Zum Inhalt springen

BFG KO2 235/65R17 oder 255/55R18 ?


Gast

Empfohlene BeitrÀge

Hi, brauch mal Euer Schwarmwissen.

 

Ich bin unentschlossen zwischen BFG KO2 235/65R17 oder 255/55R18. Was meint ihr?

 

Einsatzbereich wie immer realistisch 95% Straße und vielleicht 5% abseits. Abseits bedeutet schlechte Bergwege, die noch mit Cali befahrbar sind, ohne dass man dem Fahrzeug dolle weh tut und TrĂ€nen in die Augen bekommt, oder zaghaft am Strand (ich weiss was  Freigraben bedeutet) oder auf Wiesen, die eben auch matschig und rutschig sein können.

 

Bei uns sehen die letzten km sehr gerne mal so aus, drum braucht es einen ordentlichen Reifen. Die Pannenerfahrung auf gerader sauberer Strasse waren noch mal ein Wink mit dem Zaunpfahl. Alternativen zum KO2 hab ich mir angesehen, machen aber fĂŒr uns weniger Sinn (glaube ich).

 

Bei den 17 Zoll sagte man mir, dass die grossen Bremsen beim Cali da ggf sehr wenig / zu wenig Platz hÀtten und sich der wenige Platz dann schnell mit Dreck zusetzen könnte. Hat jemand die Erfahrung gemacht?

 

NatĂŒrlich kommt auch noch ein anderes Fahrwerk rein, aber da bin ich noch zwischen Luftfahrwerk (teuer, filigrane Technik, die kaputt gehen kann und zwei Hersteller/ Anbieter, die nicht in die Pötte kommen) und einer festen Höherlegung (es spricht alles fĂŒr UNS dafĂŒr, aber eigentlich will ich unbedingt an dieser 2 m Grenze festhalten, aber vielleicht ist das auch irrational).

 

Was meint ihr?

 

Liebe GrĂŒĂŸe 

Butschi

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich wĂŒrde mir bei dem Nutzungsprofil nicht so einen Grawall-Reifen aufziehen. Du erkaufst dir zu viele Nachteile.

Welche Alternativen hattest du im Blick?

Link zu diesem Kommentar

K02 245/65 R17 geht auch.

Die fahre ich seit einem Jahr und ich hab auch die grosse Bremsanlage. Überhaupt keine Probleme. Ein toller Reifen mit guter Eigenfederung.

Allerdings fahre ich die Reifenart schon seit 5 Jahren und bin sie gewöhnt.

Sie sind natĂŒrlich deutlich lauter und bei nasser Strasse muss man schon ein wenig aufpassen und braucht etwas Eingewöhnung. Im GelĂ€nde aber unschlagbar gut (fĂŒr den Bus).

Egal ob vorher 18 Zoll und jetzt in 17 Zoll: nach drei Jahren fliegen sie bei mir runter weil sie dann langsam hart werden und damit deutlich unkomfortabler. Das Profil selbst wĂŒrde locker auch die doppelte Zeit halten aber mir sind sie dann zu laut und polterig. Im Winter sind sie ganz ordentlich aber im Vergleich zu reinen Winterreifen muss man schon Abstriche machen. Ich bin auch im Winter unterwegs und hatte da allerdings noch nie ein Problem. Allerdings bin ich ein grundsĂ€tzlicher 100 km/h-Fahrer weil oft mit AnhĂ€nger unterwegs.

Bis 100 ist er auch noch schön leise, darĂŒber wirds dann aber schnell laut.

Der Spritverbrauch macht im Vergleich zu Serienbereifung bei mir ca. 0,8 Liter aus.

Ich fahre keine anderen Reifen mehr, fĂŒr mich sind sie ein Volltrefferâ˜ș

Besten Gruss

Markus

Bearbeitet von Mar-kus
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Butschi,

 

der Reifen den du dir ausgesucht hast ist super. Schau mal meinen Bericht. Wir haben im Rahmen einer einjÀhrigen Europareise auch höher legen lassen und Felgen und Reifen ausgetauscht. 
 

Schreib mich gerne an bei Fragen. 
 

Gruß Stefan 
 

 

Bearbeitet von Reise.Schneider
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Im Teilegutachten der Delta 4x4 RĂ€der steht diese GrĂ¶ĂŸe zwar drin, aber dĂŒrfte so eigentlich nur bei Widdern/Tx mit kurzem Getriebe eingetragen werden.

Link zu diesem Kommentar

Das ist nicht korrekt.

Ich habe ein 7-Gang DSG und kein Abgasgutachten und hab die als Einzelabnahme eingetragen bekommen.

Absolut kein Problem.

Dekra und auch der TÜV hatten nichts zu beanstanden.

Link zu diesem Kommentar

Bei mir werden die 255/55 R18 verbaut. Ich habe mich allerdings bewusst gegen den BFG entschieden. Habe ein Àhnliches Nutzungsprofil und werde auch nach Beratung von Terranger den General Grabber oder den Falken Wildpeak nehmen.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ist die Frage, was nicht korrekt ist. GemĂ€ĂŸ EU Abgas-Vorschriften muss bei Änderungen der GesamtĂŒbersetzung um mehr als 8% das Abgasverhalten neu nachgewiesen werden. 
 

