Zum Inhalt springen

GC 4M 600 vs 680 - Camping, Zweitwagen


dierabenfliegen

Empfohlene BeitrÀge

Hallo zusammen,

 

Wir haben uns nun entschieden, nach einer 2 jÀhrigen "WoMo Abstinenz" wieder ein Campingfahrzeug zuzulegen. Eigentlich waren wir ziemlich auf den GC 600 eingeschossen, aber nachdem wir uns nun die Fahrzeuge bei einem Event angeschaut hatten, finden wir den 680er auch sehr spannend. 

 

Kurz zu unserem Anforderungsprofil:

- Wir wollen den GC als Zweitwagen nutzen.

- Der GC soll zudem fĂŒr KurzausflĂŒge genutzt werden (StĂ€dtetrips und sportliche AktivitĂ€ten in den Bergen)

- Wir wollen den GC das ganze Jahr nutzen, auch zum Campen

- Kinder sind schon groß und fahren nicht mehr mit uns in den Urlaub (zumindest nicht in den Camping-Urlaub 😀)

- Wir nutzen CampingplÀtze, StellplÀtze und auch "freies Stehen"

- StellflĂ€che haben wir zu Hause genĂŒgend.

 

Das RaumgefĂŒhl beim 680 ist fĂŒr uns besser, allerdings haben wir Bedenken, wie sich der lĂ€ngere Radstand (und die LĂ€nge an sich) im Alltag bemerkbar macht. 

 

Nutzt von euch jemand einen 600er oder auch einen 680er als Zweitwagen oder stand vor einer Àhnlichen Entscheidung? Ein paar weitere Entscheidungshilfen oder Gedanken wÀren nett.

 

Danke euch, Franz

Link zu diesem Kommentar

Hallo, 

 

wir standen vor der gleichen Entscheidung wie du. Dein Anforderungsprofil entspricht Ă€hnlich unserem. Auch das erste GefĂŒhl war das gleiche. Als wir uns im 680 umgeschaut haben, war fĂŒr uns der 600 keine Alternative mehr. Wir haben uns fĂŒr den 680 entschieden und nicht bereut. 

Das Fahren wird bei beiden Fahrzeugen gleich gut sein. Die LĂ€nge muss man halt beachten. In Kurven etwas vorausschauend fahren. Auch ohne Assistenten ist der Überblick beim Großen recht gut. Die RĂŒckfahrkamera ist allerdings fĂŒr UngeĂŒbte eine große Hilfe. Da wir eher lĂ€ndlich wohnen, sind die ParkplĂ€tze ausreichend groß dimensioniert. Es sollten möglichst zwei Parkbuchten hintereinander sein. Oder man steht etwas ĂŒber.

Je lÀnger der Radstand, desto gefÀhrlicher ist das Risiko des Aufsetzen. Das das GefÀhrt nicht gelÀndegÀngig ist, ist uns wohl allen klar. Ob da jetzt solch ein gravierender Unterschied zwischen den beiden Modellen ist, kann ich mir nicht vorstellen. 

VG Volker

Link zu diesem Kommentar

Hallo in die Runde,

wir haben als Test beide Versionen gefahren und waren uns auch sehr schnell klar, dass es der 680 wird.

- Unsere Kinder sind groß, damit wĂŒrden sie eh nicht mehr in das Hochbett passen, dann kommt dazu, dass man dann vier Menschen in einem 80 cm kĂŒrzeren GefĂ€hrt hat.

-Und wenn die großen Kinder mitkommen, dann hat man Platz dafĂŒr, eben etwas mehr umbauten Raum.

- Die 80 cm fehlen in den SchrĂ€nken und das merkt man dann beim Packen, wir waren jetzt drei Wochen in der Bretagne und es war unfassbar, wieviel noch zur VerfĂŒgung stehender Platz mit Klamotten meiner Frau dann belegt wurden.

- Offrad ist fĂŒr mich keine Option, es muss nicht jeder im GelĂ€nde rumheizen.

- Die Parkplatzsuche ist manchmal beim Abstellen zwischen den Reisen blöd, vor allem wenn man Nachbarn (SUV Fahrer) hat, die sich ĂŒber Parkplatzvernichtung beschweren.

- Die Assistenten sind gut fĂŒr das Fahrzeug, die RĂŒckfahrkamera hilft sehr. Der Seitenwindassi ist gut und den Spurhalteassistenten mag ich vor allem in Baustellen nicht mehr missen.

