Zum Inhalt springen

Wasser schmeckt nach Kunststoff


Empfohlene BeitrÀge

Hi zusammen, 

Heute ist mir aufgefallen,  dass das Wasser aus unserem Cali deutlich nach Kunststoff schmeckt.  Und das schon kurz nach dem EinfĂŒllen.  Ich verwende immer Silberionen Tropfen und habe den Tank auch im MĂ€rz mit speziellen Tankreiniger gereinigt.  Wir haben den Cali 1 Jahr, aufgefallen ist es mir aber erst jetzt. Ich weiß aber nicht ob das schon immer so war, da wir das Wasser eigentlich nicht trinken. 

Ist das normal so? Was kann nan da machen?

Danke,

Alex

Link zu diesem Kommentar

Ich bin generell der Meinung, dass man das Wasser aus dem Tank nicht trinken sollte


maximal zum ZÀhneputzen oder abgekocht. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Wie kommst du den darauf 😀

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ernst gemeinte Frage? Tank und Leitungen haben keinen regelmĂ€ĂŸigen Durchfluss und lassen sich nicht vernĂŒnftig reinigen. Auch nicht mit diversen Wundermittelchen.  Und Trinkwasser gibt es ja in der Regel wirklich ĂŒberall wo man mit dem Cali so hinfĂ€hrt. Lieber bringe ich noch zwei Sixpack Wasser unter als im Urlaub die Scheißerei zu haben.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.


Ok. Ne solche Probleme habe ich nicht. Ich trinke das unbedenklich. Filtere vorab mit einem Wasserfilter. 
 

 

 

Link zu diesem Kommentar

Seid ca. 50 Jahren trinke ich Wasser aus Kanistern, WassersÀcke aus Leinen und Gewebe und aus Tanks von Schiffen und div. Reisemobilen. In Europa, Afrika und Australien. Frau und Kinder ebenfalls. Das schlimmste was mir passiert ist sind BlÀhungen, verursacht durch falsche Micropur  Dosierung. 
Wichtig ist Sauberkeit beim BefĂŒllen und im bei lĂ€ngeren Standzeit micropur in den Tank. Über Tankreinigung gibt es Seitenweise Literatur. Das einzige was nicht taugt sind Gebissreiniger Tabs.

Hast Du mal nach Kalkablagerungen geschaut? Z. B. am Perlator Sieb oder am VARohr des Wasserstandsanzeige. 

Versuch dich deinen Tank erst mit heißem und dann mit kaltem Wasser mehrfach zu spĂŒlen. 
Vielleicht hast Du einen besonders sensiblen Geschmackssinn oder traust der Installation nicht. VerstĂ€ndlich. Lass mal einen uninformierten neutralen MitbĂŒrger probieren. Am besten einen Nichtraucher. 
Betreiber von Wassernetzen setzen im Zweifel dem System geringe Mengen Chlor o. Ä. zu. Im Raum Paris war man vor einigen Jahren stolz, das man die Konzentration verringern konnte. 
Ein gut trainierter Magen - Darm Trakt hĂ€lt ein’ges aus bevor es zu Komplikationen kommt. 
 

Bearbeitet von Bulli53
  • Mag ich 6
  • Danke 2
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich habe das Wasser probiert bevor ich es in den Tank geschĂŒttet habe, da war es einwandfrei.  Ich habe auch keine Angst vor Keimen aber den Geschmack finde ich komisch. SpĂŒlen werde ich auf jeden Fall mehrfach. Mal schauen ob das hilft. 

Link zu diesem Kommentar

Ich wĂŒrde das Wasser aus unserem Tank, das völlig unbehandelt ist, auch trinken. Vorausgesetzt natĂŒrlich, dass ich ein gutes GefĂŒhl bei der Wasserquelle hatte. Wir nutzen es aber nur fĂŒr Kaffee und zum Kochen. Wir trinken es nicht pur, weil uns die gut gekĂŒhlten GetrĂ€nke aus der KĂŒhlbox deutlich besser schmecken,.vol allem diese blonden. đŸ€ȘđŸș

Bearbeitet von Borni1977
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Der Grund, warum ich es nicht trinke, ist nicht die Angst vor Keimen, sondern weil es einfach mies schmeckt


Man karrt die Plörre tagelang durch die Gegend und oft hat es solch eine Temperatur von der Sonne
 

Das muss nicht sein!

Link zu diesem Kommentar

Ja wir trinken auch nichts aus dem Tank, am besten zum Trinken Flaschenwasser besorgen oder eben einen kleinen blitzsauber gepflegten "Kaffeewasserkanister". Bei einigen Tagen Verweildauer nicht gerade brĂŒtend warm geht das gut.

Bearbeitet von CampR
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Also das kann ich bestĂ€tigen. Aber GeschmĂ€cker sind ja verschieden 😀. 

Link zu diesem Kommentar

Ok. Manches liegt am Gaumen des Betrachters. Ich bin ĂŒberwiegend im kĂŒhlen Norden unterwegs und wechsle bei jeder Gelegenheit das Wasser. Unter extremen Bedingungen, z. B. SĂŒdfrankreich verlĂ€ngere ich das Wasser mit landesĂŒblichen Produkten.

Und das ist meist kein StĂŒck Zitrone. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.


 oder die roten welche noch nicht mal einer KĂŒhlung bedĂŒrfen đŸ· 


Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Ob die (warme) Plörre nun aus dem gepflegtem Kunststofftank oder einer PET stammt ist dann eigentlich auch egal. Also ich schmecke da nichts negatives wenn ich mal einen Schluck aus dem Tank nehme, auch der Kaffee schmeckt immer super. Vielleicht ist es ja Psychologie, weil man schmeckt was man vorher erwartet. So hat mein Kollege auch mal gedacht dass das Markenmineralwasser besser schmeckt als das billige. Seit einer Blindverkostung kauf er nur noch billiges Mineralwasser. 😉

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das wird jetzt offtopic: Ich habe vor einiger Zeit mal ĂŒber einen grĂ¶ĂŸeren Blindtest von MineralwĂ€ssern gelesen. Insgesamt gab es weder fĂŒr Marken- noch fĂŒr Noname-Produkte klare PrĂ€ferenzen - dafĂŒr aber eine eindeutige Aussage: Je salziger ein Wasser war, desto besser wurde es bewertet. Deshalb schneidet Gerolsteiner mit seinem extrem hohen Salzgehalt (fĂŒr ein Mineralwasser) in Blindtests oft am besten ab.

 

Feinschmecker schwören dagegen eher auf WÀsser, die fast destilliertes Wasser sind, wie Perriere - weil das "geschmacksneutral" ist.

 

Ich kaufe auch immer das Budgetwasser - wenn ich was Salziges trinken will, gibt es dafĂŒr andere GetrĂ€nke. In Blindtests differenzierbar scheinen auch nur WĂ€sser mit hohem und niedrigem Salzgehalt zu sein, und als Durstlöscher sind letztere sicher besser geeignet (auch wenn Blindtester erstere oft "leckerer" finden).

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 2 Mitgliedern gesehen

    Arel Hpwolff
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.