Link zu diesem Kommentar

Genau genommen bist Du der Einzige der stÀndig darauf herumreitet.

Seltsamerweise haben aber TÜV wie Dekra keine Probleme damit, das in einer Einzelabnahme einzutragen und damit zu legalisieren.

Aber jeder so wie er meint. Mittlerweile fahren genĂŒgend Kollegen mit der selben Kombination wie ich herum und sind glĂŒcklich. Wenn Du das anders siehst ist das ja Dein gutes Recht.

Und damit ist dieses Thema fĂŒr mich jetzt auch gut.đŸ‘đŸ»

  • Mag ich 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

ZunĂ€chst einmal die ehrliche EinschĂ€tzung, dass das Fahrzeug zu mehr als 90 % im normalen Straßenverkehr bewegt wird. Die 255/55 R 18 haben eine Seitenhöhe von rd. 14 cm. Damit sollte ich im Alltag auch mit Bordsteinen so gut wie nie Probleme bekommen. Außerdem gefĂ€llt mir 18 Zoll optisch besser. Daher die Entscheidung fĂŒr diese GrĂ¶ĂŸe.

 

Was den Reifen betrifft, so sind nach eingehenden Recherchen sowohl der General Grabber als auch der Falken Wildpeak dem BFG bei meinem Fahrprofil ĂŒberlegen. Selbst die Jungs von Terranger verbauen den BFG nur auf ausdrĂŒcklichen Wunsch, da er vom echten Offroad-Fahren mal abgesehen, gegenĂŒber den beiden anderen Reifen nur schlechtere Eigenschaften aufweist. Sowohl der Grabber als auch der Falken sind verstĂ€rkte AT Reifen und fĂŒr das von Dir geschilderte Einsatzszenario sicherlich die bessere Wahl. 

 

Aber jeder wie er mag. Der BFG hat sicherlich seine Berechtigung wird aber von vielen insbesondere wegen seiner Optik gekauft. Was fĂŒr mich gilt, muss aber nicht fĂŒr Dich gelten. Ich denke das ist fast schon so eine Glaubensdiskussion wie bei der Frage, ob ich den AT Reifen auch als Winterreifen fahren kann. Es gibt BeitrĂ€ge die das mit einem klaren JA beantworten wĂŒrden und BeitrĂ€ge die eindringlich davon abraten.

Lass im Ergebnis Dein BauchgefĂŒhl entscheiden.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

So habe ich nach der Beratung durch Terranger auch entschieden.... Optik und Verwendungszweck und schließlich auch die Demo (HĂ€rte bzw. Profileigenschaften -> LautstĂ€rke) am "lebenden Objekt" durch Terranger haben bei mir den Ausschlag gegeben.
Ich weiß nur nicht mehr, ob ich den Falken oder doch einen Michelin genommen habe. Den General habe ich nicht genommen, glaub ich.
Auf jeden Fall sind die RĂ€der schon fertig von Terranger montiert und warten auf den Cali...

Link zu diesem Kommentar

Ich stelle mir die Frage auch immer wieder und merke, dass es verdammt wenig Leute gibt, die wirklich vergleichen können, weil sie beide Reifen gefahren sind. Mir hat Terranger auch zum Falken Wildpeak A/T AT3WA, 255/55 R18 109H geraten und das ist definitiv ein guter Reifen. Bin damit jetzt 40.000 km gefahren, davon 20.000 km letztes Jahr auf einer großen Reise durch die TĂŒrkei in den Iran, nach Armenien und Georgien. Da war wirklich sehr, sehr viel Nicht-Asphalt dabei und zwar alles: Von SandwĂŒste im Zentral-Iran ĂŒber Matsch im georgisch-armenischen Grenzgebiet bis hin zu heftigem Fels im Kaukasus auf 2.500m an der russischen Grenze. 20.000km, immer zufrieden, nur ein einziger Platten (!). (Äh, sorry, fĂŒr ein klein wenig "flexen": Die Fotos, die auf der Opening-Website von Terranger Products automatisch ein- und ausgeblendet werden, sind fast alle von dieser Reise; funktioniert aber nur auf der Desktop-Seite, nicht von MobilgerĂ€ten aus. Da kann man erahnen, dass die Reifen so richtig Stress hatten.)

 

FĂŒr Island jetzt im August werde ich dann trotzdem einen BF Goodrich 255/55 aufziehen, weil da das Gestein nochmal eine Ecke bösartiger ist und ich auch nicht mehr, wie frĂŒher, zwei ErsatzrĂ€der mitschleppen kann (in der Mulde ist jetzt eine elektrische Winde). Ich werde mal abwarten, wie sich das anfĂŒhlt, gehe aber davon aus, dass ich den BF Goodrich nach der Reise wieder runter nehme.

 

ABER BY THE WAY: Kennt jemand ne preiswerte Bezugsquelle fĂŒr den BF Goodrich? Brauche den in den nĂ€chsten Wochen...

 

Peter

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 24 Mitgliedern gesehen

    Weilichderjanbin tobiasklepsch tierparkschorsch Eddy_T6.1 MoE88 henning8579 cornetto chris-rg Maxbusch rathben Doppie Etekenobi ML1974 Dromedaris WilliBrink Timbocito ErnstUlrich4Mojo Califlo Millk windfriend Hugin heifelmann igag2000 DerFelixG
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.