Zum Inhalt springen

Regenschutz für E-Bikes auf dem Heckklappenträger


Empfohlene Beiträge

Moin moin, auf meinem Paulchen Heckklappenträger möchte ich mein E-Bike und ein normales Rad vor Regen und Verschmutzung schützen. Welche Abdeckungen sind geeignet? Sicher gibt es im Board Erfahrungen.

Gruss, Klaus

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Musst du hier mal suchen. Vier allem: ist offiziell wohl nicht erlaubt. Aber da gibt es unterschiedliche Meinungen.  

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Bist du mit dem Rad noch nie durch Regen und Pfützen gefahren? 

Glaube mir, die Räder halten das aus.

 

Ansonsten wie Jörg/ @Jspi schon schrieb: bitte die Suche oben rechts nutzen, die Frage tauchte schon öfters auf.

Für die Elektrik des Ebikes gibt es Kappen und Abdeckungen im Handel (stationär und Internet).

Bearbeitet von tonitest
Link zu diesem Kommentar

@tonitest@Jspi Erstmal danke, dass ihr euch Gefanken gemacht habt. Natürlich habe ich die Suchfunktion ausgiebig genutzt, bin aber auf keinen passenden Beitrag gestossen. Mir ist auch klar, dass überstehende Fahrräder nicht mit Schutzhüllen versehen werden dürfen. Sie würden durch die Segelwirkung das Fahrverhalten verändern. Ich werde allerdings meinen Paulchen Heckträger mit dem Zusatz versehen lassen, der die Räder komplett hinter der Heckklappe verschwinden lässt ( wie bei den grossen weissen Riesen).

Ich verbringe mehrere Monate im Jahr in meiner zweiten Heimat 🇫🇮. Da sind etliche schöne Strecken nicht asphaltiert. Wenn es regnet wird die Heckfläche mit einer Schlammschicht bedeckt. Das ist schon etwas anderes als durch Pfützen fahren.

Falls jemand mir sagen kann, wo das Thema schon behandelt wurde, wäre ich dankbar.

Gruss, Klaus

Link zu diesem Kommentar

Suche nach Fahrradabdeckung liefert z.B.

Aussage von Thule & EUFAB: auf Kupplungträger (und eigentlich auch Heckträger) darf keine Abdeckung verwendet werden. Der Cali ist eben schmal und die aerodynamischen Wirbel nicht unerheblich. Wir haben spezielle Abdeckungen für die Kontakte und eine allgemeine Hülle um den Lenker. Den Motor könnte man auch noch verpacken.

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

Link zu diesem Kommentar

@Jspi@tonitest Danke, eure Links haben mir sehr geholfen. Ich nehme wohl Abstand von der Idee eine Abdeckung zu benutzen. Eventuell verhindern ja auch Schmutzfänger an der Hinterachse, dass sich auf der Heckklappe und den Räder auf schlechten Strassen zu viel Dreck sammelt. Abdeckungen für die Akkukontakte und den Lenker werde ich anschaffen. Auf den Schienen des Paulchen Tiefladers ragt von meinem Cube Compact Rad zwar nichts mehr über den Fahrzeugrand, aber die Windlast würde sicher ähnlich sein, wie bei Rädern auf der Anhängerkuppelung.

Gruss, Klaus 

Link zu diesem Kommentar

wenn die auf den träger stehen  haben wir nur die display eingepackt. Das ist besser als das gesamte Rad. 

Link zu diesem Kommentar

Hallo.

Ich gestehe, ich bin eine Weile mit Abdeckung/Plane gefahren.

Es geht wenn man alles mit vielen Spanngurten umgibt um die Flatterneigung einzugrenzen. So richtig top funktioniert es aber nicht. Von unten spritzt immer Schmutzwasser hoch. Und irgendwann macht das keinen Spaß mehr. Immer wieder nachspannen und kontrollieren wird mühsam.

 

Mittlerweile fahren wir „offen“. Einzig die Lenker wollen wir in Zukunft etwas  einpacken. Dazu reicht ein wasserfestes Tischtuchmaterial von der Größe eines kleinen Handtuchs über den Lenker zu ziehen und mit einem Spanngurt leicht umwickeln.

 

Wenn sich das bewährt werde ich es euch vorstellen.

Link zu diesem Kommentar
  • 8 Monate später...

Hallo, versuche es hier einmal:

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

gruss,

Arjan

Link zu diesem Kommentar

Haltet einfach mal bei 100 km/h die Hand aus dem Fenster, oder steckt noch besser die Hand vorher in eine Plastiktüte. Die Kräfte, die da wirken, sind weder für den Träger noch für den Spritverbrauch von Vorteil.

