Zum Inhalt springen

Bericht Umbau auf Lenkrad mit Schaltwippen und kapazitiver Berührungserkennung


nemesis03

Empfohlene Beiträge

Funktioniert er wirklich perfekt oder ist einfach nur aktivierbar? 
Ich finde ja er steigt viel zu früh aus und bricht zu unvorhersehbar ab. Da fährt man gemütlich in einer lang gezogenen Kurve und plötzlich "Lenkung übernehmen" und es geht Richtung Leitplanke oder in den Gegenverkehr.
Nachdem VW aber den Assistenten offiziell nicht anbietet im T6.1 ist er eventuell einfach nur nicht abgestimmt. Vielleicht passen die Passat Parameter einfach nicht :) 


Link zu diesem Kommentar

Ja starke Kuren mag er nicht. Hat aber nichts mit dem neue Lenkrad zu tun. 
Auf Autobahn kein Problem. 

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat später...

Hallo, ich hab den Thread aufmerksam gelesen, erstmal vielen Dank für die mühsame Zusammenstellung der Teilenummern der verschiedenen Lenkradtasten, unglaublich hilfreich und war sicherlich sehr viel Arbeit! Ich habe keinen Bulli, dafür aber einen Passat B8 und würde gerne das Lenkrad ebenfalls nachrüsten, wahrscheinlich das 3G0419089EM oder das 5H0419089 ET VDH. Unterschied ist wohl der Airbag, ich würde mich sehr freuen wenn jemand Teilenummern mit kompatiblen Airbags hat, für die zweite Nummer geht nach meiner Recherche evtl die 760880201H. Wenn jemand für die andere TN einen Airbag kennt würde ich mich freuen, aber auch über weitere Nummern für die zweite TN. Die 760880201H hat übrigens den 6pol Stecker. Woran kann man eigentlich sicher erkennen ob ein Lenkrad HOD hat oder nicht? Am verbauten Steuergerät im Lenkrad? LG

Link zu diesem Kommentar

Ich bin ja auch sehr versucht die HOD Funktion für den adaptiven Lane Assist zu bekommen. Das Pling kommt auf der BAB bei mir dann doch recht regelmäßig und bei meiner besseren Hälfte muss ich den sogar auf normal schalten mangels Erkennung der kleinen Lenkbewegungen.

 

Wie ist es denn bei HOD genau? Zwei-Finger-Lenken mit Handgelenk auf Knie wird er ja vermutlich auch nicht akzeptieren, aber braucht es z.B. beide Hände am Lenkrad? Oder reicht eine? 

Ich nehme an die Detektion ist oberhalb und unterhalb der Querspange gegeben?

 

Danke euch

Bearbeitet von Bucky2k
Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen später...

So, ich bin auch gerade dran, mäßiger Erfolg bisher. T6.1 ist das Zielfahrzeug, 6-poliger Airbagkabelbaum.

 

Vierliegendes günstig erworbenes Lenkrad ist 3G0419089 DA (Passat B8 Facelift 2019, 5-poliger Kabelbaum am Airbag benötigt)

 

Nun gibt es diese Kabelbäume, ich hatte 5G0971584J oder 5G0971584L vermutet (mit Hilfe von @classicline2009). Diese haben zwar einen 5-pol Stecker passend zum Lenkrad, das Kabel ist aber zum gelben Stecker der Wickelfeder geführt, anstelle zum 5-pol Stecker, so daß das Lenkrad das Horn-Signal auf den Lin-Bus bringt.

 

Klappt also nicht

 

Nun habe ich einen weiteren T6.1 Kabelbaum bestellt: 5G0971584R

Dieser hat das Horn-Signal auf dem 5-pol Stecker geroutet und damit sieht es erstmal passend aus. Habe den aber nur anhand des Bildes ausgesucht.

 

Der mir unbekannte Joker ist nun: Hat das Lenkradsteuergerät bzw. Tastenfeld des 3G0419089 DA überhaupt die richtige Hard- und Softwareversion, um das Horn-Signal auf den Lin-Bus zu bringen?

