Zum Inhalt springen

Heute auf der Waage...


Empfohlene BeitrÀge

Habe es heute mal geschafft, eine Waage mit meinem Cali auszutesten.

 

Zu Hause habe ich dann alles hinter dem Sitz ausgeladen und einzeln gewogen.

 

Das Ergebniss sah so aus:

 

Vorderachse: 1440 Kg

Total: 2800 Kg

Hinterachse: 1420 Kg. Jeweils inkl. meine 80 Kg.

 

Zuhause korrigiert:

 

Vorderachse: 1440 Kg

Total: 2651 Kg

Hinterachse: 1271 Kg

 

Wasser praktisch leer, Gas voll, und Kleinkrams wie Notebook, Espressomaschine, Feuerlöscher

Mit etwa 30 Kg war noch drinn

 

Gewicht gemÀss Ausweis: 2573 Kg

 

Was meint ihr könnte meine 12er GS, 250 Kg hinten auf einem MotorradtrÀger mitreisen ?

 

Gruss Roli

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 16
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Roli63

    4

  • Tom50354

    2

  • CaliGypsy

    2

  • CaliMUC

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Hallo.

 

Das wird nichts.

Jeder, aber auch jeder, Polizist wird dich mit einer derart auffÀlligen Fracht

auf die Waage schicken. Und auf der Hinterachse paßt es dann sicher nicht.

Schließlich kommt zur BMW auch noch das Gewicht eines entsprechenden

TrÀgers. Ein normaler TrÀger wird da nie reichen.

 

Und das alles hinter der Hinterachse. Vergiss es lieber.

Link zu diesem Kommentar

Der Cate TrÀger wÀhre theoretisch bis 250Kg Nutzlast am T5 zugelassen.

 

Ich werde wohl mal mit dem Hersteller in Kontakt treten und sondieren.

Je nach Eigengewicht des TrÀgers konnte es knapp passen. Der Cali sollte halt generell ein GG von 3200 Kg haben. Das GS Luftfahrwerk wird ja auch noch etwas auf die Wage bringen.

 

Gruss Roli

Link zu diesem Kommentar

Servus,

 

ich glaub' auch nicht, dass das etwas wird ... vor allem nicht Urlaubsfertig beladen, da kommt doch noch ein bisserl was zusammen.

 

Deiner ist ja aber noch richtig leicht ...

Meiner hat am Montag (Diesel voll, Wasser voll, Gas ziemlich leer aber vorhanden, KĂŒchenuntensilien, Heckauszug, SchlafsĂ€cke und Kram im Fahrerhaus) geschlagene 2720kg (ohne mich!) auf die Waage gebracht.

 

Krass, oder?

 

Gut ich hab' wenigestens Luft auf 3200kg (Seikel), aber ein Teil der Auflastung wird durch den Unterfahrschutz wieder aufgezehrt.

 

Viele GrĂŒĂŸe

 

CaliMUC

Link zu diesem Kommentar

Hallo Calimuc

 

Geht die Auflastung auch ans Leergewicht, oder bleibt das Gleich.

Sprich sind die 120 Kg mehr zulÀssiges Gesammtgewicht gleich wieder durch ein schwereres Fahrwerk

halbiert?

 

Krass sind diese Werte schon, und ich wĂŒrde eigenlich erwarten, dass VW bei dem Leergewicht eine Auflastung ab Werk anbieten sollte. Nur ist bei mir halt auch die 2m Limite kein Diskusionspunkt.

Also mit höherlegen ist nichts, höchstens ein Luftfahrwerk.

 

Notfalls gibt es ja noch leichtere MotorrÀder

 

Gruss Roli

Link zu diesem Kommentar

Servus,

 

die Auflastung selbst geht wohl nur begrenzt ans Leergewicht.

Die stÀrkeren Federn werden zwar etwas mehr wiegen, wieviel kann ich aber nur schÀtzen.

Ich wĂŒrde es mit unter 10kg ansetzen.

 

Bei mir kommen halt noch der Unterfahrschutz Motor und HA-Diff hinzu und ob die großen Touareg RĂ€der auf den Canyon so viel leichter sind als die Stahlfelgen?

 

Ich hatte auf jeden Fall 08/2010 vor unserem Sommerurlaub zusÀtzlich mit Wasserflaschen/ Essen/ BabyglÀschen und Klamotten bepackt 2790kg urlaubsfertig auf der Waage.