- Das Fahrverhalten ist gut bis toll, fast wie ein Bulli, du hast halt einen Radstand von 5 Metern, dass muss man klar haben.

- Als Zweitwagen scheidet er im RheinMain Gebiet fĂŒr mich aus, ich bin froh, wenn er steht, da ich keinen Stellplatz habe.

-StÀdtetripps sollte man mit den FahrrÀder machen, die man mitnimmt, aus demselben Grund wie ein Punkt weiter oben.

- Ich bin froh, die Dieselheizung genommen zu haben, denn im Gasflaschenschrankschrank ist so unglaublich viel Platz fĂŒr andere Sachen.

-Wenn man groß gewachsen ist, dann scheidet der 600 als QuerschlĂ€fer aus. 
-Wir haben die Wahl fĂŒr den GC680 nicht bereut.

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

ich ĂŒberlege mir jetzt schon wie ich SchrĂ€nke als Dekoteil oder "schon belegt" tarnen kannÂ đŸ€Ł

Zur Überlegung des Alltags- bzw. Zweifahrzeugs. FĂŒr mich war dann klar, dass wenn Grand Cali dann Grand GC 680, denn es ist ein richtiger Camper und kein VW-Bus, dessen muss man sich bewusst sein. Ich wollte Allrad, auch wenn auch dieses Fahrzeug nichts mit Off-road zu tun hat, und da war ich dann Ruck-zuck beim 680er. Warum, wenn schon ĂŒber 3,5t dann will ich auch was davon haben und das ist der Mehrplatz. 
Im Alltag ist jedoch der etwas KĂŒrzere schon vorteilhaft, aber das war fĂŒr mich dann schon kein Argument mehr. Wie bei so vielem ist es dann eine persönliche Entscheidung.


Link zu diesem Kommentar

Danke fĂŒr die Antworten, das bestĂ€tigt die Sichtweise meiner Frau 😀

 

Allrad brauche ich im Winter, bei uns daheim und im Urlaub. WĂŒrde gerne im Winter mal ein WE zum Skifahren, oder bei einer Skitour nicht um 3 Uhr in der FrĂŒh fahren, sondern am Abend vorher und gemĂŒtlich im Cali ĂŒbernachten. 

 

Mittlerweile hat nur noch unser JĂŒngster keinen AutofĂŒhrerschein, d.h. es stehen idR drei Autos zur VerfĂŒgung. Meine Frau kann sowohl mit dem 600er als auch dem 680er zur Arbeit fahren und parken. Daheim kann ich ohne Probleme parken, da ginge auch ein noch grĂ¶ĂŸeres Wohnmobil. Allerdings möchte ich den Cali mind. alle paar Tage bewegen, denn vom Rumstehen wird der auch nicht besser. Ein Crafter soll auch gefahren werden, oder? 😀

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

SUV Fahrer sind halt sehr ökonomisch, was Parkraum angeht. In der Regel sind SUV ja bei gleichem Innenraumangebot kĂŒrzer als vergleichbare Kombis oder Limousinen.

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

wir hatten uns vor etwas ĂŒber 2x Jahren dieselbe Frage gestellt.

 

Die Wahl war recht einfach weil 1.) meine Frau den GC 600 wollte und es den GC 680 zu dieser Zeit in Irland nicht gab. :D

 

Ich benutze den GX 600 fast tĂ€glich fĂŒr alle möglichen Fahrten. Bis jetzt gab es wenig Probleme. Allerdings plane ich schon ein wenig wenn ich irgendwo hin fahre und ich den Platz nicht kenne.

Die kĂŒrzere Version ist schon recht handlich zu fahren und zu rangieren. In diesem Sommer war ich froh den GC 600 auf einigen Camping PlĂ€tze zu haben, es war manchmal sehr eng. Auch waren einige Strassen und Dörfer in Frankreich relative kurvig so das wir gerade mit dem GC 600 durchkamen.

 

Was ich vermisse ist das Mehr an Stauraum vom GC 680. Ich denke genau das fehlt uns. Platz fĂŒr Kleidung fĂŒr 2x Personen geht gerade noch, aber Kuechenuntensilien und VorrĂ€te sind schwer unter zu bringen.

 

WĂŒrde ich noch einmal neu Anfangen wĂŒsste ich nicht fĂŒr was ich mich entscheiden sollte. Ich denke ich wĂŒrde mir den GC 680 fĂŒr ein Wochenende leihen und zu PlĂ€tzen fahren von denen ich weiß das man manövrieren muss. Danach kann man ja entscheiden.

