwand und speziell dem Stahlblechwinkel an dem der Elektroschrank montiert ist entgratet werden oder das Kabel andersweit geschütz wird. Der Blechwinkel ist äusserst scharf.

Alternativ könnte man auch ein Loch in die Rückwand vom Elektrikschrank bohren und das Kabel dort durchzeihen, dann würde man sich den Umweg nach unten zur Radkastenausnahme ersparen.

 

Kabelweg nach Garderobe:

 

Kabel hinter Elektrikschrank am Blechwinkel vorbei:

 

Hier kommt das Kabel dann wieder raus:

 

Greets und Danke für die Anleitung bzw Hilfestellung!

Bearbeitet von Dusty
Link zu diesem Kommentar
  • 2 Monate später...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo zusammen,

die Lösung deiner Solaranlage sieht echt super aus! Ich habe ein paar Fragen dazu, da ich selbst gerade plane, etwas Ähnliches umzusetzen.
 

Kabelführung: Hast du die Kabel jeweils unter den Panels durchgeführt und dafür Löcher gebohrt? Oder hast du sie anders versteckt? Würde mich interessieren, wie du das gelöst hast – gerade was die Abdichtung und die Optik betrifft.

Kosten der Solarmodule: Was haben deine Module gekostet?

Verschaltung: Hast du immer gleiche Module in einer Reihe geschaltet und diese über einen MPPT-Regler angeschlossen? Dazu müsstest du auch mehrere MPPT-Regler verwenden oder?

 

Ich wäre super dankbar, wenn du ein bisschen mehr darüber erzählen könntest, wie du vorgegangen bist und was deine Erfahrungen sind. :)

Viele Grüße

Adrian

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Monate später...

Hallo zusammen,

einige von euch haben ja das originale PV Modul mit ein oder zwei weiteren Modulen erweitert. 
Habt ihr dafür dann auch 2 Solarladeregler verwendet. Spannung und Ausrichtung sind ja unterschiedlich wodurch Parallel- oder Serienschaltung ungünstig ist. 
Oder funktioniert das doch gut an einem MPPT Tracker?

Welchen Solarladeregler empfehlt ihr? Ich finde den Victron MPPT 75/15 z.B. gut. 

Link zu diesem Kommentar

Hallo PanaJan, ja wie Du schon schreibst gibt es unterschiedliche technische Daten. Deshalb ist es empfehlenswert einen zweiten Solarregler zu verbauen. Der 75/15 er ist ok. Ich habe das auch so gemacht. 
 

Gruß Rudolf 

Link zu diesem Kommentar

Danke Rudolf!

Hast du den originalen Votronic Regler verbaut gelassen?

Funktioniert das gut oder stören die sich?

 

Link zu diesem Kommentar

Ich habe den originalen Votronic auch durch einen Victron Regler ersetzt. Der Vorteil bei den Victron´s ist das sie per Bluetooth ausgelesen werden können.

 

Gruß Rudolf 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 176 Mitgliedern gesehen

    Olj1 paalto Karli_Camper norrland Le_Bruno ALFornia Calle-680 magicrunman Michlz Grzegorz moe123 HZ70 HerrKugi Trigger-tigger Tivan56 martin12345 S8-Stefan ItchyMS Nightmeet Obersulm Sternie breuermo ThomasR Silviu AgentSmith Norwegenfreund California600 revo LupoBavarese RoteSocke WuRie bendicht Muivid Charlynue GCharly bustrip leon-loewe eisenhauer654 PanaJan Bo1848 MarioRS Kleber VWFan Berfuc Flanders VANtertainment n.t5 Emmental _FKO SpeedyDresden AndreGC680 ortho4 Vicot gueldner69 Californiger Back_To_Bus nick0297jan slk-A4 Onlyvans Mainline Moasta callilui radrenner Suedwind2004 foodmaker D.Fleischer BjoernH Brisko Rockiebal Hein aderci ufo61 50hennesy Bart7974 Sven007 califranjo Congeries GrandCali_600 Klaus_1 Felone hulk66 Adi1234 knSta Bertram-der-Bulli Ersatzreifen Mirjan RandytheBrain rocket-illy VanThomas knuffle AlexCali600 syno21 haaner benni88 sgurly powerdrill Moscher Monstercali Hubert90 Pettersson +76 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.