Leider hab' ich es nie geschafft die Kiste in Serienkonfig leer zu messen.

Wenn ich's schaff' mach' ich eine Vergleichsmessung Urlaubsfertig 2011 ...

 

Die Auflastung selbst frisst also nicht so viel auf, beim GS Luftfahrwerk kommt mit Kompressor und Tank sicher mehr hinzu, da sollten aber auch 3300kg möglich sein.

 

Viele GrĂŒĂŸe

 

CaliMUC (der von den 2720kg schon etwas geschockt war)

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Ich wĂŒrde mir unbedingt dann mal Gedanken ĂŒber eine Luftfederung nur an der Hinterachse nachdenken!

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

mein Neuer wird ein (allein auf PR Code Basis gerechnet, nicht gewogen)

voraussichtliches Leergewicht von 2.702kg auf die Waage bringen,

worin 90% FĂŒllstĂ€nde und ein(e) Fahrzeuglenker(in) mit wohl 68kg

(Humanlast) und +8kg (NormgepÀck) enthalten sind (ich lerne dazu).

 

Ob in die 90% FĂŒllstĂ€nde auch Wasser fĂŒr die Scheiben- und Schein-

werferwaschanlage, oder wichtiger auch 90% Wasser fĂŒr unseren

California Wassertank enthalten sind, weiß ich nicht so recht, aber

schwer ist die Kiste leer allemal ... dann kommen zu den 90% ja

noch die fehlenden 10% hinzu damit auch Alles zum Fahrtantritt

schön voll ist ... natĂŒrlich ganz zu schweigen von meinem eigenen

Humanoiden Lebend Gewicht.

 

Das Goldschmitt 4-Kanal Fahrwerk bringt ein zusÀtzliches Gewicht

von ca. 24-29kg (incl. Lufttank(s)) ... wieviel die 2-Kanal (nur HA)

Version auf die Waage bringt ... keine Ahnung, aber das lĂ€ĂŸt sich

ja ĂŒber Goldschmitt erfragen.

 

Auch mit der 2-Kanal Variante gibt's die Auflastung auf 3.2t ZGG.

Das Zuggesamtgewicht wird nicht geÀndert. Die Achslastverteilung

kann mit 1.720:1.720, oder 1.750:1.750 eingetragen werden.

 

Mit einer Achslast von 1.750 sind aber Felgen mit einer Traglast

von 875kg erforderlich, womit viele VWN LM Felgen und auch einige

VWN Stahlfelgen ausscheiden. Welche das sind, das kannst du

unter diesem Thread nachschlagen:

 

T5 Daten, Achslasten, Felgen, Traglast, Lastindex,

 

Die Reifen mĂŒssen einen mindest LI von 103 haben.

 

Allerdings ist BEIDES, also Traglast und LI dann ohne Reserve auf

Oberkante gestrickt ... trotzdem wĂ€re fĂŒr die Montage der 12GS

die Achslastverteilung 1.750:1.750 die erstrebenswerte ... wichtig:

Durch die Achslastverteilung 1.750:1.750 Àndert sich das ZGG von

3.2t NICHT, nur die zulÀssige Verteilung auf die Achsen.

 

Soweit der (Zulassungs)technische Kram ... ganz wesentlich ist,

dass das Goldschmitt Fahrwerk eine automatische Niveauregu-

lierung mitbringt und Dein Fahrzeug trotz des erheblichen Mehr-

gewichts 1. schön gerade steht und 2. das Fahrverhalten selbst

mit der GS auf dem Buckel extrem gut bleibt ... das leisten stÀrkere

Federn nicht (gerade stehen), oder nicht so gut (Fahrverhalten).

 

Das Fahrzeuge, die hinten erheblich einsacken die Aufmerksamkeit

der Obrigkeit besonders herausfordern ist zwar kein Argument pro

Luftfahrwerk (denn du bist ja mit der Auflastung legal unterwegs),

bleibt aber trotzdem eine die Fahrt womöglich unnötig einbremsen-

de Tatsache.

 

 

Gypsy

Link zu diesem Kommentar
  • 3 Wochen spĂ€ter...

Hallo,

 

ich habe einen Cate TrÀger an meinem Cali, Bj.: 2010.

 

FĂŒr die Belastung der Hinterachse gibt es eine Formel zur Berechnung der Mehrbelastung der Hinterachse, da der TrĂ€ger und dann das Motorrad weit hinter der Hinterachse sitzen.

