fluhstr4 Geschrieben 29. Juni 2011 Teilen Geschrieben 29. Juni 2011 Hallo zusammen Ich habe schon länger das Gefühl, dass die eingestellten Tempis an der Climatronic sich eher zum "kühlen" verändern. Jetzt wos warm ist, ist es eher besser. Bei kaltem Wetter, ist eher schon ein frösteln bei eingestellten 22 Grad innen. Nun gut. Ich war gestern mit unserem zum 90'000km Service. Da hat er die Klima ausgelesen und mir folgendes mitgeteilt: Die Bedieneinheit der Climatronic sei im Eimer, sie würde nicht richtig regeln. Rep. soll über Fr.1000.-- kosten?? Kennt das jemand, kann man da was reparieren? Danke Gruss vom Dani fluhstr4 aus der Schweiz Zitieren Link zu diesem Kommentar
exCEer Geschrieben 29. Juni 2011 Teilen Geschrieben 29. Juni 2011 Hallo Dani, es gibt zur Climatronic eine Reihe von Fehlermeldungen, die zu ignorieren sind. Insofern wäre ich da erst mal skeptisch... Wie lautet die Fehlermeldung exakt? Viele Grüße Jochen Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 29. Juni 2011 Teilen Geschrieben 29. Juni 2011 Wie Jochen schon schrieb! Du solltest es selber auslesen! Ich habe im T5.1 bei 22 Grad auch immer gefröstelt! Insofern normal! Fühlst du dich denn bei 24 Grad wohl ? Dann ignoriere den angeblichen Fehler! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Guido BIB Geschrieben 29. Juni 2011 Teilen Geschrieben 29. Juni 2011 Bei mir im T5.2 hängt es von der Sonneneinstrahlung. 22° C und Sonne ist ok, 22° C und bedeckter Himmel bedeuten Frösteln. Fehlermeldungen über den Sonnensensor gibt es nicht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Schroeder Geschrieben 29. Juni 2011 Teilen Geschrieben 29. Juni 2011 Hallo, einer bekannter Fehler im Klimabedienteil bezieht sich auf den dort eingebauten Lüfter der die Luft unterhalb des rechten Reglers über einen Fühler zieht. Dieser Lüfter kann einen zu ignorierenden Fehler erzeugen wenn er etwas außerhalb der Grenzwerte dreht. Viele Freundliche meinen dann, dieses Teil teuer tauschen zu müssen. Die Ursache für den etwas zu langsam laufenden Lüfter kann vielfältig sein: 1. Die Lüftungsschlitze sind verstaubt -> Abhilfe: Ausblasen 2. Der Lüfter läuft aus Alterungsgründen etwas langsamer -> Ignorieren 3. Der Lüfter steht weil der Anschlußstecker des selbigen durch kalte Lötstellen den Kontakt verloren hat -> Abhilfe: Nachlöten. Im letzteren Fall reagiert die Klima aber sehr träge, man neigt dazu, dauernd die Temperatur nachzujustieren. Mir ist bisher kein Fall bekannt, wo das Klimasteuergerät wirklich komplett defekt ist. Evtl. muß man aber selbst Hand anlegen, sei es zum reinigen oder zum nachlöten besagten Steckers. Gruss Peter Zitieren Link zu diesem Kommentar
fluhstr4 Geschrieben 29. Juni 2011 Autor Teilen Geschrieben 29. Juni 2011 Hallo zusammen. Vorab schon mal vielen Dank für die vielen kompetenten Antworten. Was würde ich auch ohne euch machen! Zum Fehler. den wollte mein freundlicher mir natürlich nicht nicht genau erläutern. Mann könnte ja sonst selber auf Fehlersuche und Behebung gehen. Werde mich die Tage, darum kümmern und sehen was dabei rauskommt. Danke und Gruss Dani aus CH Zitieren Link zu diesem Kommentar
Schorschl Geschrieben 29. Juni 2011 Teilen Geschrieben 29. Juni 2011 Hallo zusammen, wir hatten ebenfalls dieses oder ähnliches Thema der Climatronic. Wir sind über längere Zeit bei ca. 14-16°C Außentemperatur /bedeckter Himmel unterwegs gewesen. Eingestellte Temperatur 23°C. Dabei funktionierte die Regelung die ersten 2h gut. Danach wurde es immer kälter im Fahrzeug und dar Gebläseluftstrom aus den Düsen des Amaturenbretts begann sich zu verstärken. Wir hatten regelrecht gefrohren. Auf der Autobahn hatte ich Zeit, und so korrigierte ich den Sollwert der Temp.-Einstellung langsam schrittweise bis auf 26°C (langsam bedeutet jeder Temp.