Zum Inhalt springen

Wassereinbruch


Empfohlene BeitrÀge

Tag zusammen,

 

in meinen T4 California Bj. 1996 mit originalem, festem Hochdach ohne SchlafplĂ€tze tritt Wasser ein, das sich unter dem Teppich in den FußrĂ€umen sammelt. Der Rahmen der Scheibe ist rostfrei, die AblĂ€ufe fĂŒr Wasser vor der Frontscheibe und in den seitlichen TĂŒren sind frei. Meine Vermutung ist, dass es ĂŒber das Dach eintritt, da links neben dem Lichtschalter etwas Wasser runterkommt. Hat jemand Erfahrungen? Danke und viele GrĂŒĂŸe

 

Henning

Link zu diesem Kommentar

Hallo Henning,

 

wie soll man dir denn weiterhelfen? Dein erster Beitrag und gleich eine so allgemeine Frage! 

 

Ein ausgefĂŒlltes Profil und einige Bilder könnten hilfreich sein.

 

Gruß

Helmut

Link zu diesem Kommentar

Moin Helmut,

 

ich fand meine Frage jetzt eigentlich gar nicht so allgemein fomuliert, sondern mit allen Informationen, die mir dazu vorliegen. Was fĂŒr Informationen benötigtst Du denn zusĂ€tzlich? Ich mache mich gern auf die Suche.

 

Viele GrĂŒĂŸe

 

Henning

Link zu diesem Kommentar

Hallo Henning,

 

schön, dass Du hier bist.

Aber ganz ehrlich
 mit Deinem Problem wĂŒrde ich mich im T4-Board anmelden und da mal vorstellig werden.

Die sind dort auch alle sehr hilfsbereit und kompetent.

Hier tummelt sich dann doch eher die T5 - T6.1 Fraktion + Grand Cali.

 

DrĂŒcke Dir die Daumen, dass Du rasch eine Lösung findest.

 

Viele GrĂŒĂŸe 

 

Joe

Link zu diesem Kommentar

Hallo Henning, 

auch hier im Forum gibt es ein Unterforum zum Hochdach (des T5) - evtl. gibt es da Infos. 

Und dann wĂ€re spannend, zu erfahren, wo der höchste Punkt ist, wo Wasser zu finden ist und in welchem Fußraum es sich sammelt. Ich verteile bei WassereinbrĂŒchen gerne Toilettenpapier, mit Klebeband, und hatte damit schon Erfolge. Es kann auch interessant sein, den Bus mal mit der Schnauze/dem Heck nach oben abzustellen. Prinzipiell sind alle Trennfugen ein mögliches Leck. Hast du bei den AblĂ€ufen getestet, wohin sie ablaufen oder nur die DurchgĂ€ngigkeit? 

Viele GrĂŒĂŸe, Jochen 

Link zu diesem Kommentar

Moin Jochen,

 

vielen Dank fĂŒr die Hinweise! Die WasserablĂ€ufe habe ich bisher nur auf DurchgĂ€ngigkeit getestet. Das Wasser sammelt sich in beiden FußrĂ€umen. Das mit dem Papier und dem Abstellwinkel werde ich ausprobieren.

 

Viele GrĂŒĂŸe

 

Henning

Link zu diesem Kommentar

Hallo Henning,

 

beide FußrĂ€ume ist seltsam. Da wĂŒrde ich eher tippen, dass es ĂŒber die Spritzwand/Unterseite Frontscheibe kommt (von vorne), aber du schreibst von "dem Lichtschalter", dass er nass wĂŒrde. Wo sitzt der denn? Innenraumlicht oder der Licht-Hauptschalter?

 

Wenn letzteres: Wurde die Frontscheibe schonmal ausgetauscht? Bei mir ist mal ein Baum aufs Auto gefallen, fĂŒr die Reparatur musste die Frontscheibe einmal aus- und eingebaut werden. Die Freunde haben beim Einbau das Kabel fĂŒr den Regensensor oben so in die Scheibendichtung "integriert", dass es leicht rausstand und beim ersten Start im Regen danach massiv aus der Dachkonsole floss. Klebeband war mein Freund - hat den Norwegen-Urlaub gut gedichtet. Solltest du eine Scheibendichtung in Verdacht haben, das ist eine gute Möglichkeit, die Dichtung zu testen.

 

Und es wĂ€re interessant, was passiert, wenn das Auto seitlich schrĂ€g steht, die Seite mit dem Lichtschalter unten. Bleibt die andere Seite dann trocken (fließt das Wasser nur rĂŒber?)?

 

Viele GrĂŒĂŸe, Jochen

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 1 Mitglied gesehen

    Arel
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.