Zum Inhalt springen

Kaufberatung T6.1 Ocean oder Beach


Empfohlene BeitrÀge

Liebe Cali - Gemeinde,

 

seit einiger Zeit lese ich bereits aktiv im Forum mit und starte nunmehr gerne eine kleine Kaufberatung. Meine Partnerin und Ich bitten daher um Mithilfe.

 

Wir sind bereit uns einen California anzuschaffen. Zur Probe hatten wir ĂŒber zwei Wochen einen Cali gemietet um uns die Entscheidung zu erleichtern. Die Zeit im Cali auf Reise hat uns viel Spaß bereitet und sind daher mit dem ein- oder anderen HĂ€ndler im Kontakt wegen eines Neuwagenkaufs. Die Tendenz geht in Richtung EU-Import eines Californias Beach oder Ocean. Die Preise sind im Vergleich der deutschen HĂ€ndler deutlich gĂŒnstiger.

 

Trotz alledem sind wir von der Inneneinrichtung des OceanÂŽs im Wohnraum nicht ĂŒberzeugt. Die Haptik / QualitĂ€t des Plastiks hat uns fĂŒr den Preis leider nicht gefallen. Die BedĂŒrfnisse und GeschmĂ€cker sind verschieden. Wir lieben Holz und erwĂ€gen daher den Cali separat durch einen Ausstatter modifizieren zu lassen. 

 

Habt ihr denn Erfahrungen, ob ein California Beach auch "einfach" umgebaut werden kann? So wie ich herauslesen konnte, sind die meisten Basisfahrzeuge T6.1 Kombi. 

 

Viele GrĂŒĂŸe

Mirjam und Axel

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Miri und Axel,

 

einfach umbauen geht mit dem Beach mit zweier Bank, da gibt es einiges an Modulen von verschiedenen Herstellern. Einfach mal Google fragen.

Die KĂŒche im Ocean ist natĂŒrlich perfekt auf das Gewicht abgestimmt und nutzt jeden Millimeter super aus, dafĂŒr aber nur eine kleine LiegeflĂ€che. 

 

Selber aus Holz etwas bauen wird wahrscheinlich einiges an Mehrgewicht bringen und beim Cali ist man eh schnell an seiner Beladungsgrenze :)

 

Die Ausbauer nutzen einen T6.1 Kombi, quasi den nackten Transporter und bauen ein eigenes Aufstelldach drauf und eigene Innenausstattung z.B. Terranger.

 

Die Kriterien sind eigentlich wollt ihr schon eine festverbaute KĂŒche / KĂŒhlschrank mit den SchrĂ€nken, dafĂŒr aber eine kleine LiegeflĂ€che und nur 4 Sitze.

Oder eine große LiegeflĂ€che und eigene Stauraumlösungen schaffen und kaufen. Als Dreierbank dann mit 5 Sitzen und ggf. erweiterbar auf 7 Sitze oder halt die Zweierbank mit den StaufĂ€chern unter der LiegeflĂ€che.

 

Der Schweiger in Reute hat eine große Ausstellung vielleicht ist das mal ein Ausflug wert, dann kann man alles in Live sehen.

 

Daniel

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das kann ich nur bestÀtigen. Ein Ausflug nach Reute lohnt sich auf jeden Fall !!!
 

Ciao

WillnenCali

Link zu diesem Kommentar

Wie so oft ist es Geschmackssache ;)

Ich hatte das selbe GesprÀch mit einer Arbeitskollegin der die Innausstattung beim Ocean nicht gefiel und das Original auch zu teuer war.

Also hat sie sich beim Ausbauer einen Transporter Konfiguriert der nach Ihren WĂŒnschen gebaut und ausgebaut wurde.

Am Ende lag sie etwas ĂŒber dem Preis unseres Ocean Edition als Reimport.

Allerdings hatte sie keine LED Scheinwerfer, "nur" Stoffsitze, keine AHK und was mich persönlich ganz besonders stören wĂŒrde: Keine SchiebetĂŒren an den SchrĂ€nken und keine toploader KĂŒhlschrank sondern einen dessen TĂŒr in den Wohnraum öffnet. Ein paar andere Ausstattungsdetails waren da auvch noch, habe ich aber gerade nicht mehr auf dem Schirm.đŸ€”

Am Ende sind sie auch sehr zufrieden aber Preislich nehmen sich die asugebauten oftmal nichts vom fertigen von der Stange bzw. sind oftmals sogar teurer.

