Zum Inhalt springen

Reserveradleiter


KarstenA

Empfohlene BeitrÀge

Hallo zusammen.

 

Ich bin fĂŒr eunseren 680er auf der Suche nach einer Reserveradleiter. Wir haben uns auf dem Caravan Salon bereits diverse Modelle angesehen und finden die Lösungen von Overland Equipment und H32 am interessantesten. Wobei Overland aktuell nur eine sehr merkwĂŒrdig aussehende Leiter vorrĂ€tig hat und die klassische Variante wohl erst Anfang des Jahres wieder verfĂŒgbar ist. Ein Bild habe ich mal angehĂ€ngt. Hat vielleicht jemand Erfahrung mit einem der beiden Produkte? Muss man eine solche Halterung eintragen lassen und braucht man gegebenenfalls eine Zusatzbeleuchtung? FĂŒr Tipps und Erfahrungen wĂ€re ich sehr dankbar.

 

Gruß Karsten

IMG_0509.png

Bearbeitet von KarstenA
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Nein, zÀhlt als Ladung.

 

Aber: hier weisst der Hersteller ja explizit auf eine erforderliche Einzelabnahme hin, vermutlich aus dem Beleuchtungsgrund (s.u.) , also : Ausnahmen bestÀtigen die Regel.

 

Das kann gut sein, nÀheres in der StVZO, 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

, ab Paragraph 49,   Schlussleuchten ab Paragraph 53.

 

Bei der abgebildeten Konstruktion mĂŒssen mMn zusĂ€tzliche Lampen hinten montiert werden, scheint aber auch der Fall zu sein (LEDs unterhalb der Stossstange) 

 

Frag konkret zu dem Teil am besten bei dem Anbieter an.

Einzelabnahme bei TÜV/DEKRA oder sonstigen SachverstĂ€ndigen wird auch nochmal mit ca 200 € zu Buche schlagen,  Plus 50 € bei der Zulassungsbehörde. 

Bearbeitet von tonitest
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Meines Wissen hat @n.t5 etwas in der Art im optimierten Zustand verbaut. Er wird sich sicherlich noch melden.

 

VG André 

Link zu diesem Kommentar

Hallo  Karsten,

wie auch schon in der FB Gruppe geschrieben, habe ich die HecktrÀger von Overland verbaut.


Vorteil gegenĂŒber dem H32 ist schon mal, kein Bohren fĂŒr den HecktrĂ€ger Beifahrerseite erforderlich. Ausserdem hast du auch einen FahrradtrĂ€ger integriert.
Gibt es bei H32 nicht.

 

Und fĂŒr den linken TrĂ€ger (Fahrerseite) braucht man eigentlich nur ein Loch bohren. Ich habe den linken TrĂ€ger ohne ein Loch zu bohren befestigt, indem ich eine Gewindeplatte auf die HecktĂŒr geklebt habe und daran den HecktrĂ€ger befestigt habe (siehe Bilder).

 

Und es muss NICHT eingetragen werden, lass dir da nix anderes erzÀhlen.
Die Teile werden ja analog einem FahrradtrÀger am Fahrzeug verschraubt und zÀhlen somit als Ladung. Siehe Eurocarry FahrradtrÀger und der muss ja auch nicht eingetragen werden.

Als Beispiel, du könntest dir ja der Eurocarry FahrradtrÀger montieren, irgendwie ein Ersatzrad und noch eine Kiste dranschrauben und hÀttest grob das gleiche.

 

Scheinbar nutzen die Hersteller die Unsicherheit der Kunden aus und können da noch paar Euro dazuverdienen 😎

 

 

War mit meinem Cali im Mai zur HU und habe dies mir auch noch mal so bestÀtigen lassen.
Wenn die RĂŒckleuchten verdeckt werden, bieten beide Anbieter zusĂ€tzliche Heckleuchten an (analog wie bei einem FahrradtrĂ€ger).

 

Könntest dir aber auch selber welche montieren. Wichtig ist das die Leuchten ein E-PrĂŒfzeichen besitzen.

 

 

Achja, habe das Thema mal in die Rubrik GC-Zubehör verschoben, denk mal, da ist es besser platziert.

 

GrĂŒĂŸe Norman 

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo Norman.

