Zum Inhalt springen

KFZ-Elektronik im Raum Berlin gesucht


niat

Empfohlene BeitrÀge

Hi liebe Cali-Gemeinde,

 

hab meinen T6-Ocean ĂŒber Wnter stehen lassen und dummer weise die Starterbatterie nicht abgeklemmt. Diese habe ich erneuert. Jetzt weiß ich nicht wie es um die Zusatzbatterien steht und ich bekomm sie nicht mehr vollgeladen. Meine CU zeigt nach Fahrten 100% an, fĂ€llt dann aber rasch auf 20%. Kann jmd eine Werkstatt im Raum Berlin empfehlen, die mir die Batterien durchcheckt und bestenfalls rettet?

Link zu diesem Kommentar

Bevor Du da Geld fĂŒr eine Werkstatt ausgibst


 

Kauf Dir ein gescheites LadegerĂ€t, ctek oder Victron o.Ă€., bau die Batterie aus und hĂ€ng sie dran. Mehr macht die Werkstatt im Idealfall auch nicht. Kassiert aber noch fĂŒr die Zeit.

Alternativ „messen“ die die Batterie nur und verkaufen gleich mal zum Apothekenpreis eine neu


Wobei das LadegerÀt vermutlich auch die Starterbatterie gerettet hÀtte.


Selbst laden spart den Arbeitslohn fĂŒr diese einfache TĂ€tigkeit, stellt sicher, dass du weißt was passiert und das LadegerĂ€t braucht man eh immer mal. 😉

Eine neue Batterie wĂŒrde ich auch selbst kaufen und einbauen, spart sehr viele € mit wenig Aufwand.

 

Wenn es denn eine Werkstatt sein muss, das sollte jede können.

Es sei denn, es ist noch defekt, dann ist aber im Zweifel auch VW schnell ĂŒberfordert.

 

Gruß

Manni 

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

ich denke das auch dieser Akku das zeitliche Gesegnet hat. Der Tipp mit dem LadegerĂ€t ist nicht schlecht, wird dir aber wohl nichts mehr nĂŒtzen.

Der Zustand eines Akkus kann in jeder besseren Werkstatt festgestellt werden

 

 

Alwin

Link zu diesem Kommentar

@Manni und @Alwin, danke erstmal fĂŒr die Antworten! Werd heute mal ein LadegerĂ€t besorgen und zumindest einmal die Batterie im Schrank ausbauen und wie vorgeschlagen vorgehen. Hatte den Bus jetzt ĂŒber ca.30 std am Landstrom und ĂŒber meinen Victron Solarregler werden Werte von  12,4 und 12,6 V angezeigt. Die Prozentanzeige ( auf die man wohl nicht viel geben kann) fĂ€llt nicht mehr so rasch ab, so dass ich noch Hoffnung habe, das was zu retten ist. Falls diese Maßnahmen nicht zum erhofften Ergebnis fĂŒhren, bin ich am ĂŒberlegen, mir Lifepo4 Batterien zu besorgen, in Kombination mit einem Ladebooster 1212/30, weil ich mit den AGM Batterien nicht zufrieden bin ( unabhĂ€ngig von meinem Fehler, nicht abgeklemmt zu haben). Vielleicht habt ihr oder andere Mitglieder da auch Erfahrungen, die ihr gerne teilen könnt.

 

Viele GrĂŒĂŸe

 

Niat

Link zu diesem Kommentar

Hi Leute,

 

ich "Superschrauber" hab meine AGM Batterie unter dem Schrank herausbekommen und abgeschraubt, nur das ich dabei den EntlĂŒftungs- oder Überlaufschlauch abgerissen habe ( siehe Bild). Weiß jmd Bescheid, wie ich damit umgehen soll??

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.