Zum Inhalt springen

Abgase der Heizung beim Zelten, Tipps?


tufftuff

Empfohlene BeitrÀge

Hi, aus gesundheitlichen GrĂŒnden braucht meine Frau “bisschen lĂ€nger” die (Luftstand)-Heizung im Cali, wĂ€hrend die Kinder schon gerne im Zelt schlafen möchten. Bisher haben wir das vermieden wenn die Heizung an war, weil ich Angst wg. der Abgase habe. Wie macht ihr das? Wie weit sollte das Auto und Zelt auseinander stehen, wenn man doch mal die Heizung an macht? Freue mich ĂŒber eure Erfahrung, bzw. Tipps. Vielen Dank.

Link zu diesem Kommentar
  • 4 Wochen spĂ€ter...

Dann den Bus aufheizen, bevor das Zelt belegt wird. Wo der Mief hinweht, weiss man ja nie. Tip: ne warme Decke im Bus hilft auch schon gut !

Link zu diesem Kommentar

Auf dem Campingplatz Heiz mit Strom. Z.B. Ecomat 2000. 

Ansonsten windabgewand so weit wie möglich. GefĂŒhlt sollten 10 m reichen. Die Windrichtung ist halt selten konstant.

Evtl. mal testweise in die Abgasrichtung stellen und Geruchstest in unterschiedlichen Enfernungen machen.

Da der Chemieintericht schon ewig her ist, nur gefĂŒhlt: Zelt nicht in eine Senke stellen, besser höher als der Bus.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo,

 

Das hat nix mit mit Chemie zu tun, sondern mit Physik....:Ă€atsch:

 

 

Gruss,

 

Stephan

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

đŸ€”Das mit der Schwerkraft und VerdrĂ€ngung (Physik) bekomme ich noch hin.

Aber ich meine an der Berechnung der Gewichte einzelner Elemente bin ich in Chemie gescheitert. 
Aber egal, damit wir im Thema vorwĂ€rts kommen: steigen die Abgase auf oder „fließen“ sie Boden nah? 
und gilt dies auch fĂŒr die nicht sichtbaren oder geruchslosen Anteile?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Da die Abgase heiß sein werden und damit eine geringere Dichte als die sie umgebende AtmosphĂ€re haben, steigen sie nach oben.


. aber ernsthaft, wie macht ihr das denn, wenn ihr in die Stadt geht? Da sollte die Konzentration von Schadstoffen in der Luft doch wohl um ein Vielfaches höher sein?

Bei einem separat aufgestellten Zelt wĂŒrde ich mir null Gedanken machen. Bei diesen umbauten Markisen ist das sicherlich ein relevantes Thema, sich Gedanken zu machen.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.


Servus @tufftuff,

 

ich wĂŒrde vermutlich die Abgase in deinem Fall ableiten ein paar Meter weg vom Auto Verbindung wĂŒrde ich mit einer Rohrschelle - siehe z.B.: 

 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

viele GrĂŒĂŸe

@GECO 

Link zu diesem Kommentar

Das mĂŒffelt schon tw. ganz schön, bin immer froh ohne Luftheizung auf mehrfach belegten PlĂ€tzen klarzukommen.

Link zu diesem Kommentar
  • 9 Monate spĂ€ter...

Wir haben teilweise auch das Problem, wenn die Markise mit Seitenteilen aufgebaut ist.

Hat zufÀllig schon jemand gemessen, welchen Durchmesser der Auspuff von der Standheizung hat?

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 9 Mitgliedern gesehen

    BePo Bo1848 o0OmuffinO0o Schudibu Geppi fm_fabs rubenzete RonnyGC Anna-Lena
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.