 

Danke fĂŒr die vielen Infos. Die Anbauten, die ich von Overland in DĂŒsseldorf gesehen habe, machten schon einen stabilen und hochwertigen Eindruck. Von H32 habe ich die Reserveradleiter nur einmal an dem Fahrzeug eines YouTubers gesehen. Rein optisch gefiel der meiner Frau recht gut. Ein TrĂ€gersystem auf der rechten Seite kommt fĂŒr uns erst einmal nicht in Frage, da wir mit dem Platz (ich habe noch einen Schwerlastauszug eingebaut) sehr gut auskommen. Und fĂŒr unsere Bikes haben wir die Halterungen von PushRack angebracht und sind damit gut zufrieden. Außerdem ist meine Frau zu klein fĂŒr den FahrradtrĂ€ger von Overland. Der originale war ihr schon zu hoch und da sie ab und zu auch ohne mich unterwegs ist, ist das System von PushRack ein gute Lösung alternativ zum FahrradtrĂ€ger auf der AnhĂ€ngerkupplung. Die Lösung von H32 war ganz interessant da wir in den Herbstferien in deren NĂ€he sind und sie uns das tatsĂ€chlich Sonntags anbauen wĂŒrden. Allerdings finde ich deine Lösung mit dem Gewindeblech auch ziemlich gut. Womit hast du das verklebt und bekommt man das rĂŒckstandslos wieder ab? 
BezĂŒglich der Zusatzbeleuchtung ist die Aussage von H32, dass man sie eigentlich brĂ€uchte aber aus Erfahrung 9 von 10 ohne fahren. Overland hat sie optional im Angebot aufgefĂŒhrt, rufen aber auch ĂŒber 1000 € ohne Anbau dafĂŒr auf. Plus TÜV, auf den sie verweisen und auch noch mit angeboten haben. Aber wenn ich das richtig sehe, hast du aktuell auch noch keine Beleuchtung. 
 

Gruß Karsten 

Link zu diesem Kommentar

 

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Das Aluminiumblech ist mit Scheibenkleber verklebt und kann somit nicht mehr so easy entfernt werden. Hintergrund des Aluminiumbleches ist einen bessere Lastverteilung und es gibt auch kein Korrosionsrisiko. 

 

1000 EUR fĂŒr die zusĂ€tzlichen RĂŒckleuchten 🙄. Sorry, dies grenzt ja schon fast an Wucher.

Bzgl. der Eintragung frage ich mich ernsthaft, auf welcher gesetzlichen Grundlage sie bei der Eintragung verweisen. Aber scheinbar kann man da noch mal was dazu verdienen.

 

Aktuell sind noch keine zusÀtzlichen Leuchten verbaut, da mache ich mich kommenden Winter dran.

 

GrĂŒĂŸe Norman 

Link zu diesem Kommentar

1000 € finde ich ehrlich gesagt auch frech und in keinster Weise gerechtfertigt. Aber auch dafĂŒr werden sie Kunden finden. Da baue ich mir lieber selber was dran. Besteht die Möglichkeit, dass du, falls wir uns fĂŒr den Overland TrĂ€ger entscheiden, mir auch so eine Platte anfertigst? Falls du dafĂŒr ĂŒberhaupt die Zeit hast. Wenn MĂŒnchen nicht so weit weg wĂ€re, wĂŒrde ich ja glatt fragen ob ich mal bei dir vorbeischauen könnte, da ich von deinem 680er und deiner Arbeit daran ziemlich begeistert bin. Aber es ist nicht gerade um die Ecke.

WĂŒrdest du dich eigentlich unabhĂ€ngig von den Bohrungen bei H32 wieder fĂŒr Oberland entscheiden?

 

Gruß Karsten

Link zu diesem Kommentar

Moin.

Ich war auch bei Overland. Machen super Arbeit die Jungs.

Der TÜV PrĂŒfer der dort war hat mir auch gesagt das man es nicht eintragen muss.

Gibt da wohl etwas Spielraum.... weil man es ja schnell wieder demontieren könnte.

Wie eine KupplungstrÀger. Er sagte mir allerdings, wenn ich es eingetragen haben möchte, muss ich die Lampen montieren. 

