Aktionjackson91 Geschrieben 9. Oktober 2023 Teilen Geschrieben 9. Oktober 2023 Hallo zusammen, ich bin recht neu hier und habe mir einen gebrauchten GC600 gekauft von 2022 mit dem Solarpanel auf dem Dach. Nun ist die Idee, dass ich in diesem, mit mehreren Eurer tollen Vorschläge einen Monitor zu platzieren weiss und wie ich WLAN bzw. ein Funknetz bekomme und wie ich das verbauen werde. Mit Elektrik kenne ich mich einigermaßen gut aus (Elektromeister), doch komme ich hier noch sehr ins Straucheln was hier nun die "beste" Lösung ist. Nun kommt die eigentliche Frage. Wie kann ich am besten mobil arbeiten? Die Gedankengänge sind viele, doch mir fehlt die Routine mit dem Fahrzeug und es wird sicher auch kein "richtig" oder "falsch" geben. Nun meine Gedanken dazu... - Laptop und Monitor brauchen 230V. (geht sicher auch alles mit 12V) - 230V gibt's nur wenn Landstrom anliegt, nur würde ich gerne auch mal dort stehen, wo kein Campingplatz ist. - gibt es irgendwo 12V die ich während des Campingmodus beziehen kann? (Hecksteckdose 12V immer versorgt? und von dort alles verteilen mit 12V Netzteilen?) - Ecoflow plus Solartasche oder andere Lösung? - Autarkie bis max. 5 Tage Vielen Dank für Eure Vorschläge und Ideen. Uli Zitieren Link zu diesem Kommentar
Steffmuc Geschrieben 9. Oktober 2023 Teilen Geschrieben 9. Oktober 2023 Servus Uli, ich bin kein Elektromeister und daher klar der Elektrolaie, daher muss ich mir gerade auch etwas Hilfe von Fachleuten holen, ABER ich hatte mir so ein paar Gedanken gemacht und werde vieles auch erstmal ausprobieren und dann ggf. anpassen lassen. Mein Ansatz ist es mit der LPS-II etwas mehr Batteriekapazität in den GC zu holen und diese so einbinden, dass hieraus die bisherigen Camping-Verbraucher mit 12V versorgt werden, ebenso die 230V Steckdosen für die Kaffeeversorgung. Die elektrischen Geräte (Laptop, Montipor, 5G WLAN Router, etc) möchte ich alle über 12V und entsprechende Netzteile 12v -> 19V; 19,5V usw. versorgen. Hierfür werde ich bestimmt noch ein paar Dosen legen müssen, die dann auch direkt über eine extra Verteiler an die zusätzlich Batterie angeschlossen werden. Zusätzlich wird die LPS noch mit einer zusätzlichen Solartasche geladen. Wie weit ich hiermit komme ist wirklich dann dem Versuch überlassen. So mein Plan, den dann technisch mein Elektriker des Vertrauens umsetzen sollte. Zitieren Link zu diesem Kommentar
snuggles Geschrieben 4. November 2023 Teilen Geschrieben 4. November 2023 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Uli, du musst einen Wechselrichter einbauen, dann hast du unabhängig vom Landstrom eine 220V Versorgung. Siehe z. B. hier: https://www.caliboard.de/topic/24799-anleitung-einbau-eines-wechselrichters-spannungswandlers-im-gc Um Autarkie für 5 Tage zu erreichen, musst du die Batteriekapazität erweitern. Ich erstelle gerade einen neuen Startanker, um sich in die Möglichkeiten einzuarbeiten: https://www.caliboard.de/topic/34708-faq-überblick-über-die-optionen-zur-batteriekapazitätserweiterung-im-gc/ Für 5 Tage benötigst du 250-300Ah Gesamtkapazität. Gutes Gelingen! VG snuggles Zitieren Link zu diesem Kommentar
Aktionjackson91 Geschrieben 8. November 2023 Autor Teilen Geschrieben 8. November 2023 Hi zusammen! Vielen Dank für die Hilfe. Den Beitrag, von dir snuggles, habe ich schon gesehen und werde mich da mal in die verschiedensten Themen einlesen und die für mich "beste" Lösung raussuchen und dann vllt. umsetzen. Danke für deine Mühe um das durchsichtiger zu gestalten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.