Zum Inhalt springen

Umbau (T6.1 California Ocean MJ2021) auf 2*Lithium 105AH (LiFePo4)


themrg

Empfohlene Beiträge

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Moin Hans_771,

 

die Einlegeböden sind aus 4 mm Aluverbundplatten und Steckprofilen von mir selber gefertigt. Die Böden liegen auf den Originalhaltern auf, wie auch in den anderen Schränken verbaut.

 

Das Originalladegerät wurde komplett ausgebaut. Statt dessen lade ich die Akkus mit dem von themrg vorgeschlagenen 7A Victron Ladegerät.

 

Beste Grüße, Martin

Link zu diesem Kommentar

Danke für die Antwort, der Ausbau des alten Ladegerät war wohl einfach? Dazu konnte ich noch nicht wirklich irgendwo was lesen. Danke!

Link zu diesem Kommentar

Ja, das Ladegerät ist oberhalb der Batterie im hinteren Schrank montiert und lääst sich sehr unkompliziert abschrauben. Anschließen muss noch der Kaltgerätestecker (230V) und der DC Stecker (12V) abgezogen werden.

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Monate später...

Hallo themrg 

 

erst einmal vielen Dank für den tollen Beitrag zum umbau auf LiFePo4. Ich habe auch einen Calli 6.1 Ocean und wollte mich auch bald an den Umbau wagen.

Ich war auch bereits auf deiner Internetseite zur Anleitung, da finde ich allerdings nur 12 Bilder dazu. Hattest ja geschrieben das es so 100 sein sollten. Diese würden mir sehr bei meinem Projekt helfen. Kannst du die auf der Seite noch hinzufügen oder mir zukommen lassen? 

 

Würde mich sehr über eine Antwort freuen 

 

LG Bernd

Link zu diesem Kommentar

Hallo @Blister91 Bernd, 

wenn du willst, dass @themrg das liest, einfach wie ich jetzt das @ vor den Namen setzen, dann wird der Namen blau und er bekommt eine Info, sobald er ins Forum geht. 

Viele Grüße, Jochen 

Link zu diesem Kommentar

Genau 😀

Auf der Webseite müssten die sei , ich überprüfe nachher mal die Seite.

ggf mit PC ansehen und Chrome

Link zu diesem Kommentar

Verdammt , sind wirklich nur noch 12 😞 Ich schau mal.

Link zu diesem Kommentar

So korrigiert, aber leider sind die Bilder etwas durcheinander. aber besser als nichts ;)

Link zu diesem Kommentar
  • 3 Wochen später...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Bin gerade wieder an dem Thema dran. Warum die 7A Version und nicht die 25A? Die Abmessungen geben nicht mehr her?
 

2x100Ah laden zieht sich da ja schon etwas…

Bearbeitet von hans_771
Link zu diesem Kommentar

Es spricht nichts gegen ein 25A Ladegerät. Allerdings habe ich keine Erfahrung mit deren Betriebstemperaturen. Da ich ein Solarpaneel auf dem Dach habe, ist das Ladegerät nur selten zum Einsatz gekommen.

Link zu diesem Kommentar
  • 3 Wochen später...

Bin durch Zufall auf dieses Video hier gestoßen.

Anscheinend ist tatsächlich mit der SuperVolt LiFePo4 eine Plug&Play Lösung im T6.1 möglich

und der Einbau eines Ladeboosters ist nicht nötig:

 

 

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Wie schon an anderer Stelle: Das ist ein Werbevideo und das gezeigte Voirgehen ist nicht zur Nachahmung empfohlen.

  • Mag ich 2
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar

100 % bei @Donut-Dieter!

 

Klar kann man die Teile einfach einbauen. Im Standbetrieb funktionieren sie bestens. Und sie mit (auf die LiFePo4 einstellbarem) Solarlader laden geht auch. Aber die beiden anderen, von VW eingabeuten Ladeeinrichtungen, der Bordlader und die Lima, passen mit ihrer AGM-Ladetechnik (Stichwort 14,8 V) nicht. Das tut den LiFePo4 weh, die werden ständig an 100 % geladen und schalten wegen der für die Zellen zu hohen Spannung per BMS aus. Außerdem verwirren sie den Lima-Regler, der denkt ob der hohen LiFePo4-Basisspannung, die seien voll. Wenn dann doch das Trennrelais geöffnet wird und die Lima nicht auf über 13,2 V regelt, laden die LiFePos die Starter-Batterie (und leeren sich dabei ein bisschen). Deshalb sollte man da ran.

 

Einfachster Weg (und das ist wirklich easy): einen Ladebooster unter den Fahrersitz statt des Trennrelais einbauen und die beiden VW-Ladeeinrichtungen drüber schleifen (die Lima ist dann schon mit dem Einbau des Boosters erledigt, der Bordlader kann, bei Bedarf, umgeroutet werden. Der Mehraufwand ist überschaubar. Ladebooster, 1 m Kabel für die Erdung des Boosters, Kabelschuhe, ein Verbinder mit Sicherungen und noch 1 m Kabel, wenn man den Bordlader umrouten will.

 

Es geht aber auch, einen alternativen 230-V-Lader einzubauen, und/oder die Lima-Regelung auf LiFePo4 umzuprogrammieren (mit dem Nachteil, dass dann die Starter-AGM nicht mehr voll geladen werden kann). Je nach "Geschmack" :).

 

Viele Grüße, Jochen

 

 

 

 

 

 

  • Mag ich 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar

Also ich würd's nicht machen, weil die max. Ladespannung für diese Lithium Batterie laut Datenblatt 14,6V beträgt. Das im Bus eingebaute Ladegerät (7C0915681) liefert aber konstant 14,8V. Das passt nicht zusammen.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 396 Mitgliedern gesehen

    lombasammler Pitflit Chris0312 weak ktmchris Sunliner TC2412 micky637 Mitmog Totti02 segli Radioactive Tiko alvegavaleri Frl.Freeda Cali_Nue Selle Condor Zauncamper Nero3 Papamia Klaus.K Kombi Fra1979 VennWolf hp777 Rababum Tarmac96 BenediktBregenzer eddylabonny DocD niri Bulli.mania woki ohrwaschelmichi domii666 danschi robin88 jenspippig mimo76 JkrLOS Stevethetiroler Franki4711 Sampo Flomega KaptnJoe georg.be marcorosenberger thomasschulz Robinson ruedigerZ KurtMuc Kiepenkerl Aki86 Andy2505 Jens112 Morrison primogrigio mk-krieger Pladijs chris85la hro65 BulliSuse magicrunman Tim_Jochen kadok Blister91 paka crosscountry87 Frederick_Dubrovnik WOB_California66 Daniel00 Slow-Fox Stefanbernd m_st Tomcali ISbaer thnbd starwars chatte sillomo Quickdoc oli-99 mw65 Greekfan Passi14p Memetiker pku70 L30L0H Axel2190 martin81 california_1991 hille27 krueschan76 w1ls0n hoanzl MartinR classicline2009 kbaranek oceanfrank +296 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.