Bleibt eher die Frage des Geschmacks.

 

Edit: Dabei weiß ich auch gerade gar nicht wie es bei denen gelöst wurde das beim öfnnen/schließen die Scheinwerfer nicht blinken. Beim original gibt es ja den Camping Modus der ĂŒber die CU zu aktivieren ist. Die gibt es dort gar nicht, Die andere Features der CU könnte man verkraften aber den Camping Modus finde ich schon gut.

Bearbeitet von MM15
Link zu diesem Kommentar

Und ob ein Reimport aktuell noch angezeigt ist wĂŒrde ich nochmals ĂŒberprĂŒfen. Wir nĂ€hern uns langsam aber sicher dem Produktionsende und wie in anderen Unterforen zu lesen ist (ich hatte das auch schon zur MAHAG geschrieben) nehmen die AutohĂ€user fast keine NeuauftrĂ€ge mehr fĂŒr Californias an. In selbigen Foren (aka "Wartezimmer T6.1") kann man auch schön nachlesen, dass Reimporte teilweise utopische Wartezeiten haben. Ich habe letztes Jahr einschlĂ€gige Internetportale zur Preisfindung genutzt. carwow wĂ€re da zum Beispiel eine Plattform.

Aber grundsĂ€tzlich mĂŒsst ihr tatsĂ€chlich erstmal klĂ€ren wie euer Cali bzw. Ausbau von innen aussehen soll. Wir hatten uns recht schnell auf den Ocean eingeschossen und sind sehr zufrieden damit.

kann man auch schön sehen, dass Reimporte teilweise utopische Wartezeiten haben.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Kannst Du das nĂ€her spezifizieren ? Da Du hier Plastik erwĂ€hnst, was hat denn ein Beach an Plastik weniger als ein Ocean ? Mir fĂ€llt da gerade nichts ein... Von der AusfĂŒhrung und Haptik ist das VW-GeschrĂ€nk schon sehr weit oben angesiedelt fĂŒr "Großserien-"Technik ...

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Da dort Bezug auf die Inneneinrichtung genommen wird denke ich das die Alu Fronten mit Kunststoff verwechselt werden. An den Möbeln ist mir tatsÀchlich mal wenig Plastik bekannt.

 

So wie ich das mitgelesen habe sind ja bereits einige Varianten nicht mehr Konfigurierbar oder werden dann von VW storniert. 

Der Fokus wird hier jetzt bestimmt auf Lagerware liegen, oder nicht?

 

Bearbeitet von MM15
Link zu diesem Kommentar

Vielleicht wirklich mal nach Reutte fahren, wobei einen BĂ€ren kannst du in Traunstein mittlerweile auch schon treffen.

In Reutte beim Schweiger dĂŒrfte auch ein ABT XNH stehen. Der ist schon sehr individuell und es ist echtes Holz verbaut. 

 

Vielleicht auch mal bei Westfalia erkundigen, Club Joker oder Club Joker City. 

 

Aber auch hier gibt es ein paar Kollegen, die einen Beach mit recht ansehnlichen KĂŒchen/SchrĂ€nken erweitert haben. 

 

Jedoch direkt einen Beach ausbauen zu lassen, denke ich wird eueren Anspruch auch nicht erfĂŒllen, man mĂŒsste den Beach dann ja quasi erst entkernen. 

FĂŒr gewerbliche Kunden gibt es noch einen leeren Transporter mit Aufstelldach, vielleicht wĂ€re das eine Basis. Wobei der mitterlweile bestimmt schon der Variantenreduzierung zum Opfer gefallen ist. 

 

vG

Bearbeitet von Flo83

Link zu diesem Kommentar

Vielen Dank fĂŒr die zahlreichen BeitrĂ€ge und Hinweise. Seht es uns bitte nach, dass wir auf die Grundsatzdiskussion, ob uns der Wohnraum des Oceans gefĂ€llt oder nicht gefĂ€llt gar nicht eingehen möchte.

