Zum Inhalt springen

Landstrom schaltet ab


Andicamper

Empfohlene BeitrÀge

Hallo zusammen

Bin seit 3 Wochen problemlos mit meinem T6 Calli in Spanien unterwegs.

Seit 3 Tagen habe ich nun das Problem das sich der angeschlossene Landstrom nach 2-3 Stunden von allein ausschalt und es auf Batteriebetrieb weiter geht. 

Das ist nun schon auf 3 verschiedenen PlĂ€tzen passiert ich kann also ausschließen daß es sich um ein ext. Problem handelt. 

Auch die Zuleitung (bis auf das letzte StĂŒck am Bus kann ich ausschließen) 

 

Wenn ich den Stecker kurz ziehe und wieder einstecke lĂ€uft es wieder fĂŒr ein paar Stunden.

 

Hatte das schon wer und weiß Rat ??

 

Beste GrĂŒĂŸe Andi 

Link zu diesem Kommentar

guten Morgen,

 

siehe hier z. B.:

 gefunden nach Eingabe "Landstrom" in der Suche ...

 

VG msk

 

Bearbeitet von msk
Link zu diesem Kommentar

Hallo Andi,

 

fĂŒlle doch bitte dein Profil aus, so dass man wenigstens eine Idee hat, welchen California du dein Eigen nennst. Es ist schwer jemandem zu helfen (wollen) ohne Basis-Details...

 

GrĂŒĂŸe Matthias

Bearbeitet von Lucky Luke
Link zu diesem Kommentar

Hallo 

 

Es handelt sich um einen Califoria Ocean BJ 2017.

 

Sorry fĂŒrs noch schlechte Profil muss alles am Handy machen und das fĂ€llt mir schwer 😉 entschuldige

 

LG Andi 

Link zu diesem Kommentar

Hallo Andi, bist Du mit verlinkten Thread von msk weiter gekommen bei der Problemsuche? Loser Stecker oder Temperaturprobleme scheinen erst mal der zielfĂŒhrendste Ansatz...

 

GrĂŒĂŸe Matthias

Link zu diesem Kommentar

Hallo 

 

Nein alles gelesene hat leider nichts geholfen.

Temperatur kann ich ausschließen ein loser Stecker auch nicht.

Ich habe die Vermutung daß sich die Ladeeinheit (wo ist die eigentlich?) abschaltet sobald die Batterie voll ist und dann nicht wieder ein 😕. ... ich mache grad ein paar "Ladetests" um das zu bestĂ€tigen.

 

Weiß jemand ob es sowas wie ein LadegerĂ€t gibt wo man die Ladespannung evt prĂŒfen kann ??

 

Lg

Link zu diesem Kommentar

Guten Morgen Andreas.

Im 6.0 ist das eigentlich alles noch relativ simpel: die CU hat mit dem Laden gar nichts zu tun, sie zeigt nur das Symbol an das Land Strom anliegt und merkt wie rum der Strom lĂ€uft also in die Batterie oder heraus. das LadegerĂ€t befindet sich im Heck ĂŒber der Heckbatterie und ist hart auf die Batterien geschaltet. Die Lade Spannung kannst du am einfachsten am KĂŒchenblock oder neben der Sitzbank in der zwölf Volt Dose messen

Die Frage ist, ob das LadegerÀt wirklich nach 2-3 Stunden abschaltet oder nur das Symbol in der Cuverschwindet. Wenn also nach 2-3 Stunden die Spannung unter 13 V bricht, definitiv nicht mehr mit Landstrumm versorgt. Das alles riecht sehr danach, dass das LadegerÀt einen Defekt hat


Bearbeitet von Benno_R
Link zu diesem Kommentar

Hallo Zusammen:-) 

 

Es sieht wohl nach einem defekten LadegerÀt aus ... mal lÀd es mal nicht .... 

Ich komme aktuell nicht wirklich weiter und hatte mir ĂŒberlegt, da ich noch 4 Wochen unterwegs sein werde (ĂŒberwiegend auf CampingplĂ€tzen) mir ein einfaches Autobatterie LadegerĂ€t zu besorgen und die Heckbatterie damit dann direkt zu laden wenn ich auf den CP stehe. 

 

Als Notlösung sozusagen

 

Spricht etwas dagegen es so zu machen? 

Kann das jemand sagen?

 

Vielen lieben Dank fĂŒr eure UnterstĂŒtzung

 

Andi 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Wie lange bleibst Du an einem Fleck?

Wenn Du alle 2 bis 3 Tage weiterziehst, reicht das Laden wĂ€hrend der Fahrt doch aus fĂŒr die Batterien. 

Dann kannst Du Dich zuhause um die Fehlerbeseitigung kĂŒmmern.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Andi
Den Tipp wollte ich schon geben. Einfach so ein Automatik LadegerĂ€t kann auch  No Name sein hinten oder vorne an klemmen, und gut. WĂŒrde aber schon eine 7-10 A Variante nehmen. Außer du willst rĂŒckwĂ€rts ĂŒber den ZigarettenanzĂŒnder laden. Kein weiterer Kommentar dazu, dann wĂŒrde ich es bei 5 A gut Zeit lassen. Ist natĂŒrlich einfach und kann dann einstweilen immer angesteckt bleiben am KĂŒchenblock in die Steckdose und wieder rein. 

Link zu diesem Kommentar

Da hast du Recht.

War auch als Notlösung gedacht falls das LadegerÀt ganz ausfallen sollte.

Geht das denn grundsÀtzlich mit meiner Idee ? 

 

Ich habe inzwischen auch bemerkt das, nachdem das Stecker Symbol erloschen ist und die Batterie bei 70-80% ist, das Stecker Symbol von alleine wieder erscheint, allerdings auch nur sporadisch, d.h. mal erscheint es und mal geht die Batterie bis 10 % runter.... dann trenne ich kurz die Stromversorgung und das Teil lÀd wieder .... das ist wegen Tiefenentladung ja nicht so gut, Batterie ist keine 3 Monate alt.

Ist echt komisch... also wie gesagt wĂ€re es gut zu wissen ob ein ext. LadegerĂ€t hier eine Notlösung wĂ€re 🙂

 

LG aus Gibraltar 

 

Andi 

Hallo Benno 

 

Danke dann ist meine Frage mit dem ext. LadegerĂ€t geklĂ€rt 🙂

 

Danke dir vielmals 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 2 Mitgliedern gesehen

    hg6865 HanSoCali221
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.