Zum Inhalt springen

T6.1 Ocean Ruhestrom


Archie268

Empfohlene BeitrÀge

Hallo,

 

”gefĂŒhlt” sinkt die Ladespannung der Starterbatterie in letzter Zeit schneller ab als zuvor. Allerdings hĂ€ngt der Bus normalerweise am Landstrom, so dass ich keinen richtigen Vergleich habe.

 

Habe daher mal den Ruhestrom auf dem “dicken Massekabel” an der Starterbatterie gemessen. Nach dem Verriegeln des Fahrzeuges schaltet der Bus die Verbraucher langsam ab. Es bleibt aber ein Ruhestrom von knapp 400mA stehen. Das erscheint mir doch recht viel.

 

Kann jemand diesen hohen Ruhestrom bestÀtigen?
 

Beste GrĂŒĂŸe,

peter.


Link zu diesem Kommentar

Eindeutig zu viel. Sicher, daß das der Ruhestrom auch noch nach 1/2 bis 1h so hoch ist? Dann lĂ€uft wohl was verkehrt.

Auch kann es sein, daß alleine das Öffnen der Motorhaube gewisse SteuergerĂ€te aktiviert, oder einige nicht abschalten, wenn die Motorhaub nicht zu ist.

Also, wie genau hast Du gemessen?

Spannungsmessung, alles verriegelt und zu, Campingmodus an, stand in der TG: 

Habe an meiner Starterbatterie einen Battery Guard hĂ€ngen, der aufzeichnet: nach ca. Volladung ĂŒber Powerstation an Landstrom (12,9V eine weile nach abstecken) ist nach 10 Tagen Standzeit immer noch 12,7V ĂŒbrig.

Die Campingbatterien werden schneller leer, nach diesen 10 Tagen (im Campingmodus und bei Nichtnutzung in der TG) aber immerhin noch 12,6V ĂŒbrig (Anzeige an der CU nach Aufschließen mit der Renbedienung und Öffnen der SchiebetĂŒr) 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo, ich habe jetzt nochmal etwas lÀnger gewartet. Nach ca. 1,5h ist der Ruhestrom auf ca. 160mA runtergegangen. Der Wert schwankt zwischen ca. 150mA und ca. 170mA.

 

Messung mit Stromzange am Minuskabel. Alle TĂŒren zu und per SchlĂŒsselfernbedienung abgeschlossen (Rote LED blinkt in der TĂŒr). Kein Landstrom.

 

Ich habe separate Alarmanlage und ABT-Tuning drin. Das ABT-Masse-Kabel habe ich mit in der Stromzange gepackt. Sonst ist nichts separat an die Batterie angeschlossen.

 

gruss, Peter.

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Bearbeitet von Archie268

Link zu diesem Kommentar

Glaube, mal was von normal ca. 80mA gelesen zu haben.

Alarmanlage könnte schon unangenehm sein, die habe ich nicht.

Mit Innenraum Überwachung? Bewegungssensoren ziehen schon...

Was sagt denn die Spannung nach paar Tagen?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Vielleicht noch von allgemeinem Interesse: Im Internet habe ich gelesen, dass auch die Motorhaube geschlossen sein muss, damit der Cali komplett einschlÀft. 

 

Ich habe daher fĂŒr die Messung nochmal das Schloss der Motorhaube “zugedrĂșckt”. Damit sinkt der Strom nach einiger Zeit auf ca. 90-120mA. Das scheint mit Tuning und Alarmanlage recht ok.

 

Peter.

 

 


Link zu diesem Kommentar

Hallo Peter

in jedem Fall Neid fĂŒr die CM11, hĂ€tte ich auch gerne privat ! Und ja, eine Alarmanlage nimmt gern mal 50-70mA 
 somit gute Werte

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 6 Mitgliedern gesehen

    california_1991 dice1986 vw-machine zwiebelfisch MatKl Bluescreen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.