Vielmehr wĂŒnschen wir eine kleine ehrliche Beratung und hilfreiche BeitrĂ€ge um unseren Traum zu erfĂŒllen und das fĂŒr uns richtige Exemplar zu finden oder zu gestalten. Wir freuen uns ĂŒber jeden, der mit seinen California rund um zufrieden ist.

 

Ich habe bereits drei Camperausbauer kontaktiert. Zwei davon haben mir bereits abgeraten einen Beach zu ordern aufgrund des komplizierten und zu gleich kostenintensiveren Ausbaus. Wir nehmen gerne Empfehlungen an, welche Ausbauer evtl. bereits schon Erfahrungen oder "Fertigmodule" auch fĂŒr einen Beach anbieten. T6.1 Kombis gibt es tatsĂ€chlich nur noch in der Restbörse zu kaum geringeren Preisen als der fĂŒr uns angebotene Beach. Das Angebot des Beach "neu" eines deutschen HĂ€ndlers liegt aktuell bei ca. 60k, EU-Importe ein wenig darunter. Vielen Dank fĂŒr den Hinweis, dass wir die Liefermöglichkeiten und VerfĂŒgbarkeit noch mal nĂ€her ins Auge fassen sollten.

 

Die Kriterien des Ausbaus sind fĂŒr uns GeschrĂ€nk, Lastenzug, fest eingebaute KĂŒche und KĂŒhlschrank mit kleinerer LiegeflĂ€che. Idealerweise aus Naturmaterialien. Meine Partnerin entscheidet halt mit ;-).

 

 

Link zu diesem Kommentar

Wenn man zur Zeit an einen Beach die original HolzkÀsten auf der linken Fahrzeugseite gegen eine Möbelzeile ersetzen will könnt ihr euch mal auf der homepage von Maxxcamp, Buswerk und Vanfabrik umschauen.

Maxxcamp ist eher Alu Sandwichbauweise oder so. Buswerk hat schöne Module aus Holz genauso wie Vanfabrik. Vanfabrik mal per mail anschreiben, die haben das Beachmodul brandneu entwickelt, die senden dir dann pdf , sind glaub auf der homepage noch keine detaillierten Bilder. FĂŒr so ne Möbelzeile werden aber ca 4000,- bis 6000,- aufgerufen, so mal auf die schnelle als Orientierung

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

weil ich Naturmaterialien gelesen habe, vielleicht eine Anregung:

 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Ich kenne die allerdings nur von der website, nicht in echt 


 

Viel Spass!

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the link content in this post.


Die sehen auch ganz natĂŒrlich aus, wie ich finde.
Das sind allerdings kein echten "Beach" die dann weiter ausgebaut wurden, sondern von denen selbst ausgebaute und mit Schlafdach versehene "Transporter".
Dadurch hat man z.B. nicht die Camping-Steuerung in der originalen Camper Unit von VW zusammengefasst, wenn man denn darauf steht, sondern z.B. bei der Standheizung nur das Originalbedienteil von EberspÀcher, Webasto oder was auch immer da dann verbaut wird.
Das muss aber kein Nachteil sein.
HĂ€tten wir ein Auto mit "GeschrĂ€nk" haben wollen, wĂ€re sowas in der Art fĂŒr uns eine Alternative zum "Original-Cali" gewesen.

Link zu diesem Kommentar
  • 3 Wochen spĂ€ter...

Ich wollte gerne auch an die Beteiligten eine RĂŒckmeldung geben.

 

Wir haben uns nun doch fĂŒr einen originalen Coast Edition 4Motion MJ 2023 entschieden. 

 

Vielen Dank und viele GrĂŒĂŸe

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Es gibt den Coast wieder? Ich dachte der wÀre vor einiger Zeit aus dem Konfigurator geflogen.

Link zu diesem Kommentar

Wir haben ihn als EU-Reimport aus AUT. Erstzulassung in AUT Ende MĂ€rz, also ist der Garantieverlust fĂŒr uns noch verschmerzbar.

 

Der Preis war attraktiv, besonders fĂŒr einen 4Motion und Schalter in Kombi.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 3 Mitgliedern gesehen

    Soja1980 lukget Bullialarm
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.