Zum Inhalt springen

T5 Aufstelldach mit Fehlercode 1000 repariert


theurich

Empfohlene BeitrÀge

Ich hatte fĂŒr dieses Problem leider sehr wenig fundierte Details hier im Forum gefunden, deshalb möchte ich hier meine Erfahrungen dokumentieren.
Mein Fahrzeug: Ein T5 California aus 2013, damit ist es wohl ein T5.2. Diesel, Allrad, elektrisches Aufstelldach.


Wie ging es los:
Dach war geschlossen aber in der CU Anzeige war immer das Symbol "Dach auf" zu sehen, beim Fahren kam deshalb immer wieder der nervige Warnton fĂŒr ein geöffnetes Dach. Die CU hat weder  das Schließen noch das Öffnen erlaubt, der Fehlercode aus der CU war 1000.


Was habe ich alles gemacht:
Ich hatte zuerst alle Vorarbeiten gemacht, um die Dach-Innenverkleidung ĂŒber den Vordersitzen zu entfernen: es muss ausgebaut werden: Haltegriffe, Sonnenblenden, Verkleidungen  A-SĂ€ule und B-SĂ€ule, Dachkonsole mit der CU, RĂŒckspiegel an der Windschutzscheibe (Kabel fĂŒr den Regensensor geht durch die Dachkonsole, ich konnte ansonsten die Innenverkleidung nicht abnehmen).
Die Dach-Innenverkleidung lÀsst sich jetzt soweit lösen, dass man an die Dachhydraulik, das zugehörige SteuergerÀt und die Verkabelung kommt. Der erste Versuch war ein anderes SteuergerÀt (Tauschteil, gebraucht), hat leider keinen Erfolg gebracht.

Als nĂ€chstes habe ich die Stromversorgung der Hydraulikpumpe vom SteuergerĂ€t getrennt und dort direkt eine 12V Versorgung gebaut. Jetzt konnte ich das Dach ĂŒber die Hydraulikpumpe ohne Umweg ĂŒber das SteuergerĂ€t heben (Minus auf schwarz, Plus auf rot) und senken (Minus auf rot, Plus auf schwarz). Die Hydraulik selbst ist also i.O.
Nachdem das Dach etwas geöffnet war, habe ich wieder das SteuergerĂ€t benutzt: siehe da, ich konnte jetzt das Dach ĂŒber die CU komplett öffnen und auch wieder schließen. Sobald das Dach aber wieder zu war, ist die Steuerung wieder mit dem Fehler 1000 ausgestiegen. Das haben ĂŒbrigens beide SteuergerĂ€te so gemacht.

Als nĂ€chstes habe ich die Sensoren fĂŒr die Endpositionen der Hydraulik ĂŒberprĂŒft. Die Signale dieser Sensoren bringen die Steuerung offensichtlich zum Fehlercode 1000 sobald das Dach geschlossen ist. Stoppe ich das Schließen kurz vor der Endposition kann ich weiterhin mit der CU das Dach bedienen.

Um die Sensoren zu ĂŒberprĂŒfen habe ich zuerst mal einen davon ausgebaut: die 4 Sensoren sitzen auf den beiden Hydraulikzylindern außen am Dach, dazu muss man eben (zur Not ĂŒber die Direktversorgung der Hydraulikpumpe) das Dach öffenen und eine Plastikabdeckung ĂŒber den Hydraulikzylindern abnehmen. Jetzt sieht man auf jeder Dachseite einen Zylinder, an beiden Enden geht eine Hydraulikleitung hinein, direkt an der Stelle sitzen auch die Sensoren, sind jeweils 2-polig angeschlossen. Um einen Sensor auszubauen, muss die Hydraulikleitung zur Seite gedreht werden, dann kann man den Sensor herausnehmen. Die 2-polige Leitung habe ich aufgetrennt

Wie funktionieren die Sensoren: die mĂŒssen ĂŒber einen extra Widerstand in Reihe mit dem Sensor mit 12V versorgt werden, am Sensor sollten mindestens 2.7V anliegen, darunter funktionieren sie nicht, es sind Hallsensoren.

Mein Versuchsaufbau mit dem ausgebauten Sensor war: 12,4V Spannungsversorgung,     1 KOhm in Reihe mit dem Sensor, ohne Magnet oder Metall  am Sensor  lagen jetzt 2.8V am Sensor an, er hatt damit ca. 280 Ohm. Wenn man jetzt einen Magneten oder auch nur ein StĂŒck Metall an den Sensor hĂ€lt, steigt der Widerstand auf etwa 2,6KOhm und damit die Spannung am Sensor auf 9V.  Die Endposition am Hydraulikzylinder wird also durch den hochohmigen Zustand des Sensors detektiert.