 

Viel GlĂŒck bei der Entscheidung.

 

Eberhard

Link zu diesem Kommentar

In vielen interessanten Ecken, in StĂ€dten, auf vielen SĂŒdlĂ€ndischen CampingplĂ€tzen, und beim parken sind 80cm mehr LĂ€nge ein klares KO

 

auf jeder FĂ€hre wird’s zudem teurer 

 

wenns nur um Platz und comfort gehen wĂŒrde tĂ€te ich keinen Kastenwagen als Basis auswĂ€hlen. Das können teilintegrierte besser.

 

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Das halte ich jetzt fĂŒr ein wenig ĂŒbertrieben. Die meisten Paketdienste fahren mit dem langen Crafter oder Sprinter, und die kommen auch ĂŒberall hin. 6.8m ist fĂŒr CampingplĂ€tze immer noch relativ kurz. Die meisten Camper haben lĂ€ngere Fahrzeuge oder Gespanne.  Parken ist aber so eine Sache, v.a. beim Querparken.

 

Einen TI hatten wir schon, aber das ist kein Alltagsfahrzeug.

 

Im Endeffekt geht es wohl darum, ob mich die 80cm mehr LÀnge im Alltag mehr nerven als der geringere (Stau)raum beim Campen. 

 

Wir werden jetzt demnĂ€chst mal einen GC ausleihen fĂŒr ein paar Tage. Wenn jemand einen guten Vermieter in Niederbayern und Umgebung kennt, dann einfach schreiben. 

 

 

Link zu diesem Kommentar

Wenn in deinem Kopf schon eine Antwort auf die von dir gestellte Frage manifestiert ist dann nĂŒtzt eine angeregte offene Diskussion nix.. 

 

abstellen auf großen premiumcampibgplĂ€tzen ist natĂŒrlich immer möglich .. aber dann kannst du einen breiteren nehmen und hast dann noch mehr Platz, im SĂŒden Italiens und der Schweiz .. in GroßstĂ€dten, auf kleinen schönen Inseln, im Gebirge auf BergpĂ€ssen sind die 6,8 ein Hemmnis. 
 

Mann kann den GC im Alltag verwenden wenn du lÀndlich wohnst, aber sinnvoll als zweit Fahrzeug ist das auch nicht .. eher als Gelegenheitsfahrzeug wenn du mal zu Ikea willst.. 

Link zu diesem Kommentar

Hallo Franz,

 

ich denke ein entscheidender Unterschied zwischen 600 und 680er sind die Quer- bzw. LĂ€ngsbetten.

Beim 600er muss der hinten schlafende immer den anderen Aufwecken, wenn sich nachts mal die Blase meldet. Wenn du den Stellplatz fĂŒr den langen hast - nimm den 680er!
Hab leider nur 6m Stellplatz und bin deshalb beim 600 gelandet.
Ein anderes Argument fĂŒr den 680er ist der lang anhaltende GFK Geruch im 600er vom Dach.
Meiner ist jetzt 9 Monate alt und richt noch immer deutlich.

GrĂŒĂŸe Kai

Bearbeitet von Monstercali
Link zu diesem Kommentar

ich sehe das eher so, das Kastenwagen noch eher was fĂŒr individuelles, Kompromissbehaftetes da stehen, also eher ein t6.1 mit dusche und wc. Und das sowohl in der Nutzung als auch im Komfort. Das hat vor und Nachteile, der Vorteil ist ich komme an die wirklich tollen orte abseits vom Mainstream, der Nachteil ist eben der platz.

 

will ich einen Comfort wie zu hause, muss ich min ein teilintegriertes nehmen, möchte ich Abenteuer erleben, und vertrag ich mich mit meiner BettgefĂ€hrtin, so kann man auch als 190 mensch noch gut quer liegen, und im Vergleich zum t6.1 ist das quasi schon ein LuxusvergnĂŒgen darin zu schlafen. 