 

Könnte einer von euch im Etka nachschauen, in welchen Baujahren/Modellen der Kabelbaum 5G0971584R verbaut war?

 

Danke,

Bucky

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Moin Bucky,

 

ich antworte dir mal hier 😉 5G0971584R war bis zum 20.07.2020 verbaut. Danach Index H, T, K und AA

 

Gruß

Bearbeitet von HaenDaeMaen
Link zu diesem Kommentar

Sehr schön, dann bin ich immerhin in der richtigen Sequenz, aktuell habe ich AA (das ist das der 6-polige Kabelbaum) verbaut. R habe ich nur anhand der Bilder im Netz rausgesucht, Q sah baugleich aus. Ist Q eine Version vor R?

Bearbeitet von Bucky2k
Link zu diesem Kommentar

Q und R wurden parallel verbaut.

Ich fasse das mal für alle Kabelbäume mit Multifunktionstasten zusammen.

 

>> 20.07.2020:

5G0 971 584 Q  

5G0 971 584 R

 

20.07.2020>> (vermutlich auch bis Ende Produktion):

5G0 971 584 H

5G0 971 584 T

5G0 971 584 K

5G0 971 584 AA

 

30.08.2021 – Ende Produktion:

5G0 971 584 AC

 

Vielleicht kannst du was mit den Bildern anfangen. Zu Index T, AA und AC habe ich leider keins.


Ich nehme morgen Abend mal fix meinen Airbag runter und gucke, was da verbaut ist. MJ 21, Produktion 12/20.  

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Bearbeitet von HaenDaeMaen
Link zu diesem Kommentar

Wow, danke. Mache dir vorerst keine weitere Arbeit mit dem Airbag - ich müsste den R Kabelbaum wenn sich GLS bemüht bis Donnerstag haben. Dann setze ich das Lenkrad 3G0419089 DA Testweise ein und schaue ob das Horn reagiert. Wenn nicht, liegt es am nicht kompatiblen Tastenfeld und ich muss das Lenkrad abgeben und das 3G0419089 EM mit passendem 6-pol Tastenfeld suchen.

 

Man sieht aber schön bei deinen Bildern, das bei Q und R der 5-pol Stecker voll belegt ist inkl des blau-weissen Horn Kabels. Bei den anderen geht es an den gelben Strecker

Bearbeitet von Bucky2k
Link zu diesem Kommentar

Moin,

sehr gerne! Dann hoffen wir mal, dass GLS in die Tasten haut. Bin gespannt, denn ich brauche langfristig wohl auch n anderes Lenkrad. ✌️

Link zu diesem Kommentar

Kabelbaum ist angekommen. Erste Erkenntnis 5G0 971 584 R hat einen zweiten Masse-Flachsteckkontakt, 5G0 971 584 Q hat nur einen. 

 

Später werde ich sehen ob der verbaute AA einen oder zwei bereit stellt. Zur Not kann ich einen aber abknipsen/Blind legen. Die Spannung steigt

Bearbeitet von Bucky2k
Link zu diesem Kommentar

So - ich versuche mich dann mal am (vorerst) Abschlussbericht für die Nachwelt:

 

Ausgangspunkt:

 

T6.1 California Ocean MJ23 mit bereits ACC, Lane Assist, Multifunktionslenkrad, etc.

- ACC zu predictive ACC (pACC) freigeschaltet per Codierung (möglich ohne SWAP ab MJ23)

- Lane Assist auf adaptive Lane Assist codiert

 

Das war schon sehr nett, mit dem Nachteil das bei ruhiger (BAB) Fahrweise immer wieder die Bimmel anging, man möge doch bitte das Lenkrad übernehmen. 