Mit diesem Wissen habe ich den Sensor wieder eingebaut und mit obigem Versuchsaufbau direkt im Bus gemessen. Dazu habe ich die Leitungen zu den Sensoren im Inneraum direkt am Stecker zum SteuergerĂ€t aufgetrennt und jetzt mit dem Dach selbst ĂŒberprĂŒft ob die Sensoren die Endpositionen des Hydraulikzylinders detektieren.
Bei 3 von 4 Sensoren war das korrekt, der 4. Sensor (rechts, Auf-Position)  hat durchgehend den hochohmigen Zustand gehabt. Das ist dann auch der Grund warum das SteuergerĂ€t stĂ€ndig "Dach auf" anzeigt. ZusĂ€tzlich scheint die Inkonsistenz beim Schließen vom Dach (beide Zu-Sensoren zeigen geschlossen, ein Auf-Sensor zeigt auf) dann die Steuerung in den Fehler 1000 und damit zum Ausfall zu bringen.

Der offensichtlich defekte Sensor war schnell ausgebaut, es hatte eine gebrochenes GehÀuse, aber er hat am "Schreibtisch" prima funktioniert, nur am Hydraulikzylinder war es offensichtlich zu empfindlich und hat die Auf-Position (hochohmig) angezeigt, obwohl das Dach auch leicht abgesenkt war. Da ich auf die schnelle kein Ersatzteil besorgen kann hab ich folgendes gemacht:  dreht man den Sensor auf den Kopf dann sinkt die Empfindlichkeit und er konnte die Endposition am Zylinder wieder detektieren.

Nachdem wieder alles verbunden und eingebaut war hat auch die Dachsteuerung wieder funktioniert, beide SteuergerĂ€te funktionieren und ich kann das Dach wieder ĂŒber die CU bedienen.

 

  • Mag ich 12
  • Danke 16
Link zu diesem Kommentar

Moin, 

da muss ich sagen: RESPEKT: Konsequent durchgearbeitet und vom Erfolg belohnt!
Und dann auch noch ordentlich fĂŒr andere beschrieben👏👏👏. Dankeschön👍

 

Mit besten GrĂŒĂŸen aus dem Frankenland 

Stefan

Link zu diesem Kommentar

@theurich

Danke fĂŒr die ausfĂŒhrliche Beschreibung.

Ich gehe davon aus, dass Du den defekten Sensor noch ersetzen möchtest. Hast Du ein Foto vom Sensor oder hat er irgendeine Aufschrift / Bezeichnung ?

Eventuell ist das fĂŒr Dich auch interessant und einen Versuch wert:

 

 

 

GrĂŒĂŸe,

Erik

Link zu diesem Kommentar

Dem geĂ€ußerten Respekt kann ich mich nur anschließen! Gewaltiger Aufwand, der sich aber gelohnt hat.

Bei mir (gleiches Fahrzeug von 2012) kamen auf einmal, ohne dass das Dach benutzt worden wĂ€re, Warntöne, die aber z.T. abbrachen, dann wieder einsetzten. Erst etwas spĂ€ter habe ich gemerkt, dass dies mit dem Dach zu tun hat. Das "Dach auf"-Symbol blinkte. Der Warnton trat dann nicht mehr auf. Das Dach ließ sich aber öffnen und wieder schließen - allerdings nur mit laufendem Motor. Könnte die Warnung evtl. damit zu tun haben, dass nicht genug Spannung anlag? Die Batterien sind nach 11 Jahren immer noch die originalen, weil es keinen Grund gab, die zu tauschen. Wenn ich nun aber lese, dass die Sensoren eine Mindestspannung benötigen, könnte es vielleicht damit zu tun haben?

Einen Fehlercode konnte ich nicht auslesen.

 

herzlich

Leif

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hi Erik, ja genau, den Sensor will ich bei Gelegenheit ersetzen, der Tipp mit dem BMW Ersatzteil 54347190735 ist super, das Teil sieht genau so aus und ich werde mal einen kaufen und ausmessen. Ich habe leider kein vernĂŒnftiges Bild gemacht und kann mich auch an keine Aufschrift erinnern. 

Gruß, Klaus

Hallo Leif, ich denke das ist kein Problem mit der Batteriespannung. Die Dachsteuerung bemerkt (zumindest bei meinem Cali) wenn die Batterie vom Fahrzeug einen schlechten Ladezustand hat, da muss man zuerst den den Motor Starten bevor sich das Dach bewegen lÀsst. Aber damit hat man auch sofort wieder eine höhere Spannung im Bordnetz.

Gruß, Klaus

Link zu diesem Kommentar

Danke, Klaus! Anscheinend kamen bei mir da zwei Sachen zusammen. Dach stoppte beim Aufstellen wegen der niedrigen Spannung und der Sensor gibt das falsche Signal (Dach geht ja zu). Ich werde das jetzt einfach mal beobachten. Die FunktionalitÀt ist nicht eingeschrÀnkt und das akustische Signal hat aufgegeben.