 

 

Link zu diesem Kommentar

@MD_998 Du hast Deine Meinung, das ist o.k. Mir scheint die ist nicht mit genĂŒgend Erfahrung unterlegt. Finde es aber nicht o.k. dem Threadstarter zu unterstellen, dass er seine Meinung schon gemacht hat. Ein 680er hat gegenĂŒber einem 600er einige Vorteile, auch einige Nachteile. Mit meinem 680er hatte ich noch nie Probleme mit der LĂ€nge. Das Fahrzeug ist in Bezug auf seine Aussenmasse nicht wirklich gross sofern man eben von Kastenwagen und nicht von PKW Massen ĂĄ la Bulli ausgeht. Mit unter 3m Höhe, knapp 2.04m Breite und 6.84m LĂ€nge kommt so ein Kasten ĂŒberall durch. Wie bereits von anderen erwĂ€hnt fahren Fahrzeuge mit diesen Abmessungen zu tausenden im Auftrag der Postdienste durch ganz Europa und auch 8n die verwinkelsten Gassen sowohl in F als auch in Italien.

 

Als Zweitwagen im Nahbereich wĂŒrde ich nie auf einen Diesel setzen, da diese fĂŒr Kurzstrecken nicht optimal sind.

 

Somit fÀllt Zweitwagennutzung eher weg und der Entscheid ist nicht mehr die LÀnge sondern das Reiseverhalten, was den Bedarf an Innenraum bestimmt.

 

Unterschied der beiden Fahrzeuge (max. 3.5T):

GC 600 vs. 680

LĂ€nge 6m vs 6.8m

Höhe 3+m vs. 2.84

Gewicht, 600er leichter als 680er

Stehhöhe bei beiden mehr als 2m 

Querbett versus LĂ€ngsbett

Kleiderstange vs. Kleiderschrank

keine vs genĂŒgend Geschirrschubladen im KĂŒchenblock

680er zusÀtzliche UnterschrÀnke und OberschrÀnke im Bettbereich

680er zusÀtzliche Fenster im Bettbereich

Beim 600er deckt die Markise den Eingangsbereich besser ab, beim 680er baut VW die Markise zu weit nach hinten.

Der 600er verfĂŒgt ĂŒber ein isoliertes GFK Hochdach, was zu lang anhaltenden AusdĂŒnstungen im Innenraum fĂŒhrt. 

 

Das Argument FĂ€hrpreise ist eher zu vernachlĂ€ssigen, alles was ĂŒber 5m lang ist, kostet mehr. Je nach Strecke ist dann jeder Meter aber auch die Höhe Preis bestimmend. Somit unterscheiden sich die beiden nur um den einen Meter bzw. die Höhe unter und ĂŒber drei Meter. Die Höhe wird weniger oft das Thema sein als die LĂ€nge. 

 

Gruß Tiffus

 

Bearbeitet von Tiffi79
Typos
Link zu diesem Kommentar

@Tiffi79 wenn wir schon beim nicht ok befinden sind ... dann ist auch nicht ok mir keine Erfahrung zu Unterstellen ;-D

 

ich könnt natĂŒrlich alle machen was ihr wollt, ihr könnt die Unterschiede der beiden GerĂ€te positiv oder negativ herausarbeiten.. jeder fĂŒr sich.. wenn hier jedoch einer offen fragt und damit eine Reaktion fordert, dann muss man das auch fernab seiner eigenen Kaufentscheidung abzepieren. falls das hier nicht Usus ist dann halt ich mich dahingehend zukĂŒnftig gern zurĂŒck.

 

Meine Auffassung ist halt ganz klar gegen den 6,80, und das auch nur wegen der 80cm. Wie schon geschrieben wenn du ein komplettes 6 heiliges Kaffeeservice mit in den Urlaub nehmen musst, oder wenn du unbedingt einen Kleiderschrank brauchst dann ist ein TI die viel bessere Wahl. Und das beruht ganz im Gegensatz zu tiffi eben auf Erfahrung seit nunmehr 3 Jahren, mit massig fÀhren, vielen Tunneln und noch mehr BergpÀssen.

 

Das solltet ihr doch aushalten oder nicht ?

 

ciao 

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Eben nicht sonst wĂŒrde ich ja nicht fragen. Da ich aber schon seit gut 15 Jahren mit diversen Fahrzeugen beim Camping unterwegs bin, glaube ich einfach nicht dass 6.8m LĂ€nge dich stark einschrĂ€nken. Aber egal.

 

 

Leider gibt es eigentlich keine Kastenwagen als Benziner oder gar mit E Antrieb. Und ich will das Fahrzeug auf alle FÀlle als Zweitwagen nutzen. 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 5 Mitgliedern gesehen

    kstyler debris revo UweSn Andre75
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.