-Schritt wurde um aller 3 min erhöht). Erst bei ca. 25°C konnte eine Temp.-Änderung erziehlt werden. Dabei wurde die gefühlte Innentemperatur deutlich überstiegen und man mußte immer wieder die Temp. nachregeln. Eine normale Raumtemperatur konnte nicht mehr erzielt werden. Entweder war es zu kalt oder zu warm. Insofern kann ich mir eine kalte Lötstelle an den Lüfter sehr gut vorstellen. Der hatte den Fehlerspeicher ausgelesen, aber angeblich keine diesbezüglichen Fehlereinträge vorgefunden. Die Lüftungseinlässe der Climatronic wurden bereits ausgesaugt Frage: Wie gelangt man an den Lüfter bzw. deren Steckerleiste in der Climatronic? Gibt es einen Rep.-Hinweis bei VWN? Climafreundliche Grüße Jörg Zitieren Link zu diesem Kommentar
B-VW Geschrieben 29. Juni 2011 Teilen Geschrieben 29. Juni 2011 Hallo, die Vorgehensweise ist vielleicht nicht in allen Punkten zu übernehmen, speziell der Ausbau des Steuergeräts dürfte abweichen, aber ansonsten ist das Problem und die mögliche Lösung schön in T4-Wiki beschrieben. You do not have the required permissions to view the link content in this post. Und vielleicht noch den, speziell zum G56: Zitieren Link zu diesem Kommentar
fluhstr4 Geschrieben 10. August 2011 Autor Teilen Geschrieben 10. August 2011 Hallo zusammen: Wir sind nun wieder back from Dänemark. Habe da Toms Rat mal befolgt, Temp. auf 24 Grad eingestellt. Das hat eigentlich mehr oder weniger gut funktioniert. Bei Sonne super Innenraumtempi, manchmal bei kalten Aussentemp. eher etwas kühler.... Na, mal sehen wies wird. Berichte dann wieder Gruss aus der Schweiz fluhstr4 Dani Zitieren Link zu diesem Kommentar
fluhstr4 Geschrieben 2. September 2011 Autor Teilen Geschrieben 2. September 2011 Hallo Boarder hier meine neusten Infos zur Climatronic: War heute beim freien Garagisten zur AU/ Abgasmessung. Habe ihn danach noch gebeten die Klimaanlage mal auszulesen. Er hat mit seinem Multiauslesegerät für div. Autos folgenden Fehler gefunden. Fehlercode 14152. Er konnte damit aber nichts anfangen. Weiss ev. jemand von euch, was das sein könnte? Danke und ein schönes Weekend aus der Schweiz Gruss Dani Zitieren Link zu diesem Kommentar
Biddie Geschrieben 14. Oktober 2011 Teilen Geschrieben 14. Oktober 2011 Hi Leutz, wie stehen die Sachen mit der Climatronic? Leider treten die Sachen genauso auch bei mir auf. Erst Heizen und dann nur noch Kühlen. Auch eine Erhöhung der Temperatur hilft nicht, es wird weiterhin kalte Luft eingeblasen. Hat einer neue Erkenntnisse? Habe nicht unbedingt Lust, unseren Cali nach einer Woche in meinem Besitz schon zum zu bringen. Werde am Wochenende mal den Tip mit dem Staubsauger probieren, vielleicht ist es wirklich nur Schmutz. Grüße vom Biddie Zitieren Link zu diesem Kommentar
fluhstr4 Geschrieben 18. Oktober 2011 Autor Teilen Geschrieben 18. Oktober 2011 Hallo zusammen soo......nun weiss ich mehr. Dank einem freundlichen Boarder aus der Parallelwelt mt VCDS. Meine Climatronic hat einen wohl bekannten Fehler. Der Lüfter im Inneren der Steuerung macht ( leider ) null U/min. Er misst dann nach einiger Zeit, die Temp. um das Gerät herum. Die ist bestimmt immer wärmer als die Temp. im Innenraum. D.h. für mich dann wohl, div. Verkleidungen weg ,Steuerung ausbauen, Steuerung zerlegen, Kontakte zum Lüfterstecker nachlöten, alles wieder zusammenbauen (und hoffentlich),danach alles wieder i.o. We will see...... Ich muss mir wohl die Zeit nehmen und es selber reparieren. Die freudlichen VW Teilehändler in der Schweiz wollen sage und schreibe Fr. 900.-- für das ET. ( ohne Einbau ) Asterix sagt: Die spinnen ja wohl, die Römer!!! X( Wie Recht er doch damit hat Gruss aus der sonnigen Schweiz fluhstr4 Dani Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.