Habe mir damals das komplett Paket gegönnt.

Als ich meine GC gekauft habe war die Leiter schon dran. 

Gruß Rainer

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Interessant finde ich dabei trotzdem bzw. bin immer etwas verwundert, was fĂŒr interessante Konstruktionen den Jungs einfĂ€llt und es als StVZO konform verkaufen.

Hintergrund, die zusĂ€tzlichen Leuchten mĂŒssen ebenfalls der Anbauvorschrift der StVZO entsprechen = min. Abstand vom Boden 350 mm, maximal 1500 mm vom Boden.

Also irgendwie nimmt es den ihr PrĂŒfer auch nicht wirklich genau, weil so wie die verbaut sind, entsprechen sie nicht der STVZO Paragraph 49a, Absatz 9a 🙈🙈🙈.

 

Beim 4x4 Sprinter funktioniert dies absolut problemlos. Doch mit unseren etwas tieferen Grand Calis leider nicht.

 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

GrĂŒĂŸe Norman 

Link zu diesem Kommentar
  • 4 Wochen spĂ€ter...

Die Leiter ist dran. Nette Truppe bei Overland. Haben das wirklich super gemacht und ich konnte noch beim Sprinter-Ausbau ĂŒber die Schulter schauen.

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar
  • 7 Monate spĂ€ter...

Guten Tag zusammen,

habe mich jetzt doch entschieden den sĂŒndhaft teuren

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

zu kaufen đŸ„Ž Das ist wohl der einzige TrĂ€ger bei dem das fĂŒnfte Rad ausreichend hoch hĂ€ngt um meiner Fiedler-Plattform noch ein "Zelt" verpassen zu können.

FĂŒr den TrĂ€ger mĂŒssen zwei Löcher in die HecktĂŒr gebohrt werden, die ich natĂŒrlich entsprechend prĂ€parieren möchte um Rost oder Undichtigkeiten keine Chance zu geben.

Leider habe ich auf diesem Gebiet keine Erfahrungen, deshalb meine Frage an die Experten wie zum Bsp. @n.t5:

Was kann/muss ich machen um diese beiden Löcher vor Rost und Wassereinbruch zu schĂŒtzen, reicht einpinseln mit Farbe aus, oder ist Zinkspray die bessere Alternative?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich wĂŒrde dir Zinkspray empfehlen. Auftragen wĂŒrde ich es mit einem Pinsel oder noch besser mit einem Applikator (Primerpinsel). 

Das Auftragen mit einem Pinsel ist aber auch okay aber dabei darauf achten die Farbe tupfend und nicht streichend aufzutragen.

Auch ganz wichtig die Farbe ausreichend trocknen zu lassen.

Ich gehe mal davon aus, dass es fĂŒr die Montage an der HecktĂŒr noch eine Gegenplatte gibt. Diese wĂŒrde ich auf jeden Fall noch extra mit einem Dichtstoff (wieder lösbar) oder Klebstoff (nicht wieder lösbar) an der HecktĂŒr anbringen (z.B. Sikaflex 522 oder 554), um eine ausreichende Abdichtung zu gewĂ€hrleisten.

 

GrĂŒĂŸe

Norman

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Sind das diese

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

👍👍👍 Jepp.

Aber fĂŒr so ein kleines Loch reicht eigentlich ein kleiner Pinsel.

 

Link zu diesem Kommentar

Super, vielen Dank fĂŒr die UnterstĂŒtzung đŸ‘đŸ»

Der HecktrÀger ist schon per Spedition an mich unterwegs, kommt am Mittwoch.

Bis dahin "lerne" ich schon mal die Montageanleitung auswendig 🛠📏

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 39 Mitgliedern gesehen

    Paul2 haaner fbauer Nullzwozwoeinser MaJo72 zweitopftreiber Dirk_H. danille Volker801 Mountainbiker norrland Meino Selbstfahrwohnwagen v__k Sebkl Fabian500 Dannym locutus-214 nordish82 gs-flieger Alpha Robmobil cubebiker75 LutzU Butschi8084 Mick120 Raumgleiter SteffenB Shibafan wem-03-riff Calle-680 Sven007 Tiffi79 igag2000 Muivid Hegau async powerdrill diana.samboll
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.