 

Die 250 kg der BMW sind dann ca. wie 320 kg auf der Hinterachse zu bewerten.

 

Ob die OrdnungshĂŒter das wissen?

Auf jeden Fall weist die Fa. Cate daraufhin.

 

Ich nutze den TrĂ€ger fĂŒr einen Roller oder fĂŒr eine Enduro.

 

Bei 250 Kg kommt der Cali vorn bestimmt gewaltig aus den Federn.

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

bei 1.750 (HA Achslast) ist auch mit Luftfahrwerk das Ende der

zulassungsfÀhigen Fahnenstange erreicht.

 

 

Gypsy

Link zu diesem Kommentar

Ich nutze den KupplungstrÀger von Allround/CATE. Der Roller wiegt zwar nur 90KG aber man merkt ihn tatsÀchlich dank Luftfahrwerk nicht!

Link zu diesem Kommentar

Hi

 

Ich glaub ich schminke mir das mit der 12er GS ab und kauf mir ein leichteres Moped oder werde bei meinem Sohn jeweils betteln gehen. :(

So eine 450er KLX soll ja auch Spass machen.

 

Und wenn der TrÀger dann mal da wÀre könnte ich ja rein testmÀssig die GS doch mal draufstellen. :D

 

Aber danke mal fĂŒr die Infos

 

Gruss Roli

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen spĂ€ter...

Habe einen selber importierten Cali auf dem Strassenverkehrsamt in Bern vorgefĂŒhrt, und der wurde auch auf die Waage gestellt.

 

Im CoC wird ein Leergewicht (Masse des fahrbereiten Fahrzeugs) mit 2407kg angegeben, gemÀss Auskunft des Experten sei da ein 75kg Normmensch mit eingerechnet.

 

Mein Cali brachte mit Markise, Stahl-Reserverad, 25l Benzin und voller Gasflasche 2390kg auf die Waage, ohne Mensch, nota bene.

 

Aufgerechnet wurden dann: 75kg Mensch, 30kg Wasser, 40kg Benzin, macht summa summarum 2535kg. Das wurde dann in den Fahrzeugausweis als Leergewicht eingetragen, zulÀsslige Nutzlast: 465kg.

 

Ist nur Papierkram, ich weiss, aber trotzdem interessant, wie 'Leergewicht' so interpretiert wird.

 

Wichtig ist jdeoch, nie mit mehr als 3000kg Gesamtgewicht, respektive max. 1550kg auf der Vorder- oder 1575kg auf der Hinterachse erwischt zu werden.

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat spĂ€ter...

War heute auch auf der Waage beim TÜV fĂŒr ein kleines Entgelt in die Kaffeekasse.

 

T5.1 2,5 TDI 128 kW mit viel Ausstattung, vollgetankt, Grundequipment fĂŒrs Camping (KĂŒche eingerĂ€umt), Gasflasche drin und voll, Reserverad, Schneeketten und Klamotten fĂŒr eine Woche.

 

Ergebnis:

 

Vorderachse 1382 kg, Hinterachse 1192, Summe 2474 kg excl. Fahrer

 

Fahrzeug dĂŒrfte vollgetankt nach Abzug meines GepĂ€cks 2425 kg wiegen, d.h. mit Normfahrer 2500 kg.

 

500 kg Zuladung sind in meinem Augen in Ordnung :)

 

VG Ferdinand alias Hotel California

Link zu diesem Kommentar
  • 9 Monate spĂ€ter...

Hallo .

anbei die Formel wie man das selber berechnen kann . Wichtig ist ja zu wissen: wieviel kann ich noch zuladen wenn ich mrin Motorrad mit z.B 193 KG auf den MotorradtrÀger draufpacke . Hierbei ist es wichtig zu wissen wie hoch die gewogenen Hinterradlast ist . Hier hatte ja Hotel california eine gutes Beispiel gegeben . Nicht jeder hat ne Waage zu Hause . Den Rest kann man in der Formel errechnen .

Radstand California 3000 mm, Abstand Hinterrad Heck 996 mm Cate HecktrÀger beispielsweise gibts in 600 und 800 Tiefe somit B = 996 + (800/2).

Ein 193 KG Motorrad ist somit kein Problem .

Gruss

Frank

Berechnung trÀgerlast.pdf

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 3 Mitgliedern gesehen

    Tarmac96 pembagelu Eugenmittelhoch

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.