Cbleek Geschrieben 28. Juni 2011 Teilen Geschrieben 28. Juni 2011 Habe heute mal das Dach, die Dichtungen und den Scherenmechanismus gründlich gereinigt. Dabei ist mir etwas merkwürdiges aufgefallen. Im Werk hat man offensichtlich Frischwasserschlauchabschnitte genutzt, um diese an der Basis über die hinteren Scherenbolzen zu schieben! Wohl als Schutz oder so?!? Habt Ihr das auch? Sind die wichtig? Zumal auf Beifahrerseite der eine Schlauch bereits gerissen ist und lose zwischen Dach und Dichtung rumlag! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Radfahrer Geschrieben 28. Juni 2011 Teilen Geschrieben 28. Juni 2011 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. ... nee, gerade nachgesehen. Hast Du das Auto neu oder gebraucht gekauft? Bei mir vermisse ich nur die zweite Mutter >>> Pfusch am Bau. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Cbleek Geschrieben 28. Juni 2011 Autor Teilen Geschrieben 28. Juni 2011 Gebraucht... Aber laut Reparaturhistorie ist am Dach nie was gewesen... Und ohne die Scheren auseinanderzunehmen kriegt man über den Bolzen keinen solchen Schlauch... Komisch?!? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Guido BIB Geschrieben 28. Juni 2011 Teilen Geschrieben 28. Juni 2011 Hi, für mich sieht das eher so aus, als ob dein Vorbesitzer dort Schlauchabschnitte drüber geklemmt hat um die Scheren zu entklappern. Hast du mal an dem vermeindlich heilem Ring gezogen? Möglicherweise sind die Abschnitte ja beide offen und nur der eine bereits runtergerutscht. So weit ich mich erinnern kann, wird der Scherenmechanismus nicht in der Brinkmanhalle zusammen gesetzt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
exCEer Geschrieben 28. Juni 2011 Teilen Geschrieben 28. Juni 2011 Hallo Christoph, Ruhe bewahren! Das Stückl Gartenschlauch hatten meine beiden AD-Calis auch ab Werk. Nutzt nichts, schadet nichts - also hat man es irgendwann weggespart. Die fehlende Mutter (eher ne Schraube, oder?) ist auch so ein Konstrukteursgeniestreich. Am Zeichentisch sah das wohl besser aus, beim Versuch die in Position gebrachte hintere Schere dann dort auch festzuschrauben hat man wohl gemerkt, dass es in eingebautem Zustand nicht geht. Aber auch Löcher (hinterher) wegsparen kostet erst mal Geld - also hat man es gelassen. Mit so nem Aufstelldach wird es einfach nie langweilig Viele Grüße Jochen You do not have the required permissions to view the image content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
globerocker Geschrieben 28. Juni 2011 Teilen Geschrieben 28. Juni 2011 N'abend, Schlauchstücke normal - anti klapper... Vermißte Schraube auch normal... Alles gut also! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Cbleek Geschrieben 29. Juni 2011 Autor Teilen Geschrieben 29. Juni 2011 Danke für Eure Antworten... Schlauchstücke als Anti-Klapper ab Werk, ist ja irgendwie witzig! Ich stell mir das so vor: Alles High-End durchgestylt und CAD-Ingenieursgeprüft, aber am Ende muss der Azubi in der Brinkmannhalle im 1. Lehrjahr vormittags Kaffeekochen und Nachmittags Schläuche in kleine Segmente schnippeln, wobei im Berichtsheft dann steht dann, er hat beim Einbau des Aufstelldaches geholfen Zitieren Link zu diesem Kommentar
T2-Fahrer Geschrieben 29. Juni 2011 Teilen Geschrieben 29. Juni 2011 Kann das mit den Schlauchstücken ab Werk so bestätigen. Nach Erneuern der Scheren hat der Freundliche keine Schlauchstücke mehr eingebaut, das war dann wohl mein Job. Eine Schere ist nun ruhig, die andere klappert trotz Gardena-Schlauch weiter vor sich hin, das paßt aber auch irgendwie zu meinem Auto. Meine Mitfahrer amüsieren sich immer köstlich. T2-Fahrer Zitieren Link zu diesem Kommentar
globerocker Geschrieben 29. Juni 2011 Teilen Geschrieben 29. Juni 2011 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Moin Christoph, nein, ich möchte hier keinem zu nahe treten... Du weißt aber schon, was "CAD" bedeutet? (copieren, ausschneiden, draufkleben) :D :D Zitieren Link zu diesem Kommentar
Guido BIB Geschrieben 8. Juli 2011 Teilen Geschrieben 8. Juli 2011 Hi, gestern bei der ersten Reinigung sind mir die Schlauchabschnitte auch aufgefallen - wurden also auch noch für das MJ2011 verbaut. Es sind wie vermutet offene Schlauchabschnitte - können also einfach nachträglich aufgesteckt werden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.