Zum Inhalt springen

tagfahrlicht


Empfohlene BeitrÀge

hab versucht im dorum irgwas ĂŒber "tagfahrlicht" zu finden. wenn ich an unserem t6.1 / 2022 cali ocean das licht auf "automatisch" stelle, brennen nur gerade die frontscheinwerfer. die rĂŒcklichter brennen nur wenn ich das licht voll einschalte. versteh ich nicht... warum hat man das nicht kombiniert? fĂŒr mich bedeutet "tagfahrlicht", dass ich von ringsrum besser gesehen werde. dabei denke ich an tunnels etc. 

Link zu diesem Kommentar

Weil dies so in D den Zulassungsvorschriften entspricht. NÀheres in der StVZO, u.a. 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 mit weiteren Verweisen.

 

Im ĂŒbrigen kannst Du Dir, wenn Du magst, die RĂŒckleuchten dazu schalten (oft genannt: Skandinavienmodus) bspw via VCDS. Oder Du fragst Deinen Freundlichem. 

Link zu diesem Kommentar

Und schalte doch auch mal die Shift Taste auf deiner Tastatur dazu 
 😉

Link zu diesem Kommentar

Verstehe das Problem nicht!

Wenn der Lichtschalter auf „Auto“ steht, dann geht doch alles an, sobald es „dunkel“ wird.

Wie z.B. im Tunnel 


 

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das Problem beim Tagfahrlicht ist nicht die automatische Schaltung bei Dunkelheit, sondern bei trĂŒben Wetter, Nebel etc., wenn die vorhandene Helligkeit noch nicht fĂŒr den Dunkelmodus ausreicht. Durch das Tagfahrlicht vergesssen mittlerweile viele, dann auf Normallicht umzuschalten. Folge: Sie sind im Nebel oder Regen ohne RĂŒckleuchten unterwegs und oftmals dadurch schwerer zu sehen. Aus meiner Sicht macht die dauerhafte Zuschaltung der RĂŒckleuchten schon Sinn (Skandinavienmodus).

 

Ich hab es jedenfalls bei mir auch freischalten lassen - meiner eigenen Sicherheit zu Liebe.

 

VG Michael

Bearbeitet von ISbaer
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Da zahlt es sich dann aus, wenn man ab und zu auch noch Fahrzeuge Àlteren Baujahrs bewegt.

So bleibt man noch etwas sensibel.

Wobei die Freischaltung natĂŒrlich durchaus eine Überlegung wert ist.

 

VG

 

Joe

Link zu diesem Kommentar

Bei schlechten SichtverhĂ€ltnissen ist es nicht ausreichend, dass zum Tagfahrlicht die RĂŒckleuchten dazuprogrammiert werden. Da hat man das Fahrlicht manuell einzuschalten.

Ich habe mir eine zusÀtzliche Kontrolleuchte eingebaut, um tags sehen zu können, ob das Licht eingeschaltet ist. Bei VW gibt es soetwas ja leider ab Werk nicht.

Bei normalen SichtverhĂ€ltnissen halte ich die RĂŒckleuchten fĂŒr verzichtbar. Der Gegenverkehr nĂ€hert sich auf der Landstraße mit vielleicht 200 km/h, der RĂŒckwĂ€rtige Verkehr dagegen mit nur 20 km/h.

 

  • Mag ich 2
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar

Die An- und Abschaltschwellwerte des automatischen Lichts lassen sich ebenfalls anpassen, ĂŒber VCDS, OBD11 oder Ă€hnliches. 

Link zu diesem Kommentar

Selten genutzt und doch seltsamer Weise informativ: die Bedienungsanleitung! 😁

 

darin steht so einiges zu dem hier diskutierten 
z.B. dass die Auto Stellung nicht alle Situationen ausreichend erkennt und man auch noch selber handeln muss (so wie @Andre65 ja auch schon sagte) oder auch dass sich das Abblendlicht auch einschaltet, wenn der Scheibenwischer durch den regensensor aktiviert wird. 

  • Mag ich 4
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 9 Mitgliedern gesehen

    Hanno80 IndiumGC600 Arel Chris0312 BulliSuse MPuTR Rzro Kuehl Onki
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.