Zum Inhalt springen

Calicap - Kederstein ohne Schraube


MXbus

Empfohlene BeitrÀge

Hallo @Tom50354,

 

ich habe ein Calicap mit Dachausschnitt und zwei Solarpanels von Califaktur verbaut. Ich bin in ParkhĂ€usern und z.B. in SĂŒdfrankreich (ParkplĂ€tze mit Höhenbegrenzung) teilweise sehr risikofreudig. Daher kommt es auf jeden halben Zentimeter an. 
 

Leider schauen die Schrauben aus den mittleren Calicap-Kedersteinen raus. Die Kedersteine selbst kann ich wegen der verbauten Solaranlage nur mit grĂ¶ĂŸerem Aufwand entfernen. Daher folgende Frage/Anregung:

 

Ein Kederstein ohne Schraube wĂ€re hier die Lösung. Gleichzeitig könnte die schwarze Mutter mit kleiner Gewindestange zur “Schraube” umfunktioniert werden.

 

Bietest Du den Kederstein auch ohne Schraube an?

 

Viele GrĂŒĂŸe 

Max

Link zu diesem Kommentar

Ich schließe mich dem Wunsch mal an, finde die Idee nĂ€mlich gut :;-):. Habe quasi die gleiche Konstellation. Calicap wurde heute bestellt.

Link zu diesem Kommentar

Hallo MXbus

 

Wir haben das ganz einfach gelöst. Da es die 4 vorderen Schrauben/Kedersteine beim Dach nicht zwingend braucht, haben wir nur noch die 2 ganz hinten montiert, dort wo das Dach eh etwas hÀngt.

 

Auch bei Wind und Regen ist uns das Calicap nie verrutscht. Einfach nach unten muss es gut befestigt sein.

 

So sollte es dann auch beim untendurchfahren gehen.

Link zu diesem Kommentar
vor 6 Minuten schrieb FĂ€mily2+3:

Hallo MXbus

 

Wir haben das ganz einfach gelöst. Da es die 4 vorderen Schrauben/Kedersteine beim Dach nicht zwingend braucht, haben wir nur noch die 2 ganz hinten montiert, dort wo das Dach eh etwas hÀngt.

 

Auch bei Wind und Regen ist uns das Calicap nie verrutscht. Einfach nach unten muss es gut befestigt sein.

 

So sollte es dann auch beim untendurchfahren gehen.


Danke fĂŒr den Tipp. Dann werd ich das mal ausprobieren. 

Link zu diesem Kommentar

Will auch Kedersteine ohne Stifte sondern mit Muttern :) 

Link zu diesem Kommentar
vor 22 Stunden schrieb MXbus:

Ich bin in ParkhĂ€usern und z.B. in SĂŒdfrankreich (ParkplĂ€tze mit Höhenbegrenzung) teilweise sehr risikofreudig.


Na wenn das so ist, dann seid doch auch beim Kederstein etwas risikofreudig und schraubt die Schraube aus dem Kederstein raus und von oben in die schwarze Mutter ein ? Das rausstehende Gewinde ist doch nur eine Senkkopfschraube 

Es könnte allerdings sein, dass die Schraube vom Hersteller im Kederstein eingeklebt ist oder nach 3-5x Einschrauben von oben das Alugewinde vom Kederstein langsam das Handtuch wirft 
 da sollte dann schon ein haltbarer Gewindeeinsatz drin sein.

 

Oder warum macht Ihr Euch in Eure Solarplatten nicht einfach eine Bohrung und in das GegenstĂŒck ein Gewinde und lasst den originalen Cap-Kederstein einfach weg ?

 

GrĂŒĂŸe,

Erik

Link zu diesem Kommentar
vor 39 Minuten schrieb 4cheers:

schraubt die Schraube aus dem Kederstein raus


Hallo Erik,

Bereits versucht. Ohne Erfolg. Wie Du schon vermutet hast sind die Schrauben bombenfest eingeklebt.

 

vor 39 Minuten schrieb 4cheers:

Oder warum macht Ihr Euch in Eure Solarplatten nicht einfach eine Bohrung und in das GegenstĂŒck ein Gewinde und lasst den originalen Cap-Kederstein einfach weg ?


Weil ich nicht einfach in ein schwarz pulverbeschichtete Aluminiumblech ein Loch bohren will, um dann trotzdem nach einem passenden GegenstĂŒck zu suchen. 
 

Das passende GegenstĂŒck (Kederstein) gibt es bereits, lediglich mit verklebter Schraube. Das einfachste wĂ€re ein Kederstein ohne Schraube.

 

Und wie ich gerade gesehen habe gibt es den Kederstein ohne Schraube. Wer lesen/suchen kann ist klar im Vorteil. Sorry. 😉

 

https://shop.vwcamper.de/zubehoer/calicap-ersatzteile/467/dachkederstein-m8?c=39

 

Viele GrĂŒĂŸe

Max

Bearbeitet von MXbus
Link zu diesem Kommentar

Hallihallo!
 

Wie bereits geschrieben gibt es das in M8!

 

schöne GrĂŒĂŸe aus dem Herbsturlaub in Sardinien! 

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen spĂ€ter...
Am 4.10.2023 um 18:14 schrieb Tom50354:

Wie bereits geschrieben gibt es das in M8!

 

Nach dem gestrigen Probeaufbau heute Morgen gleich bestellt. So passt alles (fest verbauter mittiger Kederstein fĂŒr CaliCap und zwei SolartrĂ€gerplatten) schön auf‘s Dach und sieht dabei noch clean aus.

 

Wer dazu noch die passende Schraube mit fest verbauter RĂ€ndelmutter bzw. einem Griff sucht (dient ja nur dazu das CaliCap gegen „Abheben“ zu sichern), der wird hier preiswert fĂŒndig: https://www.normteile-leinigen.de/Sterngriff-DIN-6336-Form-L-mit-Aussengewinde-Thermoplast/K0155.40817X20

Bearbeitet von Sir_Tobi
Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 19 Mitgliedern gesehen

    HanSoCali221 Cherry_on_Tour rei.f IMMU Korbi1608 Bamsekalle Stefan19 sven1900 nils3012 Zabaione GO25 Walter66 Onki gruuni SPO18 tommihotline Fearnada WilliBrink Robsen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.