Zum Inhalt springen

Was hilft bei nasser Wiese?


BastiBerlin

Empfohlene BeitrÀge

Hallo zusammen,

 

Ich hatte in KĂ€rnten vor einer Woche (nachdem es ja dort schon Wochen lang immer geregnet hat) massive Probleme von einer nassen Campingplatzwiese auf den ca. 1m entfernten befestigteren Fahrweg zu kommen.  Cali war mit der Frau, drei kleinen Kindern, mir und dem Campingrödel fĂŒr 3 Wochen voll bis unters Dach beladen und wollte sich keinen cm nach vorne bewegen. War dann nicht so super auf dem Campingplatz im strömenden Regen und Gewitter jemanden zu finden, der mit angeschoben hat. Zu zweit haben wir Cali schließlich aus dem Matsch geschoben, wĂ€hrend die Frau des Helfers am Steuer saß. HĂ€tten wir wild irgendwo gestanden wĂ€ren wir verloren gewesen. 
 

NatĂŒrlich hat sich der Vorbesitzer unseres Calis die 26,50€ fĂŒr den ASR-Abschaltknopf gespart und die ohnehin nicht so tollen Sommerreifen hatten sicherlich auch ihren Beitrag an der Geschichte


 

Ich bin jetzt am ĂŒberlegen wie ich solche Situation zukĂŒnftig alleine meistern könnte. Was sind die sinnvollen Schritte? ASR-Knopf nachrĂŒsten? AT-Reifen? Bergebleche mit fĂŒhren? Funktionieren die Bleche auch mit aktiver ASR?
 

Stehe schon ziemlich auf die Optik des AT-Reifen, aber auf nem 2WD ein bisschen drĂŒber oder? Von den Bergeblechen ganz zu schweigen

 

Wie sind dazu eure Erfahrungen bei komplett nassen/ aufgeweichten/ sumpfigen Wiesen? Reicht es da das ASR zu deaktivieren? 

Auf so eine Situation habe ich echt keinen Bock mehr
!

 

Danke fĂŒr die Infos! 
Sebastian

 

 

Link zu diesem Kommentar

Ich habe mir dafĂŒr einfache Schneeketten gekauft und gehofft sie nie zu brauchen
.hat bisher geklappt 😎

Link zu diesem Kommentar

Ausgeschaltete ASR hÀtte dich auch nicht weitergebracht. Die eingeschaltete ASR versucht Traktion zu erreichen, in dem sie die Drehzahl an dem Rad reduziert (bis zum Stillstand). Schaltest du die ASR aus, drehen die RÀder oder Traktion durch. Das kann manchmal sinnvoll sein, insbesondere wenn du einen 4motion hÀttest.

 

Andere Reifen bringen dich in jedem Fall weiter, auch bei 2WD. Wenn du eh auf die AT Optik stehst und die der leichte Mehrverbrauch und AbrollgerĂ€usch egal ist, mach es. Beide Punkte kannst du durch die Wahl des Reifens beeinflussen, aber grundsĂ€tzlich gilt: Je besser der Reifen im GelĂ€nde, desto schlechter auf der Straße.

 

Ein paar Sandbleche hĂ€tten dich in jedem Fall da raus gebracht, so lange du dich nicht im Schlamm eingegraben hast. DafĂŒr reichen ein Paar gĂŒnstige fĂŒr 50€ aus. 

 

Ich wĂŒrde trotzdem die ASR Taste nachrĂŒsten. Die kosten nicht die Welt. Dazu ein Paar Sandbleche und beim nĂ€chsten Reifenwechsel auf einen leichten AT Reifen wechseln. 

Link zu diesem Kommentar

Ich war im April ebenfalls mehrere Tage auf einer immer nasseren Wiese, und ein weiterer Cali-Kollege hatte sich schon festgefahren.

Ich kam los, da ich die VorderrĂ€der eh schon auf meinen Auffahrkeilen (Fiamma Level Pro) stehen hatte und dann einfach darĂŒber gefahren bin.

Die Keile haben wir dann auch fĂŒr den Kollegen als Anfahrhilfe verwendet, nachdem Bretter und Steine nicht geholfen hatten. Aber damit kam er dann super raus.

 

Link zu diesem Kommentar

Also mit Rausschaukeln kann man schon viel erreichen, wenn das nich hilft, Fußmatten drunter, mĂŒssen aber aus Gummi sein 😁

 

Gruß Thomas 

Link zu diesem Kommentar

Ich muss öfters einen AnhÀnger (1,5 Tonnen) von einer Wiese mit recht hohem Gras ziehen, da hilft der Allrad und die Lattitute Cross nicht viel.

FĂŒr diesen Einsatz habe ich mir 2 Sandboards von sandbelche.de gekauft.

 

Leider mit 128€ das StĂŒck nicht gerade billig, aber die passen unter dem Heckauszug und der Bank zwischen den Schienen und brauchen somit keinen extra Stauraum.

 

Haben mir schon unzÀhlige male geholfen, den nötigen Schwung zu bekommen.

 

GrĂŒĂŸe Daniel

 

Link zu diesem Kommentar

Schau mal hier

 

  • Mag ich 6
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar

Ich verwende die

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 ... hauptsÀchlich als Auffahrkeile, aber sie sind auch hervorragende "Sandbleche"

 

Zwei StĂŒck finden in einer 30x40cm Eurobox Platz und passen auf den Hechauszug. Damit saut man sich nach Benutzung auch nicht das Auto beim Transport ein.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das ist mal eine gute Idee, aber ob das bei dem Matsch der auf der Wiese war wirklich funktioniert hÀtte stelle ich jetzt einfach mal in Frage. Hat das mal jemand bei richtig starkem Matsch probiert? 