Gruß, Leif

Link zu diesem Kommentar

@ Klaus + Erik

Hi, schon was neues, ob der BMW Sensor 54347190735 passt und funktioniert?

Meine Werkstatt wÀre bereit das Teil einzubauen.

 

Gruß Dietmar

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hi Dietmar,

ich habe das Teil bestellt und heute morgen beim BMW HĂ€ndler abgeholt. Sieht exakt aus wie das Teil aus dem Cali, ich mach heute noch den Test am Schreibtisch (Widertsandswerte), zum Einbau in den Bus komme eventuell erst nach dem Urlaub, mal schauen.

Gruß, Klaus

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

das elektrische Verhalten am Schreibtisch ist identisch wie mit dem Originalteil aus dem Bus. Bin mir recht sicher dass dieses BWM Teil an der VW Dachsteuerung funktionieren wird. Kostet ĂŒbrigens 16,55€ beim BMW HĂ€ndler.

Da auch das GehÀuse mit den Plastikclips identisch ist zum Origilateil denke ich mal dass das funktionieren wird. Entweder mach ich den Einbau noch  den  nÀchsten 4 Tagen oder dann erst wieder ab der 2ten Juniwoche.

Gruß, Klaus 

  • Mag ich 3
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar

Hi, mein Bus steht am Montag zum Einbau der Sensoren in der Werkstatt meines Vertrauens.

Gruß, Dietmar

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hi Dietmar,

mir ist die Vorgeschichte bei deinem Bus nicht ganz klar: du hast den Fehlercode 1000 und dein Dach lÀst sich mit der CU nicht mehr bewegen und ist geschlossen und die Anzeige in der CU meint offen?
Gruß, Klaus

Link zu diesem Kommentar

Hi Klaus, super das du das Thema so verfolgst!! 

Meine Bus Vorgeschichte:

- seit vier Woche habe ich bei geschossenem Dach zunĂ€chst einen einmalig piepsen beim losfahren und Dachauf Symbole im Display. Dach konnte ich noch öffnen und schließen jedoch mit laufendem Motor da Batterie schwach (11 Jahre alt). Meine Tochter war so noch ein Wochenende in Holland und musste den Kopf beim hoch und runter wiederholt frei geben und betĂ€tigen (GlĂŒck gehabt!)
- Anfang Mai konnte ich das Dach nicht mehr öffnen und habe Schließen gedrĂŒckt, Hydraulik lief kurz und danach piepst es sehr hĂ€ufig beim fahren. Zeitgleich habe ich von der Diagnose erfahren und den Fehler Code 1000 gesehen. 
 

Gruß Dietmar 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hi Dietmar,
das ist praktisch die selbe Vorgeschichte wie bei mir, mal abgesehen von der schwachen Batterie. Ich bin gespannt wie die Werkstatt die Sensoren tauscht: bei den vorderen (Auf-Signal) kann man die Hydraulikleitung einfach zur Seite drehen und kommt dann sehr einfach an den Sensor. Bei den hinteren Sensoren (Zu-Signal) geht das nicht so einfach. Bei mir war (zum GlĂŒck) nur der vordere Auf-Sensor auf der Beifahrerseite das Problem. Um den Aufwand gering zu halten könnte die Werkstatt auch erstaml nur die beiden vorderen Sensoren tauschen, das sollte recht schnell erledigt sein. Bin gespannt wie sie das Dach fĂŒr den Austausch der Sensoren geöffnet bekommen. Lass mich wissen wie das weitergeht.
Gruß, Klaus

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo zÂŽsam!

 

Das ist ja bei mir dieses Jahr ebenfalls getauscht worden: 

Alles Gute und das es möglichst problemlos repariert werden kann.

 

Gruß aus Schleißheim,

 

Paul

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Klaus, mein Werkstatt

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 hat alle vier Sensoren getauscht. Kosten alles in allem ~400€ und alles ist gut! Dach wurde elektrisch per Pumpe hochgefahren. Die BMW Sensoren sind also die richtigen.

 Gruß Dietmar 
 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Dietmar, super.
Hast du noch ein paar Details?

  • Hat die Werstatt den Dachhimmel gelöst um mit einem Kabel an die Pumpe zu kommen? oder ging das mit einem DiagnosegerĂ€t?
  • Hast du mitbekommen wie sie die hinteren Sensoren gewechselt haben? Wurden die Hydraulikleitungen vom Zylinder abgenommen oder gibt es einen anderen Trick?
     

Gruß Klaus

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 33 Mitgliedern gesehen

    TotosCali FloWT5 foxy Frankie72 LaNise Cali1417 tilmann DSC-DD Multi22 knorpu Creutzer0815 Tobus MarkusGaby FabFab Famous13 magicrunman Jan84 tonitest Buana T3-4-5 Emmental Beagle1 Guenter64 Nicosl TC2412 Pladijs meier mango.3 aw1178 Denoer kuhnybert JĂŒrg MichaelM.S
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.