Das Fahrrad während dem Transport einzupacken, ist für mich, wie Wohnwagenräder auf dem Campingplatz vor der Sonne zu schützen. 😉 Einzig bei Salz auf der Straße im Winter könnte man sich Gedanken machen.

Link zu diesem Kommentar

Der Träger sfeht ja nicht im Wind sondern im Schatten.

Der Vergleich zieht also nicht.

Bin auch schon mit Abdeckung hunderte Kilometer gefahren, nix passiert.

Nur das fehlende Bild der RFK nervt.

Link zu diesem Kommentar

Bei Schnee und Eis war ich im Oktober/November bis Kiekenes. Das Ebike auf dem Kupplungsträger eingepackt mit preisgünstiger Berger-Hülle und mit Spanngutrten etwas flatterfester gemacht. Weder beim Verbrauch noch Fahrverhalten habe ich Veränderungen gemerkt. Saubermachen des Schildes hat

auch nur ein paar km gewirkt.

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

 

 

 

  • Mag ich 2
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar

Moin moin, ich habe mittlerweile auch Erfahrungen gesammelt, die ich gerne teile:

1. Normaler Paulchen Heckträger. Ebike Cube Hybrid mit abgesenktem Lenker und Sattel. Die Schienen sind oberhalb der Heckleuchten. Der Lenker ragt nicht über das Dach hinaus.

Abdeckung mit einer Plane für Motorräder. Alles gründlich verzurrt.

 

Ergebnis: Nach einem Tag Fahrt in Finnland (500 km) bei max. 100 km/h war die Abdeckung an vielen Stellen lose. Beim Fahrverhalten war kein Unterschied festzustellen. Höhere Geschwindigkeiten hätten die Abdeckung wahrscheinlich zerlegt. Ich bin dann ohne Abdeckung weiter gefahren. Den Lenker hab ich mit Folie umwickelt.

 

Da das Ebike nur mit Hilfe auf den Heckträger gewuchtet werden konnte, hab ich beim Hersteller in Hamburg den Tiefträger Zusatz anbauen lassen.

 

2. Durch den Zusatz liegen die Schienen für die Räder etwas oberhalb der Stossstange (wie bei Trägern auf der Anhängerkuppelung). Jetzt befinden sich die Fahrräder komplett im Windschatten. Als Abdeckung habe ich eine günstige Plane von Berger benutzt. Mit den so abgedeckten Fahrrädern bin ich aus Norddeutschland nach Wien und zurück auf der Autobahn gefahren. Kurzzeizig war die Höchstgeschwindigkeit 140 km/h. Meistens um 100km/h.

Das Fahrverhalten wurde nicht merklich beeinflusst. Die Abdeckung hat sich nicht gelöst und auch Sturzregen gut überstanden.

 

Bei längeren Touren werde ich Methode 2 weiter verwenden. Für kurze Touren ist mir das zu viel Aufwand .

Gruss, Klaus

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich hatte die Schmutzfänger drauf, kann ich sehr empfehlen. Ich fahre auch ohne Plane. Erst einmal halte ich davon nichts, weil die auf Dauer eh kaputt gehen und vor allem schlägt da ständig der Wind rein. Fahrräder müssen das aushalten und gute ebikes haben den Motor etc. eingedichtet.

 

Beste Grüße 

 

Stefan 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 95 Mitgliedern gesehen

    bnhes mic04 Aurora2023 Rhino-Bus Schuli califranjo pjotrowicz Manni Franz56 pepeso jimmirain beach p.eter ce_mammi Ferdl Rudo HolCo crossbiker Reise.Schneider Mr.Chicken Almroad Segelsonne Jspi reisender Emmental FreeDriver Franz Josef Sampo Go321 Flh75 SuS Semmel200 Endlich Seb00 Lukas720 toulouse MarBo hamu58 tonitest patseeu REK20 Xenia stiptec SW4956 PSXT calimerlin magicrunman Fram radrenner moritz95 fkreuzer coldi GER193 Califanontour kayuwe Slow-Fox radlrob motorpsycho msk Sequoia BulliTraum2020 Pianogerd Bergdoktor llds25 Bertram-der-Bulli Bo209 tobi550 ono99 Vooyo tommasini Arie DonPellegrino chris2008 basisk2 T2-Fahrer Sandraeb Jim masoze 4cheers mb0610 Gaessje chruesi GECO Bulli53 stewe MrHomn Sofasurfer rolvos abbovm Jur Winter2004 fritzmchn GregorG snipy Andreas0803
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.