 

Lenkrad 3G0419089EM funktioniert ja bekanntlich Plug&Play im T6.1 neueren Baujahres, da auch hier das Tastenfeld im Lenkrad einen 6-poligen Stecker hat und der Airbag inkl. Werkskabelbaum weiter verwendet werden kann. Es war aber nicht günstig zu haben aktuell. 

 

Ich habe dann beim 3G0419089DA M/T/-/HOD TA

zugeschlagen und wie erwartet hat es ein Tastenfeld mit 5-pol Stecker. Es muss also ein neuer Airbag Kabelbaum her. Erster Versuch war der Kabelbaum 5G0 971 584 J, welcher zwar einen 5-poligen Stecker hat, aber das Horn/die Hupe statt auf das Lenkradsteuergerät zu führen diesen zum Lenkstock/zur Wickelfeder durchreicht. Das funktioniert beim T6.1 nicht.

 

Zweiter Versuch war der Airbag-Kabelbaum 5G0 971 584 R - Volltreffer. 5-poliger Stecker zum Tastenfeld, richtige Anzahl an Masse-Flachsteckverbindern und damit Plug and Play zum vorhandenen Kabelbaum (5G0 971 584 AA)

 

Lenkradumbau dann nach Anleitung hier in 20min erledigt und ab in die Steuergeräte:

 

19 Gateway

    Werte: 

        Sollverbau_KLR: 

            Alter Wert: not installed

            Neuer Wert: installed

 

A5 Driver Assistance

    Werte: 

        Klr: 

            Alter Wert: Not_coded

            Neuer Wert: Coded

        Hc_variante: 

            Alter Wert: Variante_0

            Neuer Wert: Variante_2

19 Gateway -> Anpassung -> Steuergerät für Multifunktionslenkrad:

 

Codierung siehe Bild, nicht verändert, wie im neuen Lenkrad hinterlegt:

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

Erste Probefahrt ergab:

 

- keine Steuergeräte Fehler verbleibend nach Rücksetzen der Batterie-Abschaltung / alles löschbar

- Hupe wird angesteuert 

- +/- 1 kmh auf Res/Set und +/- 10kmh auf +/--Tasten ist unverändert 

-TA Taste toggled zwischen nur ACC (bei mir pACC) und Travel Assist (bei mir adaptive Lane Assist)

 

Erstmals gesehen: Die Spur wurde vom adaptive Lane Assist im TA Modus auch unter 60km/h auf der Landstraße gehalten. Hysterese? Es war konkret bei 53kmh aktiv

 

Anbei noch ein paar Bildeindücke

 

Gruß 

 

Bucky

Bearbeitet von Bucky2k
Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 206 Mitgliedern gesehen

    thstorm Mannims65 Papamia 931_2 Muli groebi340 derkuurt HugoDePayns jabe2709 classicline2009 ChZ82 n.t5 Bartleby haharry brezli krueschan76 kuci_GC pseudonym Frl.Freeda Selle HaenDaeMaen Gringo84 schroedi sansum Beachy11 RoLee Skaty Bucky2k cabj4 braunmi Robbytop T3-4-5 Tim_Jochen OlanCali JoT6Aufstelldach Dieselschnüffler Thosch idontunderstand Blueslineuwe Mario2u LupoBavarese Flo83 Slow-Fox DonPellegrino KaptnJoe Alcali magicrunman Avante Dr. Lu patseeu CherryBuzz Emmental GerSchi Fiss_jr Pitflit Kermit72 DerBussfahrer Canislupus plonguel hans_771 marten71 bebbi1971 Adddi Bulli-Bike-Boulder-Beer Bertram-der-Bulli ghostdex p.eter Californiger heiligsblechli DieselZugvogel jrohh Mich57 Franki4711 wgrf vw-machine aderci Professor-Lumen Calilover6.1 SierraBravo BePla Reno66 FrankB MUC_Cali Beaker EwaldTx Kermit96 poldippo cago_de discuspit Robsen paka Benno_R reiseduo Glompf MartinR ktmchris GruenNdB nick0297jan calimerlin Frankie72 +106 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.