Habe ich es richtig verstanden, dass man mit den Sandblechen das ASR aktiviert lassen kann? Ich scheue aktuell den zeitlichen und finanziellen Aufwand den Schalter nachzurĂŒsten. KĂ€mpfe mit drei kleinen Kindern jetzt schon um jede freie Minute 😂

 

Danke euch fĂŒr die Tipps! 

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

Ich habe diese im Bus liegen

 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Sandbleche muss man halt mögen. Nach dem Festfahren auf einer aufgeweichten, matschigen Wiese ist das Hantieren mit den Teilen bei Regen auch keine wirkliche Freude. Einfacher ist es da, wenn man AT Reifen hat. Aber wie schon gesagt, je besser ein Reifen abseits der  Straße, umso so schlechter ist der auf der Straße. Eine Möglichkeit ist auch Reifendruck abzulassen, je nach Reifen bis auf ein Bar runter. Dann solltest du aber einen mobilen Kompressor dabei haben. Es gibt sehr gute schon fĂŒr kleines Geld auf Akku Basis. Haben wir zB an Bord. 

 

Link zu diesem Kommentar

Schon zu t4 Zeiten haben mir die oben verlinkten Matten von Berger geholfen. Man sollte 4 dabei haben (passen im MĂŒllsack unter die Matratze). Bei Bedarf stellt Mann den Wagen schon vorab auf die Matten.

Ansonsten findet man unter Traktionsmatten/Hilfen etliche im Netz. 
Genau wie bei Sandblechen ist Vorsicht geboten. Die Dinger fliegen  gern nach hinten weg. 

 

Luftablassen hilft auf Sand, reduzierter Luftdruck  fĂŒhrt zum Aufheizen der Reifen., es setzt sich Sand oder Schlamm zwischen Reifen  und Felge, Steine können die Karkasse beschĂ€digen. Hantieren mit einem Mini - Kompressor in Schlamm und Regen ist eine zeitraubende Sauerei. Besonders wenn der Kleine von 1 auf ca. 3 Bar aufpumpen muss. Das muss schon QualitĂ€tsmaterial  her. Richtiger Schlamm schmiert die meisten Profile zu., auch bei platten Reifen.

OT
. Zum nachpumpen an der Tanke: SB Tankstellen in Schweden und Finnland haben i. d. R. keine Kompressoren oder Druckluftkessel.


Das Mittel der Wahl sollte ein kundiger Abschlepper sein, oder Steine, Äste, mehrere Lagen stabiler Maschendraht und Gummimatten als Traktionshilfe.


Mit der Zeit bekommt man einen Blick fĂŒrs Terrain. Ein kleiner Spaziergang, vorab, ĂŒber die nasse, sumpfige, vermisste Wiese ist ohnehin ratsam. 

Link zu diesem Kommentar

Zum Thema AT-Reifen:

 

Kommt aufs Nutzerprofil an.

 

Also ich fahre keine Schotterpisten. Mal nen Feldweg oder unbefestigte Zufahrt zu einem CP.

Um alle 3 Jahre mal von einer nassen Wiese kommen zu können, wÀren mir AT-Reifen und deren Folgekosten (Mehrverbrauch) zu teuer.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Also mit den Michelin Latitude Cross konnte ich keinerlei Mehrverbrauch feststellen. 
 

Allerdings kam ich von 275/35 R20 😆. 
 

Verbrauch liegt seit ĂŒber 50000km Reisebetrieb stabil bei 8,7l

 

finde ich bei ĂŒber 3to recht akzeptabel. 

Link zu diesem Kommentar

Ich habe die "

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

" unter den Auffahrkeilen. Die schließen die Öffnungen an der Unterseite der Keile und verhindern damit das Einsinken, verhindern das Wegrutschen der Keile beim Auffahren und wenn ich sie abmontiere, kann ich sie auch als Anfahhilfe nutzen. Geniale ErgĂ€nzung zu den Fiamma-Keilen.

 

Das Absenken des Reifendrucks, um die AuflageflĂ€che zu vergrĂ¶ĂŸern, sollte auch helfen.

Bearbeitet von Andre65
Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 210 Mitgliedern gesehen

    Chribee losbolidos caliclimber RalfK aare07 p.eter Raptural ML1974 Sidenote Cali Graf bman Korbi1608 StadtLandMeer TrampCali Babba danbenboss unser_bulli derSigi Multi22 Ravennaghia 1tobago cali2018 Sombrero Joe HaLa msp400 Wolle27 Klaus5 magicrunman franz55 CaliBi jr1510 mabup JojoChester Lucky Luke Xaversonne GECO Simoncrafar lunasquare matti2903 Calilotta Lburkhardt Bulli53 coldi stonie Semmel200 Californiger aderci Calimichl Zille Keinbaum JM96 Surflurch Bertram-der-Bulli DonPellegrino Bo209 Ferdl gueni33 snipy Nero3 tommasini Slow-Fox voelligahnungslos Jim BastiBerlin Pianogerd mb0610 GO25 alexo Blacky78 Franz56 Cool tonitest LupoBavarese msk radrenner patseeu vieuxmotard Emmental Hyperion Segelsonne GruenNdB toyo78 marchugo GER193 haaner Hexenkoch SirKeimelot McIntyre heiligsblechli nettemario BePla PSXT Adddi tesa5 Hakorette SW4956 Mainline truebulli wobie +110 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.