finboy77 Geschrieben 5. August 2023 Teilen Geschrieben 5. August 2023 Hallo ihr Lieben, stehen grade im Italien und hängen an einer e-Bike Ladestation mit Schukostecker. Nur 13 Volt kommen da raus und etwa 10 A. Zu Hause 14,8 Volt. Batterien sind halb leer. Ne Idee was da los ist? LG, Micha Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tim_Jochen Geschrieben 6. August 2023 Teilen Geschrieben 6. August 2023 Hallo Micha, das Ladegerät hebt die Spannung nur so weit an, dass es reinschaufeln kann, was es bekommt. Sieht so aus, als kämen da etwa 140 W rein, wenn noch die Motorbatterie (unsichtbarerweise) ähnlich mitgeladen wird, wären das 210 W, dann könnte man vor den AC/DC-Wandler auf 250 Watt an der geregelten Schuko vermuten. Mittlerweile - wenn ihr immer noch da steht - müsste sich das Strom/Spannungs-Verhältnis geändert haben, weniger Strom, mehr Spannung, korrekt? Viele Grüße, Jochen 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
finboy77 Geschrieben 6. August 2023 Autor Teilen Geschrieben 6. August 2023 Hallo Jochen, ja ein wenig konnte man das beobachten. Hatte aber nur 6 Stunden geladen. Komischerweise hat mein Victron MPPT laut Caliboardcomputer auch nur mit 13,2 Volt geladen trotz vollem Sonnenschein. Die Welt macht grade wenig Sinn. Oder liegt das evtl. auch an der schwachen Startetbatterie? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tim_Jochen Geschrieben 7. August 2023 Teilen Geschrieben 7. August 2023 Hallo Micha, ob die Starterbatterie bei deiner Solarladung mitgeladen wird, hängt von deinem Anschluss ab. Das kann ich nicht sagen. Aber generell läuft es so ab: das Ladegerät kann eine gewisse Leistung bringen, begrenzt durch die Eingangsleistung (Solar, eBike-Ladestation) oder das Ladegerät selbst. Dazu liefert es bei leerer Batterie so viel Spannung, wie es braucht, um diese Leistung in die Batterie zu schieben. Also das Produkt aus Strom und Spannung, das ist zu diesem Zeitpunkt entscheidend. Ist die Batterie relativ leer, bleibt die Spannung niedrig, genau. Wenn sie dann voller wird, steigt die Abgabespannung des Ladegeräts eine Zeit lang mit. Ab einer Grenzspannung wird die Batterie dann geschont, d.h. der Strom bewusst gesenkt und die Spannung limitiert (Erhaltungsladung). Dein Viktron zeigt dir das in der App mit den drei verschiedenen Farben in der Statistikdarstellung. Die Grenzspannungen sind spezifisch für den Batterietyp und die Temperatur. Dazu gibt es im Netz viel zu lesen. Viele Grüße Jochen Zitieren Link zu diesem Kommentar
finboy77 Geschrieben 7. August 2023 Autor Teilen Geschrieben 7. August 2023 Hallo Jochen, danke, dass ist was ich wissen wollte. Mein Victron ist leider nicht smart. Da sind die Infos limitiert die man bekommt. Ich habe bei Solarladung an der Camperunit nur einmal 14,8 V gehabt. Da waren die Batterien ziemlich voll. Die Ladung über die Lichtmaschine während der Fahrt ist hier auf kurzstrecke mit halb leeren Batterien momentan völlig crazy. Da pendelt die Amperezahl zwischen +90 und -40 im 30 Sekundentakt hoch und runter 🙄 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.